Beiträge von Armitage

    Jetzt bin ich aber langsam mit meinem Latein am Ende...


    Mein neues Setup bereitet mir etwas Kopfschmerzen:


    Beim gamen, oder auch (wie jetzt) beim einfachen Tippen von irgendwas ruckelt das Ganze im ca. 5 Sekunden Takt vor sich hin. Es läuft alles tiptop, bis nach meistens 5 Sekunden, manchmal auch mehr, die ganze Büchse für einen Augenblick still steht. Danach wieder Business as usual. An gamen ist da nur mit grossem Frust zu denken....


    Was ich nicht begreiffe:


    Alles steht eigentlich ziemlich auf optimalen Settings, keine IRQ Konflikte usw. nix. Aber meistens höre ich genau zu den Zeitpunkten, wenns ruckelt, wie auf der Harddisk erhöhte Aktivität herrscht. Sobalds dann weitergeht ist auch von der HDD her Ruhe. Ehm, bremst nun die Maxtor irgendwo den Rest des Systems aus, oder hat das Epox Board irgendwo ein falsches Setting erwischt (hab mal alles auf Factory Defaults gesetzt, half auch nicht)???? W2K und alle Hardware laufen mit den neuesten Treibern, sogar die Via4in1 hab ich drauf, alles... half nicht, oder nur wenig. HIIILFE!


    Hat sonst schon jemand solches bei einer Epox 8K3A+ & Maxtor D740X Kombo beobachtet?


    Man liest sich...

    jaja, jetz fühl dich mal nicht auf den Schlips getreten. Kann ja auch nicht jeder riechen, dass Du nicht alle Unterlagen zur Hand hast. Aber sogar ich als PC-Oldie(protz protz) lese ab und an mal wieder ein Handbuch, wenn ich grade was wissen will. Z.B. was dieses Ding aufm Mobo sein soll (LED Anzeige... sieht scharf aus, aber irgendwie nutzlos...).


    Man liest sich...

    Weder Voltage noch FSB raufschrauben, sondern neues BIOS installieren... und schon kommt Windows auch bei 1596MHz stabil rauf. Na denn, weiter gehts auf der Megaherz Hatz :)

    aber dran denken, die Pumpe NICHT bei DD zu bestellen, da Du sonst ne V110 Version erhälst, die Dir in der Schweiz nix nützt. Eheim Pumpen am besten bei einem Aquarienshop kaufen. Kostet dort auch nicht mehr.

    Zitat

    Original von sintek
    dem kann ich zustimmen hab ne 3c905c-tx-m und irgendwas stimmt da mit der buchse nicht.. der clip
    vom rj-45 hängt da ned richtig ein man kann das kabel einfach wieder rausziehen schon ned grad top von 3com


    Kann auch am Bügel des Netzwerkkabels liegen. Wenn die schon etwas abgeflacht sind, dann hängen sie nicht ein. Probier mal den Bügel auf dem Stecker etwas nach oben zu ziehen. Sollte eigentlich auf "erhöhter" Position stehen bleiben. Nun nochmals einstecken, klick, sollte drin sein.

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Gibts auch schwarze, oder muss ich die selber sprayen?!


    Gibts nur beige, musste selber färben.


    Zitat


    Jmd hat gesagt die könne man ins Wasser tun! Kann schon nicht gehen, weil der runde Deckel des Batterieschachts gar nicht abgedichtet ist. Würde nen Kurzen geben.


    Das war ich.. aber maaaaaan... man knallt ja auch nur den SENSOR ins Wasser... bei den Prozzis klemmste ja auch nicht das Display zwischen CPU und HS... :rolleyes:

    Zitat

    Original von [RPD]-Killer
    Hmm ich glaub eher, dass Siliconschläuche am direkten Sonnenlicht spröde werden.


