Neuer PC [Update 25.10, 11:45]

  • Ich habe mich nun definitiv entschieden einen neuen PC zu kaufen, bin informationstechnisch aber noch einiges in Verzug.
    Ich würde so mit Fr. 1000 (+/- 20%) planen, wäre durchaus bereit Occasionware einzusetzen.
    Das System sollte kein Stromfresser und möglichst leise sein!


    Ich bin Gelegenheitszocker und betreibe kein OC.
    Ausserdem plane ich, mir in näherer Zukunft einen 24"-TFT zu kaufen.


    Grafikkarte:
    Hier bin ich sehr unsicher, zur Auswahl stehen:

    • 9800GT
    • 9800GTX
    • HD3870
    • HD4850
    • evtl. ältere Modelle wie z.B. die 8800er Reihe


    Ich finde immer wieder widersprüchliche Angaben. Grundsätzlich fällt aber auf, dass die HD4850 wohl der grösste Stromfresser ist. Vielleicht könnt ihr hier ja ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
    Wichtig wäre mir hier ein tiefer Verbrauch im Idle-Betrieb.


    CPU und Board:
    Es soll sicher ein Core Duo sein, aber welcher? E8400, E4600, E6420, E7200... Es gibt so viele.
    Ok, hier hatte ich mich wirklich zu wenig informiert. Wird wohl klar einer der E8x00-Reihe sein. Vom P/L-Verhältnis wäre wohl der E8400 sinnvoll.
    Das Board darf gerne ein paar Franken mehr kosten, das wäre ja die Komponente die ich sicher am längsten behalten würde.
    Wie sieht es hier mit Kompatibilitäten aus? Muss man da gross darauf achten? Ich hab mir noch nie selbst ein System zusammengestellt.


    Speicher und anderes
    Beim RAM wird es herzlich wenig Verlustleitung geben, nehm ich mal an?
    Dann kann man da ja ruhig etwas wirklich starkes einsetzen. Ich würde 2x2GB bevorzugen, oder macht das keinen Sinn (32bit OS)?
    2x2GB wirds dann wohl klar sein, muss nur noch schauen welche.


    Festplatte muss nichts wahnsinnig Grosses sein, da ich eh mit einem NAS liebäugle (für Mediendateien etc.). Sollte aber leise und zuverlässig sein.
    Irgendwie tendiere ich immer zu zwei HDDs, ist aber wohl eher unsinn? Raid ist auf jeden Fall nicht geplant.



    Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe. Ich bin mich wirklich schon eine Weile am informieren, aber die Auswahl ist so enorm gross - ich überblicke einfach nicht alles :gap



    Blauer Text ist EDITIERT.

  • Kann mir denn wirklich niemand ein wenig helfen? :(
    Es ist nicht so, dass ich selber nicht aktiv bin: Ich bin wie verrückt am lesen - in Tweaker, wie auch in anderen Foren etc. :gap
    Wenn ich irgendetwas falsch gemacht habe, sagts mir einfach, ich werde es mir zu Herzen nehmen.


    Grosse Unsicherheit habe ich immer noch beim Mainboard. Kann ich irgend ein billiges nehmen, wenn ich kein OC betreibe? Oder muss ich doch noch weitere Dinge beachten? Wie wärs z.B. mit einem Asus P5E oder P5Q?


    Bei der Grafikkarte werde ich wohl selbst noch vertiefter suchen müssen, aber die Leistungsangaben sind wirklich oft widersprüchlich.
    Grundsätzlich einfach die Frage: Kann ich viel Leistung (Watt) sparen, wenn ich die Karte im 2D-Modus stark untertakte? Kann dies auch irgendwelche Nachteile haben?


    Ich bin auch für jede kleine Teilantwort noch so dankbar! :)

  • Ganz kurze Antwort (habe grad nicht viel Zeit):


    - E8400


    - 2x2GB Marken-RAM, z.B. sowas


    - 4850 - die ist leiser, nimmt weniger Leistung auf (unter Last) als die 9800GTX, 8800GTX, GTX260/280: Leistungsaufnahme


    - 2 x Samsung Spinpoint F1 320GB oder 640GB oder 2 x WDC Caviar Black 640GB (saumässig schnell)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • So wie ich von nem kollegen gehört habe, macht irgendwie das normale P5Q probleme(irgendwas mit bios? kA mehr), jedoch die anderen P5Q versionen (deluxe und was es noch gibt) keine mehr.


    ansonsten schau mal in meinen kaufberatung thread rein :) mein pc geht ja auch etwa auf ~1000.- CHF

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • Kuck Dir doch mal das P5K-C an...........oder ein anderes Board mit DDR2 und DDR3 Slots


    Der 720er ist P/L der Hammer,es sei Du findest QuadCore für nötig (hab ned alles gelesen).


    Die TT NT sind sehr leise (P/L sehr gut) ,wie auch die BeQuiet.........mit 450W (evtl. 500W) Marken NT biste dabei.


    RAM bei NonOC 640oer reichen,die werfen sie einem ja nach unterdessen........würde aber noch die Board-Hersteller-RAM-Empfehlungen ankucken,bei den ASUS wie auch anderen Boards gibts öffter mal RAM Probleme!



    EDIT;
    Die F1 HDDS sind halt wirklich gut,verbaute sicher an die 15Stk. in letzter Zeit (320 und 640er) und keinerlei Probleme,man hört sie aber ab und an,wen man hinhört.


