Beiträge von Armitage

    In den letzten Tagen wurde ich von verschiedenen Leuten per PM gefragt, wie nun dieses oder jenes zu lackieren sei, bzw. wie vorgegangen werden muss. Ich denke, die Antworten wären von generellem Interesse und vielleicht kann jemand auch weiterführendes dazu schreiben.


    Here goes:


    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Betreff: Umlackieren


    Hallo Armitage


    Endlich habe ich begonnen 2 Case umzugestalten...


    Nun weiss ich net was ich machen soll... :O


    Ich habe so mit einem Schleifmaschinchen welches hin und herwippt + einem 150 Metal das Case angeschliefen. Dieses war nicht ganz flach mit einer beige/grauen Farbe angemalt. Nun sind die Aussenteile recht fein, aber die Farbe ist an den meisten Ort noch vorhanden. Soll ich nun weiter runterschleifen und grundieren, dann sprayen oder kann ich die noch vorhandene Farbe als Grundierung verwenden, mit Nassschleifpapier 360>600>800 Schleifen und danach sprayen?
    ---------------------


    Antwort:
    Ja den Schleifmaschinen-"Trick" habe ich auch schon probiert, aber um die Handarbeit kommst Du nicht herum. Nimm am besten 300er dann 400er und am Schluss 600er Nassschleifpapier und schleif damit die vorhandene Farbe weiter ab, so dass es eine glatte, ebene Fläche gibt. Erst danach Grundierung auftragen, mit 800er NSP wieder glatte Oberfläche schleifen. Falls die alte Farbe wieder sichtbar wurde, hast Du a) zu fest gedrückt oder b) zuwenig Grundierung aufgetragen. Die Grundierung sollte zwar nicht zu dick sein (das sie zu fliessen beginnt), aber auch nicht einfach aus einem "Hauch" bestehen. Einfach nochmals eine Lage Grundierung auftragen, 24 Stunden trocknen lassen und glatt schleifen. Wenn Du mit der Oberfläche zufrieden bist (keine Staubeinschlüsse, Fingerabdrücke oder ähnlich hässliche Markierungen), dann erste Farbschicht auftragen. Wiederum nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick. Einfach gut deckend. Wiederum mit 800er glatt schleifen (die Grundierung sollte nirgends mehr sichtbar werden). Beim Schleifen immer drauf achten, nicht zu fest auf den Schleifklotz zu drücken, lass den Klotz mehr unter *leichtem* andrücken über das Werkstück fahren. Nächste Lage Farbe, 24Std. trocknen lassen, mit 1000er glatt schleifen. Jetzt sollte es eigentlich schon ganz ordentlich aussehen. Wenn Du es noch besser haben willst, dann nochmals lackieren und erst mit 1000er und dann mit 1200er oder sogar 1500er NSP glatt schleifen. Danach (bei zufriedenstellendem Resultat) mehrere Lagen Klarlack auftragen und abschliessend mit einer guten Autopolitur abschliessen.


    *EDIT* Zum Thema Schleifen noch was wichtiges:


    Ab der ersten Farbschicht nur noch Nord-Süd, Ost-West und umgekehrt schleifen - KEINE kreisenden Bewegungen. Diese machen einen leichten Spiegelungseffekt zunichte.


    ----------2. Fragemail--------------
    Hier habe ich leider das Originalmail nicht mehr, aber es ging darum, ein gelbes 3D-Logo (mit Schattierung) auf rotem Grund auf ein Case zu pinseln und wie dabei vorzugehen wäre.


    Ich würde wiefolgt vorgehen:


    - beige Grundfarbe abschleifen (mit 300-600 Nasschleifpapier wie im Thread beschrieben), bis Du eine ebene Fläche hast. Die Farbe muss nicht komplett weg, so dass nur noch das blanke Metall übrigbleibt... wenn irgendwo nbischen Metall hervorkommt, macht das auch nix.


