MSI P4N Diamond passiv kühlen

  • Ich habe eine Revision des MSI P4N Diamond, die mit 40 mm aktiv lüfter ausgestattet ist.
    Mein ganzes System ist erträglich, bis auf dieser Lüfter, der ohne Last schon mit 5500 Umdrehungen läuft.
    Ich wollte diesen jetzt gerne durch einen passiven Ersetzen, und Zwar den Zalman ZM-NB47J.
    Passen würde er, denke ich schon, nur habe ich die Angst, dass der nicht ausreicht.
    Was meint ihr?
    Auf der Zalman Seite gibt es keine Kompatibilitätsliste und der aktive Lüfter muss ja auch nen Grund haben. Vielleicht gibts ja einen, der Ahnung hat vom Board, bzw vom Kühler. :D

    System: P4 3,2 Ghz - Passiv mit Scythe Ninja, MSI Geforce 7800 GT 256 MB, MSI P4N Diamond mit NB Kühler von Ichbinleise, 1 Gb Corsair Value Select Kit 667 Mhz, Hitachi 250 Gb S-ATA Platte, LG DVD-Brenner und DVD-Laufwerk, BeQiet! 420 Watt Netzteil und das alles in einem Lian Li PC 7 SE-S

  • habe mal die AMD version dieses board gehabt, gib nur ein lösung
    ein kleine lüftersteuerung, weil passiv gekühlt wird das chipset zu warm



    [URL=http://www.frozen-silicon.ch/catalog/detail/1943,102229,327/]Zalman FanMate II Micro Fan Controller[/URL]

  • nun ja, ich habe mir auch überlegt, vielleicht den lüfter zu tauschen
    also bei meinem board wird der lüfter schon von der software geregelt, ist aber immer noch zu laut
    gibt es bei deiner lösung nicht probleme, da du immer am regler rumstellen musst, wenn du spielst zb?

    System: P4 3,2 Ghz - Passiv mit Scythe Ninja, MSI Geforce 7800 GT 256 MB, MSI P4N Diamond mit NB Kühler von Ichbinleise, 1 Gb Corsair Value Select Kit 667 Mhz, Hitachi 250 Gb S-ATA Platte, LG DVD-Brenner und DVD-Laufwerk, BeQiet! 420 Watt Netzteil und das alles in einem Lian Li PC 7 SE-S