welches Linux

  • ich denke wenn man mit anderen adobe produkten arbeitet wie page maker, photoshop, image ready usw... findet man sich in golive sehr schnell zurecht.


    macromedia produkter haben IMHO ein sehr eigenwilliges design, kann ich absolut nichts damit anfangen..

  • Also was wäre jetzt die von n00b bis Pr0 Liste
    von Linux Dist?
    Wollte selber mal anfangen
    und hab noch keinen peil von Linux.
    Mir wurde nahegelegt mit SuSE einzusteigen
    (dickes Buch schon gekauft) und dann auf
    Debian oder RedHat umzusteigen.


    Welche ist die Linux distro für absolute Pr0s?

    [insert Philosophy-like Message here]

  • Suse ist Noob... hat alles über ihres *scheiss* config tool YaST(2).
    Redhat hat teils Config Tools aber vieles geht weiterhin über die Config Files (ausser so Fremdanbieter-Tools).


    DEbian ist vom System her halt ein bisschen eigen. Arbeitet streng nach GNU und ist von da her recht beliebt bei den Linux Usern, allerdings nicht ganz einfach zu handhaben und relativ zeitaufwendig zum installieren. Einsteigen damit würd ich nicht.


    Ich hab mit redhat begonnen und bin auch heutzutage grossteils noch auf Redhat. (Teils SoL und Debian)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Oke... ich schmeiss mal heut abend das SuSE
    auf meinen Server (ich setz ihn damit auf)


    Wenn ichs dann mal kapiere so in 12 monaten
    oder so besorg ich mir Red Hat :D

    [insert Philosophy-like Message here]

  • Ich hab bewusst kein SuSE genommen. Erstens passt mir die KOmmerzstrategie von denen nicht und zweitens wollte ich nicht mit den ConfigTools arbeiten. So nach 2-3 Monaten denkst du vieleicht dann, dass du Linux ein bisschen kennst, kannst schnell einen Server aufsetzen, Software installieren, Fileserver und so weiter. Hast du aber dann mal keinen YaST2 mehr, bist du schlicht am Arsch. Darum hab ich Redhat genommen und auch bewusst kein Webmin oder so installiert.
    Ich setze mir ein Redhat 7.2 rechner auf (ist schon etwas her), und legte meine Win2k HD in den Schrank.... So, ab sofort gibts 2 Monate nur Linux. Alles was ich mti dem Windows früher machte, wollte ich auch auf dem Linux rechner machen und zwar ohne so Tools wie YaST2. Anfangs stand ich ein bisschen vor dem Hag, aber mit der Zeit gings immer schneller, und wenn man sich dann mal zeit nimmt die MAN-Pages anzugucken merkt man, wie einfach alles ist ;)
    Ich hab auf meinem Server kein X mehr installiert, nur noch Konsole. Der PC hat weder Monitor noch tastatur/Maus dran. Alles per SSH/Telnet und somit nichts grafisches. und spätestens in so einer Sitation bist du extrem froh wenn du nie an YaST2 gewohnt warst.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • jo server sind auch um einiges leichter aufzusetzen als workstations IMO, weil der server ne netzwerkkarte, festplatte und noch ne graka drin hat. bei ner workstation gibts noch viele komponenten die spezielle treiber und einstellungen benötigen, und der user will dann meistens DIE alternative zu windows, sprich: will movies schauen, cds brennen, cds kopieren, mal was spielen, dvd's rippen, cd's rippen usw... als multimedia kiste seh ich für mich einfach immer noch windows.(sorry an alle linux freaxx ;) )


    debian hat mir ein kujmpel mal relativ ausführlich gezeigt, hatte es eine zeit lang mal auf dem server, und aufm server brauchts echt keine grafische oberfläche mehr, und sonst kann man eh alles wie xoood schon gesagt hat per ssh2, telnet usw.. machen. ist extrem komfortabel und schnell :)

  • AMD XP2400+
    512 mb GeIL RAM
    2x HDs (80 + 120gb)
    Sound OnBoard
    LAN Onboard
    (Abit KD7-RAID)
    GeForce 4 TI 4600
    WinTV Karte



    hatte 0 Probleme mit redhat, konnte TV gucken (die software find ich gar noch besser als MoreTV).


