Beiträge von Armitage

    Zitat


    also einen wolfshund fände ich auch ganz stlye ... ich hätte sogar schon n name dafür ... wolfsblut .... <-- aschgeils buch/film


    Sind zwar lustige Viecher, aber sowas von anfällig und werden nicht wirklich alt. Da "lohnt" sich imho der Aufwand fast nicht. Verwandte von mir hatten zwei, beide nicht älter als 10 Jahre geworden... einer an Krankheit gestorben, der andere an Altersschwäche.

    Zitat

    Original von Sinclair
    Merke: Es gibt drei Dinge, die im Leben alles Geld verspeisen:
    Computer
    Autos
    Frauen


    In dieser Reihenfolge... :D


    Aber um beim Thema zu sein. Ich hab mir ein PC71 bestellt, welches mich um gute 480.- erleichtern wird. Damit habe ich eigentlich weniger ein Problem, denn ich sehe es wie mit einem Auto - das Ding wird mich über einige Jahre begleiten. 5 Jahre dasselbe (schöne) Case oder alle Jahre wieder ein neues für 150.-? Naja...


    Und was den finanziellen Aspekt angeht - man kann Geld noch viel, viel "blöder" ausgeben. Denkt nur mal drüber nach. Ne Woche Ferien auf irgend einer Mittelmeer Insel, eine Leasingrate fürs Auto, neuer Prozi und Mobo... der Möglichkeiten gibt es viele, aber bei den meisten Dingen ist die Freude daran nach spätestens einem halben Jahr verflogen. Bei SO einem Case hingegen finde ich, macht man eine "Investition" für einige Jahre.


    Man liest sich...

    nachdem ich mir vor irgendwie 4-5 Wochen erst wieder einen ollen XP1600 gekauft habe, werde ich solange mit dem arbeiten, bis er abraucht, Games ruckeln oder sonstwas passiert.


    Und wäre mein A7A nicht einem Wassereinbruch zum Opfer gefallen, dann würde ich noch immer mit einem 1333C T'bird arbeiten. Der surrt jetzt bei Freundins PC weiter.

    Sobald Du die Pumpe in einem frisch befüllten System anwirfst, wird das Wasser immer milchig oder weisslich, vorallem an der Oberseite des Schlauches. Jede Luftblase, die noch im System ist, wird in tausend kleine Bläschen "zerrissen" und rast nun durchs System. Ist absolut normal und ungefährlich. Gekühlt wird Dein System immernoch. Aber, bevor es nicht entlüftet und auf Dichtigkeit überprüft ist, gehört das ganze Zeug IMHO nicht mal in die Nähe eines PCs!


    Also, Pumpe ein, PC aus und 24 Stunden laufen lassen. Meistens sind nach 20 Minuten schon die gröbsten Blasen raus und Du solltest nur noch einen kleinen weissen Strich durchs Schlauchsystem sehen. Der wird manchmal auch nach einem Tag so sein, einfach Pumpe weiterlaufen lassen, das System entlüftet sich nach und nach von selbst (wenn die Luft irgendwo ne Ecke hat, wo sie entweichen kann).


    Man liest sich...

    "die Meisten" ist auch nicht ganz richtig. Viele fahren auch deutsche Produkte. Einfach so "das Beste" zu nennen ist etwas schwierig.


    Für mich wäre z.B. das beste Auto ein Lamborghini Diablo, aber aus verschiedenen Gründen (kein Platz in der Garage... ;) ) hab ich jetzt einen Alfa Rumore...


    DangerDen Sachen sind sicherlich sehr gut, aber im Vergleich mit den immer zahlreicheren anderen Herstellern sicherlich auch hoch im Preis. Obs nun das ist, was Du brauchst (viel Leistung kostet meistens auch immer viel) oder obs auch andere Produkte tun, das wirst Du Dir nach dem Studium von x-verschiedenen Websites selbst klar werden müssen.


