Problem mit DVD-RAM-Laufwerk

  • Hi zusammen


    Habe folgendes Problem:


    Das DVD-RAM (Matshita DVD-RAM UJ-822S) Laufwerk in meinem IBM T43 2668WT8 kann keine DVD's lesen. Wenn ich eine DVD einlege startet es immer jurz auf, stoppt wieder, startet wieder auf stoppt wieder.... ca. wie wenn man eine DVD in ein CD-Laufwerk legt.


    An was kann das liegen ? Ich habe versucht über den Hardwareassistenten den Treiber zu aktualisieren, der findet aber keinen neueren als meinen aktuellen.


    Wenn ich aber auf neuen Treiber installieren klicke und dann auf Treiber manuell wählen, zeigt es nur Treiber für CD-Roms an. Erkennt der Computer das Laufwerk nicht richtig ?


    Folgendes habe ich eben ergooglet: "Beim optischen Laufwerk hat sich Lenovo für einen 2,4fach DVD-Brenner des Typs Matshita UJ-822S entschieden. Die Matshita-Serie (Panasonic/Matsushita) UJ-8xx hat mittlerweile in Anwenderkreisen negative Berühmtheit erlangt. Die Matshita UJ-8xx gelten als recht langsam und sehr wählerisch bei den CD-/DVD-Medien sowie als schlecht mit Firmware-Upgrades versorgt. Zwar gönnt das UJ-822S dem T43p-Anwender auch eine 2fache Brenn- und Lesegeschwindigkeit für DVD-RAMs, im Kurztest lieferte das UJ-822S aber erwartungsgemäß nur einen spürbar niedrigeren durchschnittlichen Transferwert von 2.880,69 KByte/s. Noch viel wichtiger erscheint aber auch beim UJ-822S die Versorgung mit Firmware-Upgrades. Für das optische Laufwerk ist auf den Herstellerseiten von Panasonic kein Support nichts zu finden, hier ist der Hersteller in der Pflicht. Bleibt zu hoffen, dass Lenovo auch für dieses Brennlaufwerk künftig fortlaufend Upgrades anbietet."


    Heisst das nun Firmware-Update suchen ?


    Bin um jeden Hinweis dankbar :)


    Grüsse

    PC: P2 350, Asus Intel 440BX, ATI RAGE Pro 8mb + Diamond Monster 3D II X200 12mb, WD 6.4 GB , 128 mb Ram, Toshiba 36fach, Logitech MX500 (Fanta-getestet)
    Monitor: Compaq S700
    Sound: Logitech Z-560 (rockt wie die sau !), Creative MegaWorks 550


    www.dst-eSports.com

    3 Mal editiert, zuletzt von [Divi] ()

  • Gehen andere Medien, also CDs oder so?
    Mit Treibern wird das käumlich was zu tun haben. Zum ganz sicher gehen, evt. mal schnell mit ner Linux Live-DVD versuchen zu booten. Geht das, ist was softwaremässig im Eimer. Wenn nicht, ists das, was ich eher vermute, ein HW-Defekt.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • nach meiner erfahrung der letzten paar wochen sind kanns ganz gut sein, dass das laufwerk einfach ned will weils irgendwie müll ist:


    NEC DVD-Writer: bisher ohne Probs gelaufen, frisst aber den einen oder anderen Film nicht.
    HP DVD-Writer (umgelabelter LiteOn): Frisst diesselben und noch ein paar Filme mehr nicht, hat zudem Probs mit einigen Games.
    Neuer, teurer Plextor: Erheblich leiser als alles zuvor, Medien viel schneller geladen und frisst bisher alles was die anderen nicht wollten :rolleyes

  • Zitat

    Original von tornado
    Gehen andere Medien, also CDs oder so?
    Mit Treibern wird das käumlich was zu tun haben. Zum ganz sicher gehen, evt. mal schnell mit ner Linux Live-DVD versuchen zu booten. Geht das, ist was softwaremässig im Eimer. Wenn nicht, ists das, was ich eher vermute, ein HW-Defekt.


    CD's lesen und brennen geht, aber folgendes habe ich ergooglet:


    Beim optischen Laufwerk hat sich Lenovo für einen 2,4fach DVD-Brenner des Typs Matshita UJ-822S entschieden. Die Matshita-Serie (Panasonic/Matsushita) UJ-8xx hat mittlerweile in Anwenderkreisen negative Berühmtheit erlangt. Die Matshita UJ-8xx gelten als recht langsam und sehr wählerisch bei den CD-/DVD-Medien sowie als schlecht mit Firmware-Upgrades versorgt. Zwar gönnt das UJ-822S dem T43p-Anwender auch eine 2fache Brenn- und Lesegeschwindigkeit für DVD-RAMs, im Kurztest lieferte das UJ-822S aber erwartungsgemäß nur einen spürbar niedrigeren durchschnittlichen Transferwert von 2.880,69 KByte/s. Noch viel wichtiger erscheint aber auch beim UJ-822S die Versorgung mit Firmware-Upgrades. Für das optische Laufwerk ist auf den Herstellerseiten von Panasonic kein Support nichts zu finden, hier ist der Hersteller in der Pflicht. Bleibt zu hoffen, dass Lenovo auch für dieses Brennlaufwerk künftig fortlaufend Upgrades anbietet.


    neue Firmware draufknallen ? Trau mich nicht so richtig, weil nachher meistens nichts mehr funktioniert.


    Hab jetzt schon mehrere DVD's probiert. Lief noch mit jeder gleich. Er kann sie nicht lesen.

    PC: P2 350, Asus Intel 440BX, ATI RAGE Pro 8mb + Diamond Monster 3D II X200 12mb, WD 6.4 GB , 128 mb Ram, Toshiba 36fach, Logitech MX500 (Fanta-getestet)
    Monitor: Compaq S700
    Sound: Logitech Z-560 (rockt wie die sau !), Creative MegaWorks 550


    www.dst-eSports.com

  • Diese Slim-Line-Dinger sind allgemein sehr anfällig...
    Ein Firmware-Update ist allerdings normalerweise nicht kritisch, hab ich schon x mal gemacht, nie was schief gelaufen. Würds auf jeden Fall versuchen.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • ok, versuchs mal. wieso muss man da extra ne cd erstellen? wieso geht das nicht vom windows aus? ist ja wie im mittelalter.....


    *erstellesystemrecoverypoint* :D


    So hab das firmwareupdate gemacht, mit dem ergebnis, dass ich bereits auf der neusten firmware bin. und jetzt ?


    hölp mii ! :(

    PC: P2 350, Asus Intel 440BX, ATI RAGE Pro 8mb + Diamond Monster 3D II X200 12mb, WD 6.4 GB , 128 mb Ram, Toshiba 36fach, Logitech MX500 (Fanta-getestet)
    Monitor: Compaq S700
    Sound: Logitech Z-560 (rockt wie die sau !), Creative MegaWorks 550


    www.dst-eSports.com

    Einmal editiert, zuletzt von [Divi] ()

  • Zitat

    Original von [Divi]
    hölp mii ! :(


    Wie gesagt, unter Linux oder mit sonst einer Boot-DVD testen. Ist das einzige was mir noch einfällt.


    Sonst -> ein Fall für den IBM/Lenovo Service, solltest ja noch Garantie haben. Ich denke, dass du auch nur das Laufwerk einschicken kannst...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado


    Wie gesagt, unter Linux oder mit sonst einer Boot-DVD testen. Ist das einzige was mir noch einfällt.


    Sonst -> ein Fall für den IBM/Lenovo Service, solltest ja noch Garantie haben. Ich denke, dass du auch nur das Laufwerk einschicken kannst...


    ok danke, hab mal ein support ticket an neptun geschrieben, vielleicht wissen die weiter. dauert aber leider.


    finde es ziemlich mühsam, kann doch nicht so schwer sein ein dvd-laufwerk zu bauen, das einfach funktioniert :evil

    PC: P2 350, Asus Intel 440BX, ATI RAGE Pro 8mb + Diamond Monster 3D II X200 12mb, WD 6.4 GB , 128 mb Ram, Toshiba 36fach, Logitech MX500 (Fanta-getestet)
    Monitor: Compaq S700
    Sound: Logitech Z-560 (rockt wie die sau !), Creative MegaWorks 550


    www.dst-eSports.com