    Zocken tu ich nicht, DivX gucken eher auch nicht


    So alles in allem ist da Linux vermutlich eine gute alternative. (hatte ich auch lange) ist aber nun mein Tweaker PC (ocing, benchen und so) und da ist halt Windows schon noch besser (wegen 3D Mark01SE und so)


    Aber das Konfigurieren von Hardware sollte eh nicht ein Problem sein. Google und deja wissen da verdammt viel drüber und sonst gibts noch newsgroups, wo man schnell antworten bekommt.


    Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn man viel motivation, bereitschaft zur zeitaufwendung, gedult hat, ist man mit Linux gut bedient, es macht auch spass daran zu basteln. Hat man eine dieser Bedingungen nicht -> Finger davon lassen sonst findet man Linux nach 2 Stunden scheisse


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • oh ist linux scheisse son dreck ;) :D :D
    naja dann such mal treiber für den asus onboard broadcom LAN Adapter? vor ca. halbem jahr gabs keinen treiber dafür das war zb. schon extrem mühsam.


    klar brauchts für linux motivation, vorallem darfs kein windows haben, sonst kippt man dauernd wieder um :(


    lernt ihr linux auch in der schule? bei uns waren bis jetzt alle kurse und so ziemlich die ganze schule von microsoft gesponsert... hmhmhm...

  • Zitat

    Original von Xoood
    Aber das Konfigurieren von Hardware sollte eh nicht ein Problem sein. Google und deja wissen da verdammt viel drüber und sonst gibts noch newsgroups, wo man schnell antworten bekommt.


    Uaaah, sie mögen schon viel Wissen, aber da die essentiellen infos zu finden, ist manchmal fast ein Ding der Unmöglichkeit. Ich pröble jetzt schon relativ lange mit XFree auf meinem Game PC rum, um endlich DRM aktivieren zu können. Das ist bei neuen GraKas leichter gesagt als getan.
    Zuerst hab ich nen speziellen Kernel gebraucht, damit AGPGART vom nForce 2 unterstützt wird. Nach ein paar weiteren Handständen und Informationssuchsessions hatte ich das Handling mit Kernelmodulen im Griff und brachte es zu stande dass der Ati Treiber geladen wurde. Dummerweise startete XFree so nicht mehr, nach deaktivieren von DRM gings wieder. Nach weiterem rumexperimentieren startete es zwar, es sah aber alles ziemlich korrumpiert aus. Das war aber nicht so ganz der Sinn der Sache...
    Nun denn, testen wir mal einen anderen Kernel :D Gesagt getan, juhuu, XFree startet mit DRM aktiv, und es sieht normal aus, aber irgendwie stürzt es jetzt ab wenn ich eine Anwendung starte die DRM benützt. :dösen


    Was solls, ich gebe nicht auf :D Ich muss aber schon sagen, so lernt man viel über die Innereien von Linux. Auch die Handhabung der KonsolenTools geht jetzt bedeutend leichter von der Hand.
    Wer nicht ganz so aktuelle oder exotische HW hat, wird solche Probleme sicher nicht in dem Ausmass erleben, aber Multimedia und 3D ist unter Linux schon noch etwas vom schwereren.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • SCHULE nicht, aber Einführungskurse und Freifächer.


    Einführungskurse hatten wir und der Lehrer hatte beim besten willen 0 Ahnung!!!! Stellte jemand aus der Klasse eine frage, guckte er erst mal nach ob die Lösung auf seinem Blatt steht, wenn nicht, geht man halt zum Xoood und fragt!!! und meine Lehrfirma zahlt da geld wie blöd. Eine frechheit von den Lernzentren!!!



    Kleine demo unseres Lehrers:
    Wir hatten eine prüfung und mussten halt so fragen beatnworten. Hier seine fragen und die lösungen, die er als richtig gesehen hat:


    1. Standartshell von Linux: KDE
    2. Wie viel Speicherplatz braucht ein Linux: Mind. 1 gb
    und und und


    der hatte 0 Ahnung! Aber die Prüfungskorrektur war geil :) Der Lehrer sagte was und ich und ein KOllege, der ebenfalls ein bisschen mit Linux nachkommt wiedersprachen ihm mehr oder weniger bei jeder frage. Am schluss hatte ich ne 6 :D


    |---> it MUST be a spoon! <---|