http://www.pctop.ch/pInfos.asp?idxART=13106 KT266A-Board für 100.-
Palomino XP1600+ für 97.-
also unter 200.- bekommst Du doch nichts Rechtes - die 50.- sind eh bestens investiert!
http://www.pctop.ch/pInfos.asp?idxART=13106 KT266A-Board für 100.-
Palomino XP1600+ für 97.-
also unter 200.- bekommst Du doch nichts Rechtes - die 50.- sind eh bestens investiert!
oder nimm eine Stecknadel, die ist sehr fein - in Silberleitlack einrtauchen und dann mit beiden Händen gut kontrolliert langsam auf die zu verbindenden Punkte drücken - das ganze 5 mal
Aquaman macht's sogar mit einem Zahnstocher (der ja viel gröber ist) in 2 Minuten
Nachdem in allen erdenklichen Bereichen des Forums immer wieder die gleichen Fragen zum OC von P4 auftauchen, hier mal eine wirklich nur ganz allgemein gemeinte Anleitung :
RAMBUS-Boards: möglichst P4 mit 400MHz-FSB (Rambus vertragen nur etwa 160MHz FSB) ---> hoher Multiplikator für hohen CPU-Takt nötig
DDR-Boards: P4 mit 533MHz-FSB nehmen (DDR-Boards vertragen >= 200 MHz FSB) ---> niedriger Multi für hohen CPU-Takt möglich
CPU:
P4 mit B0 stepping (alle bisherigen P4: 1.8, 2.0, 2.26, 2.4A, 2.4B, 2.53): ca. 2700-3000 (boxed cooler) möglich
P4 mit C1 stepping (alle neuen P4: 2.5, 2.6, 2.8; alle neusten, auch 1.8A, 2.0A, 2.4A/B, 2.53, muss aber auf dem Die kontrolliert werden): sicher über 3GHz mit boxed möglich
wer noch mehr herausholen will, wird sich einen Alpha, eine Wakü oder sogar einen Chiller kaufen - und der braucht auch keine so allgemeine Anfänger-Anleitung (ich hoffe, Ihr nehmt mir die Bezeichnungen Noob und Anfänger nicht übel)
das ist eben beim Bund gaaanz anders - viel gerechter: je nach Kanton bekommen wir Ausgleichstage, so dass ALLE Bundesbeamten, gleich in welchem Kanton sie arbeiten, gleich viele Freitage/Jahr haben :rocknroll2
ZitatOriginal von FunComputer
Als Einführungspreis für alle Boardmitglieder gibts den AMD Athlon XP2400+ tray für 349.90 CHF anstelle von 379.90 CHF zuzüglich Versandkosten/Nachnahmegebühr.
könnte man sowas auch für P4 mal ins Auge fassen? :geld :engel2
noe - aber hab' auch nicht mehr gross probiert - bin einfach mit der Tastatur gefahren - kann nicht stundenlang pröbeln - schade für die Zeit, in der man fahren kann
aber Du bist doch auch einverstanden, dass eine Gainward Golden Sample der Hammer ist
ZitatOriginal von killersushi
...Das muss doch auch mal aufhören
das war zuviel
wäre es aber nicht sinnvoll, einfach über das Angebot weiterzudiskutieren - beim Rest: Schwamm drüber?
ZitatOriginal von killersushi
Mal sehn, vielleicht kauf ichs sogar noch. Hab damals auch UT gekauft. War noch ganz nett zum entspannen zwischen den q3a-Sessions
SUUUUUUUUUUUUUUUUSHI!!! Logisch musst Du Dir das kaufen - dann kannst Du wenigstens Deinen Ofen etwas amortisieren! Wozu brauchst Du sonst einen P4-3.45 mit einer abartig OCten 9700?
Nein Aqua, Du gehst nicht! Wir brauchen Dich noch im 3DMark-team - und Sighfreak auch nicht
hee Leute - eine PN-Korresponedenz hier öffentlich ausbreiten - das würd' ich nie und nimmer machen!
im übrigen: Sighfreak hat ne Gainward Golden Sample zu verkaufen, die ist nie und nimmer mit einer MSI zu vergleichen - die Golden Samples übertakten am besten, in etwa vergleichbar mit einer ASUS Deluxe oder sogar noch besser.
der Neupreis liegt bei 515.-, d.h. inkl. Porto/NN sind's dann halt schon grad mal 540.-
ich finde 390.- auch etwas viel, aber das kann man via PN sicher noch diskutieren, und bei 350.- (inkl.) sähe es schon ganz anders aus...
wollte grad posten, dass es vielleicht angebracht wäre, statt gleich roz-frech im Forum rumzumotzen, mal via Mail oder Telefon (halt nach 18:30) anzufragen, was das soll...
ZitatAlles anzeigenOriginal von 3dprophet
Der Bios Screen.
Das sind doch die schnellsten Timings oder?
Nun habe ich aber das RAS Precharge und
RAS-to-CAS Delay nicht namentlich im Bios, welchen Punkten enstpräche dies?![]()
Ja, das sind die schnellstmöglichen timings 2.0-2-5-2-1T mit 4Bank interleave
in Deinem Fall sind
CAS Latency: 2 ---> SDRAM cycle length
RAS Precharge: 3 ---> Precharge to Active (Trp)
RAS-to-CAS Delay: 3 ---> Active to Command (Trcd)
Command Rate: 1T ---> identisch
Jetzt einfach noch mal FSB auf anständige Werte - hast ja PC3200, also rauf auf 200
ZitatOriginal von opium
PC Pr@xis mag
PC Praxis?... pfffffffffffffffffffffffffffft - das ist Geldverschwendung - nicht ernstzunehmen, dieses Heftli
klar, denke ich auch - wäre ja möglich, dass AMD mit dem Opteron zwar erst Mitte 2003, aber dann grad mit 3 GHz kommt...
ZitatOriginal von reWARder
ich hab auch nicht das gefühl, dass es für amd schlecht aussieht. da wäre gar ein blumentopf im lukrativen server-markt zu gewinnen. das einzige prob wäre, dass die cpu eine eintagsfliege wird, denn intel wird sicher alles daran setzen um wieder die nummer eins zu sein!
genau - und bis in einem halben oder dreiviertel Jahr bringt Intel den 3.5 oder 4 GHz P4 - interessiert doch keinen, ob die mehr bis viel mehr Takt brauchen, um die Leistung des Hammer zu erreichen, Tatsache ist, dass sie die Taktreserve bereits haben.
Im Moment brauchen sie ja auch etwa 20% mehr Takt als ein TBred, anbieten tun sie aber mehr als 30% Zusatztakt und sind damit halt eben schneller - das ist entscheidend...
ZitatOriginal von Dave
@Sushi: Auch mitem C1 Stepping kann man wohl Pech haben, glaube ned das das eine Garantie für gutes OC ist...
doch - das IST eine Garantie für gutes OC - das heisst für mich eben bereits über 3 GHz - 3.5GHz würd' ich dann eben als exzellentes OC bezeichnen, und das kann Dir natürlich auch mit einer C1-CPU niemand garantieren
ZitatOriginal von WaldiGP
Was bedeutet eigendlich dieses PC 2100 und 3200? und so weiter.
also das bei ddr 400 das vertsej ich, aber wenn da irgendwas mit 2100 und höer steht, ist zu hoch für mich!
PC2100 = 266DDR (JEDEC Standard)
PC2700 = 333DDR ('')
PC3200 = 400DDR (kein JEDEC Standard)
PC3500 = 432DDR ('')
ZitatOriginal von OutOfRange
Y-Kabel kaufen
genau - ist doch kein Problem!