    Du hast geschrieben, Du habest Sachen bei Deiner Recherche nicht verstanden. Vielleicht können wir Dir da schon mal helfen, dann beantworten sich die "Was soll ich kaufen" Fragen vielleicht von selbst, oder lösen zumindest das Wirrwarr etwas auf.


    Man liest sich...

    Zitat

    Original von zbolle
    hast du auch den für den wechselschacht? und der kostet schon 300.-????


    Ich hab 340.- bezahlt. Akku für Ultrabay-Slot (dort wo sonst CD-Laufwerk ist).


    Zitat


    auf ricardo.ch hats gerade einer, der verkauft einen solchen optionalen akku für die 600er serie für 110.--!!!!!! neu, wie's scheint 8) meinst du das rentiert?


    Würde sicher rentieren, aber ob er wirklich neu ist, wage ich zu bezweifeln. Der Verkäufer kann auch nur schwerlich beweisen, dass er wirklich neu ist, und nicht schon ein halbes Jahr in Betrieb.

    Ich spiele seit Suse 6.x mit Linux rum, benutzte es aber "nur" als Server-System für Tests. Momentan läuft Suse 8.0 auf meinem trusty ol' 200MMX mit 64MB RAM und 2 GB Pladde und lässt mich MySQL lernen. Daneben läuft Apache zum PHP testen und rumspielen.


    Der Kack an Linux ist halt immernoch die äusserst spährlich vorhandenen Games. Das ist eigentlich das Hauptmanko, warum ich mich nicht mehr damit beschäftige. Linux ist für mich ein OS für "seriöse" Sachen. :)


    Man liest sich...

    Zitat

    Original von Ishikawa
    So wie das hier jetzt erklärt wird mit schleifen,grundieren,wieder schleifen,spritzen,trocknen lassen und wieder spritzen!
    Da stelle ich mir doch die Frage ob pulverbeschichten,wenn man das ganze in die Relation stellt mit dem ganzen zeit Aufwand und den Kosten für Grundierung und Farbe, nicht billiger käme und das Resultat nicht besser wäre?


    Ich hab für mein letztes Case (CS601) drei Dosen schwarze Farbe (Krylon) und 2 Dosen Grundierung gebraucht. Kostenpunkt 11.- pro Dose, dann noch etwa 6 oder 7 Bogen NSP (1.20 pro Bogen). Je Schleifdurchgang etwa eine Stunde für alle lackierten Teile (ausser die Plastikfront). Mit den Trocknungsperioden dazwischen hab ich etwa 1 1/2 Wochen gebraucht. IMHO ein vertretbarer Aufwand bei reinen Kosten von Fr. 63.40. Wieviel Pulverbeschichten kostet, weiss ich leider nicht, aber ich denke auf jeden Fall mehr als 100.-. Auch der Effekt ist dann ein ganz anderer. Eine schwarze Pulverbeschichtung ist matt und "g'rübelet", was durchaus auch seinen ästhetischen Reiz hat. Die hier beschriebenen Lackier und Schleifverfahren führen aber mehr zu einem spiegelnden Lack, wie man in z.B. an Autos sieht.


    Und bei einer Pulverbeschichtung ist natürlich der (für mich) nicht unwichtige Faktor: "I did it myself!" weg.


    Kaioken: Danke für die Blumen, man tut was man kann. :)

    Zitat

    Original von carlar
    wie stehts eigentlich mit plexiglasscheibe ansprayen?
    habe ich vor...


    Hmm... wie bearbeiten?
    Theoretisch einfach fett- und staubfreie Unterlage schaffen und lossprayen. Ohne Grundierung und nix.
    Wenn Du das Plexi von der Innenseite (angenommen es wird ein Window) ansprayst, wirds auch schön glänzend, da Du immernoch den "Glas"-Effekt des Plexis hast. Aber erst Farbe auf einem Muster des Werkstücks probieren. Nicht alle Farben halten auf Acryl und Plexiglas bzw. greiffen selbiges nid an.