Beiträge von Sh@rky

    Moment! Der Grund war natürlich, dass der 3.06 der erste P4 ist, der mit 1.55V statt 1.525V betrieben wird, die 2.4 mit HT werden sicher nicht mehr Strom verbraten als ein normaler P4 ;)


    wobei: von verbraten kann bei denen ja keine Rede sein, bei 58W (notabene fast 10W weniger als der XP2400) :D

    okei okei. nur: der Heatspreader des P4 ist garantiert absolut plan draufgeklebt, beim AMD kannst Du das praktisch nie 100% bewerkstelligen - schon gar nicht mit diesen dämlichen Schaumgümmeli...


    Naja... Kupferkühler... AMD schreibt doch beim TBred bereits seit den ersten Kupferkühler vor!


    Du kannst natürlich nicht die 72W eines CP2400+ (2000MHz) mit den 100W eines fiktiven P4-3500 (notabene mit HT) vergleichen - da sieht der XP kein Land, also braucht Intel gar nicht so weit zu gehen.


    und ich bin überzeugt, dass Intel schon alles mehr oder weniger griffbereit in der Schublade hat - die warten doch einfach, bis sie das Zeug bringen MÜSSEN; so können sie uns das bisherige Produzierte noch verkaufen. Wenn sie im Januar einen P4-4GHz mit HT-2 bringen würden, kaufte keine Sau mehr irgendeinen anderen P4 - das ist doch seit Jahren ihre Strategie.

    Zitat

    Original von kNt
    Die Fill Rate ist ziemlich hoch, die Speicherbandbreite eher mittelmässig.


    öhm... ''mittelmässig''... bei 500MHz Takt (1000MHz DDR) :rolleyes:


    ATI9700: 20GB/s
    GF FX: 16-32GB/S (je nachdem, ob sie 8 oder 16 Texturen pro Textureinheit liefern wird)
    Link


    also die Frage ist nicht, ob die GF FX die 9700pro schlägt oder nicht, sondern ob es Faktor 2 oder mehr ist - aber eben, wie Mannyac gesagt hat: bezüglich AA und AF sind die ATI unerreicht 8)

    2.53 gibts B0 und C1, 2.5 und ab 2.6 (also auch 2.66, 2.8 und 3.06) sind alle C1


    klar kannste aus dem 2.4B(C1) nicht mehr rausholen als aus einem 2.53(C1), aber für 70.- weniger wahrscheinlich gleich viel :D


    ideal wäre eben ein 2.0A mit C1 (Multi 20 ;)) oder sogar der 1.8A (SL6LA), aber den SL6LA gibt's wahrscheinlich noch länger nicht und der Multi ist dort evtl. schon etwas zu tief - IMHO ideal sind Multis zwischen 19 und 21 für DDR, oder dann ab 24 für Rambus-Systeme

    nee - ich meinte, dass sie in den Datenbanken jeweils entweder AXDA oder AIUCB angeben, aber nicht beides - deshalb hab' ich nicht gecheckt, dass das u.U. beides auf einer CPU stehen kann - hab' ja keinen AMD mehr :D


    die Frage ist eben jetzt, was wichtig ist, AXDA2400... oder AIUCB XYZ...


    ich nehme mal an AIUAB, da dies bei muropaketti (kein Unbekannter) so angegeben wird: ''CPU is AIUAB from week 31''



    also 0231 = 2002 / Week31


    ich würde einfach mal Ausschau halten nach einem AIUXB und 02XX und XX möglichst hoch (>40), am besten eben AIUGB und XX>44 (gemäss Deinem Link ... sorry, den hab' ich erst jetzt gesehen :O)


    Quelle: http://www.muropaketti.com/artikkelit/cpu/xp2700+/oc/

    na, sorry, die geben das halt so an, entweder AXDA oder AIUCB, aber nicht beides - wenn man Bilder checkt, dann steht vor der Frequenzangabe in der Regel AXDA, dann müsste das die wichtige Angabe sein (wenn's gleich ist wie bei den AXIA-TB), oder nicht? :rolleyes:



    weiss denn das keiner von unseren AMD-Freaks???

    Zitat

    Original von FunComputer
    Welche Steppings sind denn jetzt bei den XP2400+ gut?


    wie's scheint: AIUCB und AXDA (evtl. noch andere)
    auf den DB von vr-zone und overclockers.com (mit Vorsicht zu geniessen, wenigstens die MHz-Angaben, aber die steppings werden sie wohl richtig angegeben haben) ;)
    wenn das so ist, bestelle ich wohl nächste Woche einen... ;)

    Zitat

    Original von 3dprophet
    Prometeia User sind auch weit vorne und ist auch mit Dry Ice (Trockeneis) dabei, das bestätig meine Theorie, dass es damit auch geht. ;)


    klar geht's - aber schau mal, WER das war! z.B. oppainter & Co ;)


    also 3GHz liegt für uns praktisch nicht drin - es reicht nicht, einfach mal einen Prometeia zu kaufen...


    es gibt auch massenweise P4-Freaks mit z.T. weit über 4 GHz und hier ist selbst sushi noch meilenweit von 4GHz entfernt - daran erkennt man, dass das für Hobby-Tweaker unerreichbar ist ;)


    von den obersten vr-zone-MHz kannste ruhig 15-20% subtrahieren und dann biste in etwa dort, wo wir hier maximal hinkommen


    apropos: die Japaner spinnen schon völlig: die traktieren eine Fr. 1'000.- CPU mit 2.2V... 8o


    nebenbei:



    ''Intel retail cooler'' ... und da hab' ich doch heute in einem andern Thread gelesen, der P4 wäre bei 3.2GHz am Limit :z :mua:mua

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Jo he, Swiftie 120.-- Wakü 300, 400, 500.--!


    lieber nene 2.0A(C1) oder 2.4B(C1) und WaKü als nen 2.66 oder 2.8 ;)

    Zitat

    Original von Coolermaster
    Intel hat mit dem P4 schon alle Reserven verbraucht...viel mehr als 3.2 GHz lässt sich aus dem Northwood nicht mehr holen -->Roadmap von Intel bestätigt dies ja auch.


    ... deshalb gibt's jede Menge Leute, die ohne irgendwelchen Aufwand die offiziell bis etwa 2.5G verkauften P4 auf 3.2 und mehr GHz bringen (sogar hier im Forum und nicht mal unbedingt mit C1-CPU's)... tztztz


    die Reserven des P4 sind noch lange nicht verbraucht ;)

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    naja, der gf fx ist müll... der bietet fast nichts neues, die programmierbarkeit wird evnt mal im jahre 2010 genützt werden...


    naja ''Müll'' ist etwas gar übertrieben - immerhin mehr als doppelte Ti4600-Leistung, also in etwa doppelte 9700pro-Leistung - das könnt' ich jedenfalls gebrauchen :D (mit der Ti4400 ruckelt NFS HP2 bei 1280x960 jedenfalls auch auf dem P4-2.8 gewaltig)

    Zitat

    Original von h34dbanger
    das heisst du meinst mit nem DDR333 riegel hast du genau gleich viel performance wie mit nem DDR450er? oder wieso meinst du jez DDR333 sollte "reichen"?


    Du meinst DDR432 und ich meine ja! wenn's Corsair CL2 oder was Vergleichbares sind ;)