Ich habe eine LG SK10Y an meinem LG TV (gabs damals als recht günstiges Bundle) inkl. den SPK-8 Rears.
Eine Macke die ich von vielen höre und selber bestätigen muss: Es gibt teilweise zu viel Trickereien bei den ganzen internen Mischungen, je nachdem wie die Quelle abgemischt ist, geht die Sprache die über den Center gehen sollte in der Hintergrundmusik unter. Bei meiner Bar kann man da mit dem Anheben des Centerlevels und Drücken der Overhead Lautstärke ein wenig was verbessern.
Missen möchte ich das Ding allerdings nicht, wobei gerade die Tiefen in den Standardsettings recht konservativ sind, da kann man aber auch was rausholen.
Edit zum Thema Wireless Speaker: Der LG Sub sowie die Rears sind per proprietärem Netz mit der Soundbar verbunden, was in meinem Falle einwandfrei funktioniert, bisher kam es nie zu irgendwelchen Ausfällen und meine Hütte wird mit einem Mesh durchstrahlt.
Was ich ganz klar grausamst warnen muss bei LG Soundbars: Die Dinger benötigen für das Einrichten gewisser Funktionen eine App die per WiFi verbindet und das Drecksding hat mich schon Stunden(!) gekostet, am besten einmal einrichten und dann sein lassen. Konkret: Die App arbeitet bei mir via Amplifi verwaltetem Netzwerk nicht, über das popelige, normalerweise deaktivierte WLAN des Swisscom Routers gehts dann aber komischerweise (wenn man auf die Idee schon Stunden zuvor gekommen wäre...).
Was ich an Soundbars witzig finde ist, dass es massivste Unterschiede gibt. An meinem Haupt-PC hängt eine SoundBlaster KatanaX und das Ding haut die fünfmal grössere LG Soundbar problemlos in die Tonne. Man muss da schon bedenken, dass komplett unterschiedliche Settings befeuert werden (die KatanaX hat den Nutzer einen halben Meter vor sich, die LG fünf Meter in einem recht grossen Raum). Interessant wäre die Monsterversion der KatanaX gewesen (hat glaube ich 37 Treiber und kostet soviel wie ein recht nettes Auto ).