Beiträge von Armitage

    Zitat

    Original von spydee
    das amerikanische volk hatt gar keine ahnung was abgeht iim rest der welt, die glauben einfach das was the "king" president da so labert...


    Das taten die Deutschen vor 70 Jahren auch, als ein kleiner Ösi vor sie stand und verkündete, die Juden seien an allem schuld.


    Jetzt steht ein kleiner Texaner hin und sagt, Saddam und Osama seien an allem schuld.


    cype: Du hast wohl recht, den meisten hier (mir auch) fehlt der grosse Durchblick in der US-Politik und dem allgemeinen Weltgeschehen. Aber 1+1 können wir auch zusammenzählen und uns unsere eigenen Meinungen bilden. Egal ob das Haus mit der Waffe verteidigt wird oder nicht.


    Etwas Stammtischpolitik hat noch niemandem geschadet, auch wenn manche Äusserungen dem einen oder anderen lächerlich vorkommen. NICHTS sagen, nur denken (oder nicht mal das) ist viel schlimmer als einmal was falsches sagen.


    Ich finde schon alleine die Tatsache, dass in einem tweaker Forum mit einer allgemein eher jungen Klientel sehr angeregt über Politik diskutiert wird, Nobelpreis verdächtig!

    Reparatur bei CPQ oder einem Händler gibts in dem Sinne nicht. Die würden den Moni einfach gegen ein neueres Modell austauschen. Klingt doch gut, oder? Nur verrechnet CPQ für alles, was aus dem Ersatzteil-Lager kommt absolute Wucherpreise.


    Ich würde eher wegschmeissen und neuen Gebrauchten kaufen. Im Marktplatz ist ja grade ein Eizo im Umlauf.

    2025 (steht heute im Bund).


    Aber ihr habt schon recht. Was die USA momentan grade aufzieht stinkt imho immer mehr nach 3. Reich Methoden und ist mit der Bushschen Standart-Ausrede "War against Terror" längst nicht mehr zu rechfertigen. Aber wie vor 70 Jahren scheints das Volk zu billigen.

    Das sind wohl genau die Daten, die kein Händler rausrücken wird... ist ja in dem Sinne sein "Geschäftsgeheimnis".


    Ich weiss aber, dass sich einige bei ALSO und Transtec versorgen... wobei Also nur bei Umsätzen jenseits der 6-stelligen Zahlen interessante Konditionen zu bieten scheint...

    Zitat

    Original von 3dprophet
    Wenn ich euer Streichen nochmal bedenke meint ihre eher eine Nut schneider und in dieser oder der imaginären Wieterführung, hin und her vorschieben. Richtig?


    Ich denke Du hast es getroffen, ja. :) Mann, ich glaub ich nehm meine nächste Dremel Session auf Video auf...

    lol!


    Sachen gibts... naja, ich rege mich schon ab meinem Chef (10 Jahre IT Erfahrung, ahem...) auf, der schon beim Anmelden in Windows zum zwischen Username & Passwort Feldern wechseln die Maus benutzt. Ah ja, natürlich klickt er dann auch immer auf "OK".
    Das geht dann so weiter, durch alle Applikationen usw...
    (Cut & Paste zwischen zwei Excel Sheets dauert bei ihm Tage...) ;-(

    Ich hab schon erfolgreich :] mit eine Heissluft-Fön gebogen. Mit einem normalen Haarfön dürfte es auch funktionieren, musst einfach ziemlich lange draufhalten.


    Falls Du mehr mit heisser Luft (sehr hilfreich beim Löten (Schrumpfschlauch)) arbeiten willst, dann empfiehlt sich die Investition in nen Heissluftfön vielleicht grade von selbst. Die Low-Cost Varianten gehen für ~100.-.


    Man liest sich...

    wenn die Kohlensäure mal etwas verflogen ist, ist auch der Schaum weg. Ergo kann man auf ein Schüümli verzichten.

    Probiers mal aus... wenn ich ein normales Radl 90° auf die Kante halte, kann ich gleich zuschauen, wie der Radius immer kleiner wird. Wenn ich einfach übers Blech "streiche" (nbischen schwierig zu erklären), dann hält es bedeutend länger. Ist ja wie beim Messerschleiffen, da gehste auch nicht im 90° Winkel auf die Klinge los, da ist der Schleiffstein auch subito für'n A*.

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Nun meine Frage. Ist das normal, dass diese Werkzeuge so schnell am Arsch sind beim Bearbeiten von Blech oder habe ich einfach das falsche Werkzeug benutzt?


    Ist eigentlich nicht normal, ich tippe eher auf falsche Handhabung. Z.B. sollte man mit den Cut-Off Wheels nie nienienie 90° zur geschnittenen Kante fräsen. Immer so, dass das Rad viel Auflagefläche hat. Und, bei Arbeiten mit Stahl unbedingt die glasfaser-verstärkten Rädchen benutzen, die verschleissen viel weniger. Die normalen sind in der Tat subito im Eimer, wenn man damit 1mm Stahlblech ran nimmt.


    Und ja, ich würde weiterhin Dremel Zubehör kaufen und etwas "trainieren".


    Man liest sich...

    Naja, Bier dürfte wohl kein allzugutes Kühlmedium sein. Der Stoff gärt weiter und die Hefesporen werden sich irgendwann auch weiterbilden (sprich Pilze wachsen lassen)... ergo nach einer gewissen Zeit musste das gesamte System razeputz durchwaschen. Und einen Kühlblock vom Pilzbefall zu reinigen... na dann viel Spass.


    Vodka wäre IMHO lustiger und praktikabler. Oder Stroh-Rum... :)