Kaufberatung: neue Wakü-Komponenten

  • So, werde mir in ferner Zukunft wieder mal was neues für meine Wakü leisten und im Zusammenhang mit den neuen Komponenten einige Modifikationen am Case vornehmen.
    Der Radiator soll nun endlich seinen Platz im Case-Deckel finden. Hab mich bis jetzt vor dieser Aufgabe gescheut. :D


    Neuanschaffungen:


    - Dual-Radiator
    - AGB
    - evtl. 12V Pumpe
    - evtl. 3 x 120er Lüfter



    Folgende Komponenten habe ich mal ins Auge gefasst:


    Radiator: NexXxoS Pro II NexXxoS Xtreme II


    Oder doch die Konkurrenzprodukte von Black Ice?
    Werde wahrscheinlich zum flachen Modell greifen. Die Kühlleistung soll bei dick und dünn etwa auf dem gleichen Niveau liegen.


    AGB: Tank-O-Matic-MICRO silber
    Denke, dieser AGB sollte meinem Case entsprechend die beste Lösung sein. :)


    12V Pumpe: ****


    Eure Empfehlung? Habe atm die Laing mit Aufsatz ins Auge gefasst.
    Wie sieht's mit den Pumpen von Oase aus? Empfehlenswert?


    120er Lüfter
    Habe atm Papst 4412 F/2 (ob GL oder GLL müsste ich schauen)
    Denke, die Lüfter sollten locker reichen, um den/die Radi(s) zu kühlen und die Geräuschekulisse möglichst niedrige zu halten.


    Eure Meinung?



    Der Radiator wird wie folgt montiert. Je nachdem werde ich noch einen 120er Radi in den Kreislauf einbinden (siehe Grafik).
    Was denkt ihr? Effiziente Erweiterung?




    Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
    Für Kritik/Vorschläge bin ich jederzeit offen. :)

  • habe ja etwa das selbe gehäuse und etwas ähnliches gemacht:



    Die ganze Geschichte: HIER


    Der Single Radiator an der Hinter-Seite hat sich nicht wirklich bewährt. Der war immer im weg und nahm die Wärme des Netzteils auf... Den Dual-Radiator habe ich nicht in den Deckel gemacht, da dieser dann sehr weit runtergehangen wäre (hätte fast die graka berührt(nicht beim board auf dem foto))..


    zu deinen Komponenten....


    RADI: je teurer desto besser :D


    AGB: deine wahl ist top


    PUMPE: einfach keine eheim1048 :D meine klackert schon wie sau


    LÜFTER: habe sowohl Papst 4412 F/2GL als auch Papst 4412 F/2GLL verbaut, kann man beide so weit runter regeln, dass du sie nicht mehr hörst... top

  • Also die Nexxos Radis sind ok! Habe auch 2 aber die Extreme Tripple Radis.


    Bei der Pumpe ists so ne Sache. Ich habe mir nun auch eine Laing gekauft und bin mit der Leistung sehr zufrieden nur die Lautstärke pass mir überhaupt nicht! Meine hat so ein giftiges surren/pfeiffen :kotz


    Andere wiederum sagen ihre sei ganz leise.


    12V Pumpe find ich aber schon wichtig, sonst musst du ein Relais oder eine Geschaltete Steckdosenleiste haben damit alles miteinander einstellt.


    Die Innovatek bzw Aquacomputer Pumpen sind auch nicht schlecht, basieren beide auf der Eheim Pumpe.


    Zitat

    PUMPE: einfach keine eheim1048 meine klackert schon wie sau


    Wenn man von Anfang an den Mod macht ists kein Problem! Hatte schon 2 1048er und beide konnte man nicht hören.

    P4 D945 3.4Ghz @ 4,75Ghz; Geforce 7800 GTX 256MB; 2048 MB DRR2 667MHz; 1x250GB SYS; 4x250GB Raid5

    Einmal editiert, zuletzt von los lendos ()

  • Zitat

    Wenn man von Anfang an den Mod macht ists kein Problem! Hatte schon 2 1048er und beide konnte man nicht hören.


    wenn man doch ein produkt kauft, will man doch dass es sauber läuft, auch ohne dass man von beginn weg etwas modifizieren muss... da kann man sich gleich etwas anständiges kaufen... (ich weiss gar nicht mehr, wer mir die eheim1048 empfohlen hat)

  • Danke für eure Tipps!