    Direktes Sonnenlicht beinhaltet ja auch nicht gerade wenig UV Anteil... :rolleyes:

    mit der UV CCFL kriegst Du ein schwach violettes Licht, welches aber sofort von anderen CCFL Farben übertönt wird, wenn Du denn solche reintun willst.
    Leuchten tuts mit UV-reaktivem Zusatz sehr fest. Du musst einfach darauf achten, keinen PVC Schlauch zu verwenden, da der anscheinend das UV Licht abblockt und so kein Glow-Effekt eintritt. Silikonschlauch scheint da besser zu funktionieren, ausser dass der wiederum Probleme bei Langzeit-UV Bestrahlung hat (kann spröde werden = undicht). Davon habe ich aber konkret noch nicht viel gehört...


    Mit dem grünen Additiv von PC4All habe ich relativ gute Resultate auch ohne UV Licht erzielt. Es färbt das ganze Wasser schön giftgrün. Da kann man irgend eine Lichtart nehmen und schon kommt der Zusatz noch besser zur Geltung.


    Man liest sich...

    Für Temps trau ich nur noch dem Senfu.
    Bei 30-40 Grad sind Senfu und BIOS Angaben meist 2-3 Grad auseinander (BIOS immer höher). Bei mehr als 40 Grad wird die Differenz immer grösser...


    Aber ich schau mal, wie das Setup heute so spielt. Hab ja schliesslich auch "nur" PC2100 RAM drin. Der Samsung Riegel ist noch unterwegs...

    Realtek sind ok, es stimmt aber, dass sie etwas mehr CPU Leistung benötigen. 3Com oder auch Intel Karten haben dieses Problem nicht. Ich und einige Kollegen fahren schon seit Jahren Karten von 3Com der 3C905 Serie. Momentan ist 3C905C-TX aktuell, wenn ich das richtig im Kopf habe. Im Vergleich zu einer mit Realtek Chip bestückten Karte zahlst Du für ne 3Com zwar meist das Doppelte, aber Du wirst zu 99% garantiert NIE den Fehler an der Karte suchen müssen. Bei Realtek habe ich da schon anderes erlebt.


    Man liest sich...

    hmm...


    Hab mal etwas verhalten mehr Spannung angelegt (1.80 vcore und 2.80 vdimm). Bei 2.90 vdimm ist grad ende Feuer... da wird dann auch nimmer gepostet.
    Und was mich wirklich stutzig machte; nachdem die die Voltzahlen erhöht habe, musste ich mit der Taktrate runter, damits überhaupt noch lief. 10.5x150 war das höchste der Gefühle... hmmm... streeentsch!


    Und weiter habe ich nicht mehr probiert, weils schon halb eins war... :D

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Durchwegs praktisch. Aber Ausgleichsbehälter sind ja ned so beliebt.


    Wobei ich mir heute auch wieder überlegte, ob nicht mehr Wasser im Kreislauf die Temperatur um 1-2 Grad runterbringen würde... mehr Wasser braucht doch auch länger zum erwärmen. Wenn ich mein momentanes Setup anschaue; da sind 2x30 cm Schlauch, ein BIX, der Maze2 und die Pumpe - nicht viel Platz für Wasser...

    Nachdem ich nun meinen PC zum basteln auf ein Holzbrett transferiert habe (geht doch gleich viel angenehmer, als wenn man da in nem engen Case rumfummeln muss); hab ich auch etwas mit den oc-Optionen meines Epox rumgespielt.


    Fahre noch den gelockten XP1600 (AGOIA). Ich hab die zu multiplizierende Zahl bis auf 153 erhöhen können, danach konnte nimmer gepostet werden. Bei 151 bootet auch W2K normal. Ergo, 1585 MHz und das Ding läuft bis jetzt stabil. Wird auch nicht sonderlich warm, hab momentan 33.5°C idle (mit Winamp und IE).


    NunhabemalFraaage:


    Wie hoch sollte man den Prozi in GELOCKTEM Zustand bringen können? Sind knapp 1600MHz ok, oder hab ich da ne Niete gezogen?


    Man liest sich...

    Zitat

    Original von Sinclair
    Aber mich immer zusammenscheissen, wenn ich mal was Neues kaufen will! :D


    Ich wusste doch, dass da noch ein dummer Spruch kommen musste. Du 0.24 Lochmaske Du...


    An alle anderen: bitte ignorieren... 8)