Watercool Heatkiller NB MICRO & RAM MICRO

  • Neues gibts vom deutschen Wasserkühlspezialisten Watercool zu berichten. Nachdem im Sommer der HEATKILLER CPU Rev2.5 für Prozessoren und die HEATKILLER GPU-X für alle verfügbaren Grakas (auch für Geforce 7800) vorgestellt wurden, ergänzt Watercool mit dem Heatkiller NB MICRO und dem RAM MICRO nun sein Sortiment.


    Allgemeines zur MICRO-Serie
    Mit der Micro-Serie verfolgt Watercool die Strategie, wie man sie von 1A-COOLING her kennt: Der primäre Kreislauf beinhaltet nur noch Kühler für die Komponenten mit der grössten Wärmeabgabe, also CPUs und Grafikkarten. Um den Durchflusswiderstand dieses Systems nicht zu beeinträchtigen, werden kleinere Wärmequellen wie Northbridge, Arbeitsspeicher, Grakaspeicher und diverser Spannungswandler in einen sekundären Kreislauf verlegt. Dieser wird per T-Stücke mit dem primären verbunden. Watercool setzt dazu M5-Gewinde und 6/4er Schlauch ein.


    Heatkiller NB MICRO
    Die meisten Leute mit SLI-System kennen das Problem: handelsübliche Northbridge-Kühler konnten auf dem Board nicht montiert werden, weil die Graka bei den meisten Boards über der Northbridge zu liegen kommt. Mit dem Heatkiller NB Micro wird diesen Leuten geholfen. Die Halterung ist flexibel ausgelegt; der Kühler in 90°-Schritten gedreht werden. Als Besonderheit bietet der Kühler vier Anschlüsse, zwei seitlich und zwei oben, wovon zwei mit Schrauben verschlossen sind. Somit ist man bei jeder HW-Konfiguration sehr flexibel. Als Material kommt auschliesslich Kupfer zum Einsatz. Die Halterung ist aus Edelstahl. Als Preis nennt Watercool 29.95 €.



    Heatkiller RAM MICRO
    Viele Informationen sind noch nicht verfügbar, weil erst kürzlich der Prototyp entwickelt wurde. Soviel steht jedenfalls schon fest gemäss Watercool:

    • Beidseitige Ramkühlung
    • Dualchannel tauglich
    • Feste Montage ohne Pads
    • Auch verwendbar für komplett genutzte Rambänke (4-fach)
    • Verwendbar für Single-Side und Double-Side Speicher
    • Verwendbar auch mit Heatspreader
    • Leichte Bauweise
    • Komplett aus Kupfer


    Um den Prototypen zu entwickeln, hatte Watercool Foren-User zur Hilfe gebeten, die Marke und den Typen ihrer RAM, sowie verschiedene Masse anzugeben. Der RAM MICRO scheint also so ausgeklügelt zu sein, dass er in jeder Konfig eingesetzt werden kann.



    Link zu Watercool