    Zitat

    Original von gianni-gt
    Den Dual-Radiator habe ich nicht in den Deckel gemacht, da dieser dann sehr weit runtergehangen wäre (hätte fast die graka berührt(nicht beim board auf dem foto))..


    Der Dual-Radiator im Deckel sollte aufgrund meines Crossfire-Boards keine Probleme darstellen. Trotzdem muss ich wohl oder übel mindestens einen PCI-Slot opfern.


    Zitat

    Original von gianni-gt
    Der Single Radiator an der Hinter-Seite hat sich nicht wirklich bewährt. Der war immer im weg und nahm die Wärme des Netzteils auf...


    Dito, same problem. :gap
    Habe atm bereits einen 120er-Radi am selben Ort im Betrieb. Der Radiator blockiert die zweite PCI-e Lane beim i975Xa-YDG und verhinderte unter anderem beim Ultra-D den Einbau der Soundkarte.


    Zitat

    Original von gianni-gt
    PUMPE: einfach keine eheim1048 :D meine klackert schon wie sau


    Atm werkelt noch eine Eheim 1048 mit aufgesetztem AGB in meinem PC. :skull:D
    Bin im Grossen und Ganzen zufrieden mit dieser Pumpe, möchte sie jedoch bei Gelegenheit gegen eine 12V austauschen.
    Allgemein kann man sagen, so würde ich das mal behaupten, ist die richtige Entkoppelung das Mittel zum Erfolg. Meine Eheim hat anfangs auch gerattert, dank ca. 2mm dicken Klebestreifen konnte ich das Rattern jedoch unterbinden. :)

  • Bezüglich der Laing 12V:


    Der Kreislauf besteht aus:


    - CPU
    - NB
    - Dual-Radiator



    Welches Modell könnt ihr mir empfehlen?
    Brauche kein von der Leistung her überdimensioniertes Teil. :gap



    Spürt man einen grossen Unterschied zwischen einem dünnen sowie einem dicken Dual-Radiator?

  • So, habe mich auf die folgenden Komponenten festgelegt:


    - AGB: Tank-O-Matic-MICRO silber
    - Radiator: COOLTEK Exstream
    - Radiatorblende
    - Pumpe: ??



    In Sachen Pumpe bin ich noch unentschlossen bzw. etwas verwirrt.


    Welches Modell soll ich bestelllen?


    Das DDC-Modell mit Schlauchanschluss oder Aussengewinden?
    Die alte Revision sollte ja reichen, oder etwa nicht?
    Oder spielt das, da ich sowieso den Aufsatz dazubestellen werde, keine Rolle?



    Danke für eure Antworten! :)

  • Wenn du sowieso den Plexideckel für die Laing kaufst, dann nimm die Pumpe ohne Aussengewinde (da diese für den Plexideckel demontiert werden)


    Ob alte oder neue Version liegt an dir, geht beides

    Blue Label wird sicher nöd is Cola gleert!

  • Zitat

    Original von P@nz3R
    Wenn du sowieso den Plexideckel für die Laing kaufst, dann nimm die Pumpe ohne Aussengewinde (da diese für den Plexideckel demontiert werden)


    Ob alte oder neue Version liegt an dir, geht beides



    Ah oke. :)


    Aufgrund meines Wakü-Kreislaufs macht die alte Revision wohl mehr Sinn:


    - CPU
    - NB
    - Dual Radiator


    Werde wohl in diesem Fall zur alten Revision greifen und die Sachen noch heute Abend bestellen. :)


  • Also bei der Laing kriegst du sowiso eine mit der neuen Rev. (Die alte Rev. hatte noch keine Anlaufverzögerung)


    Aber was du meinst ist die DDC oder DDC 1T Plus, die Plus hat mehr Umdrehungen, ist ein bisschen lauter und hat mehr Leistung, aber die normale sollte eigentlich genügen.
    Bei den Aussengewinden bin ich Panzers Meinung.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    3 Mal editiert, zuletzt von cmram ()