selfmade Fanbus - Funktioniert diese Schaltung :)

  • Hallo!


    Will n fanbus basteln...hab versch. tuts gelesen...will aber was eigenes. gibts sicher schon, habs aber nirgens gesehn :D



    also...will mit nem 3poligen kippschalter 3 versch. spannungen für den lü auswählen können. ich hab ne 3-farben-LED die je nach spannung in ner farbe leuchten soll.


    schaut euch mal die schaltung an...gekritzelt aber korrekt denk ich...habt ihr n simpleren vorschlag? ist schon viel lötarbeit, vor allem weil ich 5 davon in einer slotblende integrieren will..aber easy...sollte gehn :)


    bild: http://www.moischele.ch/temp/schaltung.jpg

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • damit der strom in der gegenrichtung ned fliessn kann? :) sonst könnte ja der 5V strom die LED zum gelb leuchten bringe..oder nich????? ?(

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • häh was geht? muss anmerken. die schaltung hat n kollege für mich gemacht...meine war ähnlich aber hatte n fehler drin :) ich versteh alse ziemlich nix von elektronik...daher: habt nachsicht mit mir :)


    meine frage (ich versteh deine schaltung ned):


    1. irgendwie kommt mir die parallelschaltung mit den LEDs komisch rein. so vom gefühl her. ich weiss das das gefühl ned stimmt aber: wieso fliesst der strom (auch) über den widerstand+LED wenn er daneben widerstandslos fliessen kann? ist doch irgendwie unlogisch...ahnein..shit..ok :) ist logisch :D


    2. diese schaltung hat doch 3 LEDs...ich möchte nur eines, dafür 3farbig (billiger, weniger platz und ORIGINELLER :))


    3. an deiner schaltung gefällt mir der smileys beim papst :) aber du: ICH HAB Y.S. TECH ;) deine schaltung ist schon simpler...ich würd sagen die simpelste methode. aber eben. ich wollte keine 0815-simpel-schaltung die jeder 2. hat. NIX dagegen. ist sicher funktional. aber möchte mein 3farben LED benutzen... =)


    4. hast deine schaltung auch ge m$-painted? kennt hier NIEMAND n proggie, mit welchem man schaltungen professioneller zeichnen kann? würd ich "chogegärn" ha...

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • ich bin auch ned elektroniker aber gibts LEDs die 3 farben geben können ? is mir neu wusst ich ned 8)


    [MBO:] Asus P4T533-R rev.1.03 B.1005
    [RAM:] Samsung PC4200 @ 640mhz (x4/Turbo)
    [CPU:] P4 2.53 Malaisya @ 3041mhz (160x19) 1.7v Vcore - aircooled
    [AGP:] Leadtek Ti4400/Vmod - aircooled
    [PSU:] CWT ADP 430w
    [H2O:] Out of Order

  • ja doch natürlich gibts die


    haben 3 beinchen. A,B,C


    AC=>Anode A + Cathode C = grün
    BC=>Anode B + Cathode C = rot
    ABC=>Beide Anoden + Cathode = Mischfarbe...


    logo?

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • jaja schon gut 8)


    [MBO:] Asus P4T533-R rev.1.03 B.1005
    [RAM:] Samsung PC4200 @ 640mhz (x4/Turbo)
    [CPU:] P4 2.53 Malaisya @ 3041mhz (160x19) 1.7v Vcore - aircooled
    [AGP:] Leadtek Ti4400/Vmod - aircooled
    [PSU:] CWT ADP 430w
    [H2O:] Out of Order

  • HEHE..Mann bin ich n schlauer Fux :D8)





    ;);)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • oooooch :) jez hab ich mir schon eingeredet ich verstünde es...mann :) jez isses doch falsch :D


    wie auch immer..mir kommt meine schaltung auch falsch vor...mann. entweder ich hab den switch falsch eingezeichnet oder...hmm...muss nochmal über die bücher..aber nimmer huete..is halb 4.. ;)


    edit: mindestens die verbindung von 5 und 7v ist falsch...änder ich morgn...aber da is glaub noch mehr faul :)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."


  • ja ich weiss, dass es 2 farbige gibt, aber 3farbige?
    Ob es jetzt 3 einzelne leds sind oder 3in1 ist doch egal. das schema gilt ja auch für 3in1 leds ;)

  • Zitat

    Original von MondGsicht
    Hm bei der Schaltung von brainscan ist wirklich was falsch. Die Leitungen die Paralell zu der LED und dem Widerstand geschaltet sind, muss man weglassen


    sicher ned. guck, wenn du die leitung zum lüfter und die leitung von den leds mit ihren widerständen seriell schaltest, hättest du nimmer die volle spannung am 5, 7 und 12 volt anschluss! bei parallelschaltung bleibt die spannung erhalten, aber - jetzt wichtig - der strom würde abfallen, wenn wir kein netzteil hätten, das immer genug strom liefert! logo oder!