    - Grundieren - je nach Farbmarke gibt es vom gleichen Hersteller meist auch die passende Grundierung ebenfalls in Sprühdosen. Einfach eine nehmen, die für Metall & nachschleifen geeignet ist (was die meisten sind). 2-3 Dosen kaufen, wenn Du das gesamte Gehäuse lackieren willst. Wenn die Grundierung noch etwas uneben oder sonstwie "unglatt" aussieht, kannst Du sie mit 800er Nassschleifpapier (NSP) nachschleifen und perfektionieren. Auch wenn Dir irgendwo ein Fehler passiert (Staubenschluss, Fingerabdruck usw.) einfach wieder die GESAMTE Seite abschleifen und von vorne beginnen.


    - Jetzt dasselbe Spiel mit der ersten Farbschicht. Für Dein Logo würde ich eine rote Grundfarbe sprühen. Nicht zu dick, einfach so, dass es nicht "wolkig" aussieht und alle Parts gedeckt sind. 24 Stunden trocknen lassen - auch wenn auf der Dose steht, dass Du nach einigen Stunden überschleifen kannst, für ein gutes Resultat unbedingt genügend Zeit zum trocknen lassen. Je nachdem wie die Farbe aussieht entweder mit 800er oder 1000er NSP nachschleifen. Den Schleifblock einfach über das Arbeitsstück gleiten lassen, NICHT viel Druck ausüben. Du willst nur noch kleinste Unebenheiten und "Orange Peel" entfernen. Danach abtrocknen und evt. mit Alkohol säubern (Staubfrei) und die nächste Farbschicht auftragen - Vorgehen wie oben. 24 Std. warten, anschleifen (nur noch 800/1000er NSP verwenden). Wenn Du mit der Farbdeckung zufrieden bist, kannst Du es so sein lassen, ansonsten nochmals eine Lage drübersprühen (mein CS601 hat 5 Lagen Schwarz erhalten, bis ich happy war). So, und jetzt kommt der harte Teil.


    - das Logo - ich hab sowas auch noch nie gemacht, aber denke mir, dass es wohl am einfachsten, saubersten und perfektesten so kommt:
    Geh in eine gut ausgestattete Papeterie, kauf dir selbstklebende Präsentationsfolien für Tintenstrahl oder Laserdrucker (je nachdem welchen Du in Farbausführung zur Verfügung hast), bearbeite das Logo in einem Bildbearbeitungsprogramm, so dass der rote Hintergrund transparent ist. Nun druck das Ding auf einem möglichst qualitativ hochwertigen Drucker aus, schneide überflüssige Folienteile ab und papp Dir das Ding auf die Caseseite. :)
    Eine einfache aber imho äusserst saubere Art, das Ding perfekt ans Case zu bringen, sogar mit Schattierung. Jetzt aber noch die Feinheiten:
    Nachdem das Logo klebt, mehrere FEINE Schichten Klarlack über die gesamte Caseseite sprühen, so wird die Folie in der Farbe eingeschlossen. Wieder 24 hrs trocknen lassen und noch mit einem Politurmittel drüber, dann gibts auch einen schönen Glanz.


    Da ich den Folien Trick nur gelesen aber noch nie selbst probiert habe, gilt: bevor Du die rote Lackierung aufm Case ruiniert, probier alles auf einem Teststück aus. So siehst Du auch ob die Folie den Klarlack aushält oder sonstwie Komplikationen auftreten können.

    Zitat

    Original von h34dbanger
    armi: wieviel 3dmarkz hast du? haben ja ein recht ähnliches system...wenn funcoputer nur halten würde


    Verhaltene 8066 - läuft aber momentan auch nur bei 1475MHz und ohne jegliches tweaking (musste einfach gamen und konnte mich nicht zum ocnen überreden). Die grosse Overclocking Party geht hier noch los, ich meld mich dann nochmals. Ziel wäre eigentlich schon ne 5-stellige Zahl.

    Ich hab für meinen Akku 330.- bei einem IBM Distri bezahlt (http://www.baumgartner-computer.ch).


    Akkus sind schwachsinning teuer, aber damit müssen wir wohl bis auf weiteres mit leben.


    Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden damit. Die Oberflächen-"Gummierung" ist an den Kanten etwas abgescheuert, aber sonst funktioniert das Ding tadellos. Könnte Dir nix IBM spezifisches nennen, worauf Du achten müsstest...

    Zitat

    Original von zbolle
    und Titiano "Tittenjanosch" Ferro war ja voll die Teenie-Freaky-Gay-Softie Kacke!


