Beiträge von Armitage

    Zitat

    Original von Kaioken
    *Armitagesuch* Der hat/hatte bestimmt eine in einer seiner Spaghettischüsseln :D


    Leider Negativ - habe nur Wassertemperatur...


    Ich geh eigentlich immer nach Gefühl und der Kühlwasser-Temp. Im Winter ists in der Tat so, dass es länger dauert, wenn Du "Sommer"-Öl drin hast. 0W40 wird sofort flutschen, wogegen ein 15W40 einiges länger brauchen wird, bis es die volle Schmierfähigkeit erreicht.


    Beim Motorrad hab ich es eigentlich immer so, dass ich warte, bis das Kühlerwasser Betriebstemperatur erreicht hat, so kann ich schon relativ sicher gehen, dass das Öl in jede relevante Nische gedrückt wurde und dort zumindest nahe an der optimalen Schmierfähigkeit arbeitet.

    Am Abend sind meist am meisten User drauf. Schon mal gesehen, es tummeln sich meist zwischen 15-30 Leute gleichzeitig im Forum. Ausserdem wird das ganze Forum auch nicht kleiner - 30 MB und irgendwas über 100'000 Records, die im schlimmsten Fall durchstöbert werden müssen. Und da kann MySQL schon mal ganz kurz ins Stottern kommen.


    Ist aber bisher eigentlich nicht weiter schlimm. Viele Verzögerungen hängen auch noch von ganz anderen Sachen ab, (wieviele Benutzer hängen grade an der gleichen Linie, was geht sonst noch für Traffic ab auf dem Node usw.).

    Wenn Du sie im Router setzt, bringts sicherlich mehr, als nicht. Ich lass meinen Router noch DHCP spielen, der gibt die DNS Daten eh immer gleich an alle Clients weiter, die IP brauchen. Wenn Du nicht mit DHCP arbeitest, dann musst Du sie sicherlich auf der IP Konfiguration Deines PCs angeben, sonst is nix mit http://www.tweaker.ch auflösen. :)

    Zitat

    Original von Alpha64
    Vielleicht gibt es so Antiunterbrechungsakkus, die nicht so viel kosten. Batterien für Server-System kosten glaube ich ein Vermögen und sind extrem schwer.


    USV - Unterbrechungsfreie StromVersorgung


    Gibts für PCs ab ca. 400.- oder gebraucht bei Ricardo.

    Ich hätt sonst alle Bücher im Regal, falls Du sie ausleihen möchtest... :)


    Naja, hab Adams vor, hmm... 6 Jahren oder so gelesen... momentan tu ich mir andere an...


    Nach Empfehlung aus dem Forum, gerade "1984" am lesen. Für einen Roman Jahrgang 1948 geradezu erschreckend!

    Heheh, der Hint ist nicht nur an DICH gerichtet.


    Mir geht die ganze Eventuellerei, was zahlt ihr dafür Verkauferei hier schon lange auf die Nüsse und jetzt musste es einfach mal raus! ;)


    Ist nicht gegen Dich persönlich gemeint oder sonstwie, entweder will man etwas verkaufen, oder man will nicht. Wenn, wie in Deinem Fall, alles weg muss, dann sollte man das im Inseratetext auch so erwähnen. Es reisst Dir niemand den Kopf ab, wenn Du darauf bestehst, beide Riegel zu verkaufen oder gar keinen.


    Dieser ganze Eventualismus macht IMHO den Marktplatz kaputt. Schlussendlich weiss man nie recht, ob der Deal nun zustande kommt oder nicht, weil da eventuell noch ein Grund sein könnte, warum der Verkäufer wieder rausspringt.


    Nochmals, nichts gegen Dich - ich wollte einfach "ein Exempel statuieren".


    P.S. Oma kommt ohne Garantie & Kilometerbegrenzung. Dafür portofreie Lieferung. :D

    Eventuell, vielleicht, bin mir noch nicht so sicher... umm


    was würdet ihr bieten? Weil wenns zuwenig wär, dann kipp ich sie gleich in' Sarg.


    ;) ;) ;) ;) ;) ;)






    Ich hoffe, die Botschaft kommt bei den Betreffenden EVENTUELL an...