  • Zitat

    Ja schau dir mal an alle 3 Leitungen sind mit der 7V Leitung verbunden


    und wo ist da das problem? die erste verbindung ist wie gesagt problematisch..aber die andern 2 gehen schon in ordnung würd ich sagen...


    brain: deine schaltung is mir n bisschen...unlogisch. die sappungsquellen kommen irgendwie ausm nix..einfach so alle von der gleichen verbindung...? wie soll das denn aussehen? naja..der resit ist eingetlich oK ;) aber was du sagst dass es aufs GLEICHE ankommt ob 3in1LED oder 3 einzelne LED das is jez also KOMPLETT falsch...zähl nur mal schon die Beinchen...das ist ne GANZ ANDERE geschichte...darum geht es mir ja. irgendwie is es nämlich recht kompliziert mit EINER LED. Und auch vom äusseren sieht es ja ganz anders aus wenn du 3 LEDs hast oder nur 1...ich will 1 :D

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Zitat

    Original von br@insc@n
    sicher ned. guck, wenn du die leitung zum lüfter und die leitung von den leds mit ihren widerständen seriell schaltest, hättest du nimmer die volle spannung am 5, 7 und 12 volt anschluss! bei parallelschaltung bleibt die spannung erhalten, aber - jetzt wichtig - der strom würde abfallen, wenn wir kein netzteil hätten, das immer genug strom liefert! logo oder!


    Nein, Mondgesicht hat recht. In deiner Schaltung werden die LEDs nicht leuchten. Das Problem ist, dass die LEDs eben kurzgeschlossen sind und kurzschluss gleich 0V Spannungsunterschied zwischen den Messpunkten.


    Dass es ne Parallelschaltung sein muss, stimmt hingegen wieder. Aber die LEDs müssten eben komplett parallel zum Lüfter sein, nämlich angeschlossen zwischen der 5, 7, oder 12V-Leitung und dem GND (Minus-Pol).


    Die Schaltung von headbanger kapier ich hingegen überhaupt nicht :)
    Da sind ja 5V, 7V und 12V alle kurzgeschlossen? Wie soll das gehen?
    Du (Brainscan auch?) hast da nen Anschluss mit 7V. Woher nimmst denn die? Netzteil hat ja nur 5V und 12V. Klar kann man 7V Potentialunterschied erreichen indem man den Lüfter zwischen die 5 und die 12V Leitung hängt, aber mir scheint, du willst das irgendwie anders machen....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • ey mann ich versteh meine schaltung doch auch ned..ist ja riesenkompliziert :D :D


    ne also...das mit den kurzschlüssen...da sollte der switch sein. hab ich n bisschen falsch eingezeichnet...hat n paar verbindungen zuviel (min. eine :) ) aber sonst würde es doch auch nicht funktionieren: die widerstände für die LED sind ja konstant...aber die spannung ja nicht...also irgendwann müsste es doch die LED verbraten..??..ned??


    edit: so..schaltung gefixt...versteht ihr jetzt?
    http://www.moischele.ch/temp/schaltung.jpg

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Zitat


    Das Problem ist, dass die LEDs eben kurzgeschlossen sind und kurzschluss gleich 0V Spannungsunterschied zwischen den Messpunkten.


    Hmm, stimmt :(


    Zitat


    Du (Brainscan auch?) hast da nen Anschluss mit 7V. Woher nimmst denn die? Netzteil hat ja nur 5V und 12V


    Wir setzen bei diesem Schema halt 3 Versorgungsspannungen voraus. Ist ja kein Problem, die 7 Volt hinzukriegen ;)


    Man müsste was mit npn Transistoren versuchen, dass es mit den LEDs klappt


    ... habs mal nur für das LED am 5 V gezeichnet:



    Es fliesst also nur Basisstrom, wenn der Switch auf "5 V" ist. Wenn also der Basisstrom fliesst schaltet der Transistor die Versorgungsspannung (parallel zum Lüfter) vom LED

  • Hmm.... wie willst denn die 7V machen? Z-Diode, ok, aber irgendwie auch ned so das wahre....
    Ausserdem gibts so 3er Umschalter nur als Drehschalter glaubs. Das suxxt....


    Ein Umschalter zwischen 5V und 12V, oder 7V und 12V wär kein Problem, aber alle 3 ist blöd, da nimmst dann schon besser eine mit nem Spannungsregler oder so...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl