Unerwünschte OS deinstallieren

  • Hi Boardies.


    1.
    Mittlerweile haben sich auf meiner HD 3 OS angesammelt. Windows 2003 Server, Windows XP Prof. und Debian Linux. Für Server hab ich keine Verwendung und mit Debian bin ich schlichtweg überfordert.
    Wie bring die beiden OS's jetzt von meiner Festplatte weg, ohne Schaden anzurichten?
    Beim Linux würd ich einfach die Parition platt machen (mit Partition MAgic), doch hab noch den LILO Bootcommander drauf, und weiss nich ob der dann auch gleich gekillt wird oder nicht... Bei Windows 2003 Server hab ich keine Ahnung wie ich den weg bringe. (Auf gleicher PArtition wie XP).
    Irgendwelche Ideen?



    2.
    Bin zwar mit Debian überfordert (kenne keinen einzigen Commandbefehl, nüxx), möchte mich dennoch endlich mit Linux auseinandersetzen. Gibts eine gute DAU-sichere Distribution durch die einem der Einstieg in Linux erleichtert wird, dennoch aber genug "weit weg von Windows ist", damit später ein Umstieg auf die "richtigeren" Linuxdistributionen wie Debian und andere möglich ist?
    Evtl. gleich ein How-To dazu zur Hand?


    Wär super


    Danke und gn8


    Danonemous

    "Die Amerikaner sollen aufhören, über Europa zu lügen. Dann werden wir auch
    aufhören, über Amerika die Wahrheit zu sagen."

  • alle Linux Partitionen löschen und fdisk /mbr ausführen, damit geht der Linux Loader weg.


    Dann den Ordner wo das unerwünschte Win drin ist auch einfach löschen. Dann die boot.ini bearbeiten, dass da keine 2. Windows Installation zum Auswählen kommt beim Start.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • @ MondGsicht: Schaden kann es sicher nicht, doch bin ich im Moment zu faul dafür und 2. hab ich da eine Menge Daten drauf, die ich leider nirgends sichern kann wegen HD-Mangel ;(


    @3cool4u: "fdisk /mbr" muss ich wo genau ausführen? Eine Startdiskette erstellen und dann da, oder wie?


    Herzlichen Dank


    Danonemous

    "Die Amerikaner sollen aufhören, über Europa zu lügen. Dann werden wir auch
    aufhören, über Amerika die Wahrheit zu sagen."