    LOL! Aber für DAS Urteil muss ich nicht auf den Gurten...

    Doom3, die Bilder und die Background Story fand ich... mmmh... naja, wie schon andere sagten - ETWAS übertrieben. Aber die Technologie und Grafikqualität ist sicherlich 1A! Daraf freue ich mich. Und vielleicht auch auf einige scharfe Mods, die auf D3 aufbauen werden. Was 3D Shooter anbelangt ist id halt schon den meisten anderen ne Nasenlänge voraus.


    Man liest sich...

    vielleicht noch schaun ob Du nicht gleich einen Zusatzakku dafür ordern willst. Ich hab meinen 600E mit einem zweiten Akku in der Ultrabay ausgerüstet, jetzt habe ich etwa 5 Stunden Laufzeit...


    - "nur wegen der Farbe" sicherlich nicht. Im Moment habe ich ein CS601, jetzt will ich eben ein Alu Gehäuse. Und ein "normales" Alugehäuse gefällt mir halt nicht so gut, wie ein schwarz anodisiertes.
    - ob ich zuviel Kohle habe? Man kann NIE genug Geld haben. Aber ich kann mir ein LL Case leisten, weil ich nicht mehr in die Lehre gehe, studiere, Daumen drehe sondern ARBEITE... ;)
    - Die letzte Frage lass ich mal mit diesem Link beantworten http://www.tweaker.ch/board/th…d=562&boardid=7&styleid=2 und sonst kannste mal Tornado, Mannyac, 14290, Viper und wohl noch ein paar Tweaker mehr fragen, die selbiges Case schon live beäugt haben. Ich HAB schon ein paarmal ne Sprühdose über ein Case geschwungen... :) und hätts wieder gemacht, wenn mir der Sinn nicht nach LL und Alu gestanden wäre.


    Man liest sich...

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    hmmm schwarz ...das ist ja schade um den alu look...


    Der "brushed aluminium"-Look ist eben immer noch da. Das Alu wird anodisiert, da ist die Farbschicht einige Tausendstel dick (wenn ich das richtig begriffen habe). Auf den Fotos sieht man jedenfalls den Metal-Effekt immer noch sehr gut.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    naja ich denke mal das die CCFL so nicht lange halten wird :rolleyes: .... eine normale neonröhre nutzt sich mit dem an und abschalten ja auch ab .....


    CCFLs haben eine Brenndauer von mehreren 100'000 Stunden. Gerade eben im Gegensatz zu Neons macht es denen nix aus, wenn sie ständig an und ausgehen. Macroman bei Bit-Tech hat z.B. ein saugeiles CCFL Mod genau für solche Sachen gemacht (Cathode Throbber)
    .
    http://www.bit-tech.net/article/78/


    Schauts euch mal das Video an...

    zum einfach so ins Case klemmen?


    Selbstklebende Kabelführungen ausm Coop DIY. Gibts in Päcklein à 20 Stück oder sowas... CCFL passt perfekt rein und hält bombenfest, auch Transport ist kein Problem. Einfach an jedem Ende so'n Ding an die CCFL klemmen und im Case festkleben.

    4 sale:


    SOLD Asus P2B Mobo mit 4 PCI, 3 ISA und einem AGP Slot, 3 SDRAM Slots (PC100), Slot 1, nimmt Intel P2s bis 450MHz auf.
    VP: 30.-


    SOLD Passend zu obigem Mobo:
    Intel Pentium 2 @ 400MHz mit Cooler (boxed Version).
    VP: 20.-


    SOLD blaue 10" Neonröhre für Case Einbau (siehe vorangehenden Post). Hier hat sich eine kleine Auktion gebildet, Höchstgebot ist bisher 27.-


    Alle Preise inkl. Porto.

    Achtung, grosses Wespennest! Weil welches LCD zu benutzen ist in etwa mit der "Intel oder AMD?" Frage zu vergleichen.


    Ich sage klar Crystalfontz LCD, kostet zwar nbischen was, aber ist in der Qualität 1A und wird über die Serielle Schnittstelle angesprochen (nix Parallelport Beeinflussung). Schau mal unter http://www.crystalfontz.com rein. Problem ist nur, dass die Dinger aus den Staaten kommen und das Porto rund $30 beträgt.


    Man liest sich...