    Wir versuchen gerade ein neues Backupsystem zu evaluieren. Da ich eigentlich nur Werbekacke aufm Web finde hier mal allgemeine Frage:


    Was habt ihr (die mit Systemmanagement zu tun haben) für Erfahrungen mit Tapedrives, die so ab 70GB Daten sichern können? AIT, DLT, Ultrium, SuperDLT usw. wären gefragt.


    Ich arbeite momentan nur mit AIT und einem ADR Drive, wobei das ADR zwar relativ billig ist, aber dafür performancemässig total abkackt. AIT scheint schnell zu sein, dafür teure Tapes... Ultrium wäre wohl superschnell dafür auch superteuer. Umm... Erfahrungen?

    Ich habe zwei Maxtor 740DX (RAID1) im Einsatz, sind aber nicht sooooonderlich performant. Man kann damit arbeiten, es gibt aber schnellere, wie die WDx00JB Serie... wobei die WD1200JB anscheinend die schnellsten sind und auch in RAID0 wie 1 keine Macken machen.


    Ich hatte das 33GB Problem auch mit einer Maxtor (ganz neu), auch wenn man sie einzeln anschloss, war der Device-Name im BIOS irgendwelcher ASCII Käse. Hab sie dann eingeschickt und eine Woche später eine Ersatzplatte erhalten (FunComputer).

    Zitat

    Original von traxxus
    Ich checks ja hinten und vorne nicht, klärt mich mal auf.....


    Geh in den nächsten Bücherladen, kauf Dir Douglas Adams "The Hitchhikers Guide to the Galaxy" und sei gut unterhalten.

    Freeze - Compaq macht gute PCs, die einfach nicht für "unser" Metier zu gebrauchen sind. Und dann etwas Gripsie benutzen. Armadas sind Notebooks.



    Back to topic. Gerade die "alten" Armadas waren für ihre Zeit sehr gut - auch heute kann man einen P2 durchaus noch gut gebrauchen und das Memory Upgrade (welches IMHO nötig wäre) kostet auch nicht mehr alle Welt. 300-500 Franken sollten drinliegen.

    Betreffend Kopfhörer Suchfunktion bemühen. Die Thematik haben wir hier schon des öfteren behandelt.


    Was das bessere Soundsystem angeht, was hast Du bis jetzt?


    Der Unterschied zwischen irgend einem billigen Onboard Soundchip und z.B. einer Audigy 1 ist deutlich hörbar (gerade was Bässe und dergleichen angeht). Die neueren Onboard-Soundchips mit 5.1 System usw. klingen mittlerweile aber annähernd gut. Da musst Du Dir überlegen, ob es die 150.- Wert ist, für eine neue Audigy oder sowas ähnliches.

    Bestens erklärt in diesem Artikel hier:
    http://www.moddingtech.de/cont…=elektro&page=ledresistor


    Ansonsten:


    5V Versorgung - 3.5V Stromaufnahme = 1.5V Restspannung


    1.5V / 20mA des LEDs = 75 Ohm


    Du brauchst also einen 75 Ohm Widerstand. Gibts in jedem Elektronik-Fachhandel. Ooooder Du ziehst die Spannung ab der 12V Leitung des Molex-Steckers, dann wäre es ein 425 Ohm (bzw. ein W-Stand in dem Bereich) Widerstand. Solche kannst Du bei Simon gleich dazu bestellen.

    Zitat

    Original von reWARder
    tinuba
    einige pladden sollen das anscheinend nicht so gerne haben. mit betonung auf anscheinend. ich persönich glaub nicht, dass das etwas ausmacht in bezug auf die lebensdauer der hd's


    Ein immer wiederkehrendes Gerücht. Aber es ist genau das, NUR ein Gerücht. Horizontal oder vertikal eingebaut spielt absolut keine Rolle. Compaq und IBM verbauten (und verbauen) x Millionen HDDs vertikal in ihren Desktop Büchsen. Ich würde sagen 3/4 aller Storage-Systeme für Server haben vertikal eingebaute Platten - schon rein aus Platzgründen. Ausfälle aufgrund der Einbauposition gibt es schlicht nicht.