    Einen leisen CPU Cooler würde ich mir leisten,der Boxed macht schon hörbaren Lärm.

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

    Einmal editiert, zuletzt von dogimann ()

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten, hat mir vorerst sehr geholfen!
    Ich werde nun einige Dinge (Board, RAM und GraKa) nochmals genau studieren...


    Bin mal die P5Q Motherboard Qualified Vendors List (QVL) durchgegangen, mit nüchternem Resultat. Vor allem 2GB Riegel sind sehr wenige aufgeführt.
    Vermutlich wird aber doch ein Grossteil funktionieren, der nicht aufgeführt ist?


    Zu den HDDs, hab gelesen die Samsung F1 sei relativ unzuverlässig, stimmt das in dem Fall nicht?
    Hat jemand Erfahrung mit dem MSI P45 Neo2-Fir resp. MSI P45 Neo3-Fir?


    Und Netzteil hab ich eigentlich schon vor Augen. Wird eines dieser drei:


    Be Quiet Dark Power BQT P7-PRO-450W
    Enermax MODU-82+ Netzteil - 425 Watt
    Antec EarthWatts 430 Watt


    Ah ja, nochmals zur HD4850:
    Die schien ja oftmals das Problem zu haben, dass sie im Idle nicht runtertaktet. Ist dies bei derzeitigen Versionen gelöst?

  • Mainboard Handbücher lesen? :D :applaus


    Fast alle DDR2 Speicher laufen problemlos auf entsprechenden Boards.


    Die Samsung F1 ist sicher nicht so unzuverlässig, sonst würde die ja niemand mehr kaufen. Vielleicht hat sie eine grössere prozentuale Ausfallrate als z.B. die entsprechenden Harddisks von Western Digital, aber immer noch sehr klein oder ich sage sogar normal.



    Ich würde das Enermax 425W Netzteil nehmen.

  • Eine der letzten Fragen, oder sogar die letzte :D


    Was hält ihr von den Gigabyte Mainboards? Wäre so ein GA-EP45-DS4 nicht mindestens gerade so gut wie ein P5Q?

  • Zitat

    Original von Quader
    Eine der letzten Fragen, oder sogar die letzte :D


    Was hält ihr von den Gigabyte Mainboards? Wäre so ein GA-EP45-DS4 nicht mindestens gerade so gut wie ein P5Q?



    Sicher ;)
    Die Gigas sind auch sehr gut,ich selber ziehe sie wegen der Optik leider nicht den ASUS vor,zuviel des LEGO für mich :D

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • also ich persönlich finde asus viel geiler. und ich denke P5Q-E und dieses GA MB sind fast gleich.


    bei asus:
    + Bios-support ist viiiielll besser als beim GA. Es gibt viele Bios-updates und es gibt auch sehr viele gute Bios, die von private Anwendern/Profis verbessert wurden.
    + Soundkarte ist besser(etwas)
    + E-sata (hängt vom version ab bei p5q-e ist es vorhanden)
    + P5Q-E etwas billiger und von funktionsumfang her (fast) gleich
    + sehen VIIIEEL geiler aus xP falls du ein window hast
    + VIEL BESSER FÜR EINEN OVERCLOCKER


    - Ram -> einige werden nciht unterstüzt und auch die "bandbreite" ist irgendwie nicht so gross. Also im mom gibt es "bug" beim speicherverwaltung. Vielleicht wirds mitem BIOS-Update verbessert.


    also das wars von mir. falls ich irgendwo falsch liege, bitte korigieren.
    Muss auch ein MB in etwa 5 Wochen kaufen ^^ (entweder p5q-e oder ebe dieses von GA)


    P.S.: würe dir 4850 als grafikkarte empfelen. Vorallem wenn du p5q oder GA mb kaufst. da hast du ja CF :P
    Aber vorallem weil bei dieser GF das Preis/Leistungsverhältniss stimmt.
    ich kaufe mir die HIS ICEQ4 4850 version. Im mom die beste meiner Meinung nach. Die billigeren werden zu schnell heiss oder sind sehr laut.

  • Würde auch die HIS ICEQ4 nehmen. CrossFire ist aber kein Thema.


    Zum Vergleich:
    - E-SATA brauch ich nicht
    - Die paar Franken Unterschied sind nicht so schlimm
    - Hab kein Window, von daher kanns hässlich, wie die Nacht sein :D
    - Betreibe kein OC
    - Genau der Punkt mit den RAMs könnte ausschlaggebend sein :/


    Es spricht im Moment nicht viel gegen das Gigabyte...

  • ja also wenn du kein CF willst/betreiben wirst + kein esata + kein OC dann musst du ja nicht ein 200 Sfr MB kaufen. ^^


    die normale version von P5Q welches 150 kostet genügt völlig oder auch die etwas günstigere Versionen von GA genügen z.b. GA-EP45-UD3


    hier kannst ja mal schauen:
    p45 Chip: http://www.toppreise.ch/index.…106&filter=p45#comparison


    p35 chip: http://www.toppreise.ch/index.…106&filter=p35#comparison


    btw DDR3 support ist warsch auch nicht wicht, vermute ich mal

  • Hab ich mir auch gerade überlegt.


    Denke ich kann auch ein P35 nehmen, die P45 werden mir anscheinend kaum was bringen...


    Asus P5K oder MSI P35 Neo2-Fr sowie ein Gigabyte sind im Moment aktuell. Die Gigabytes sollen aber nicht immer ganz fehlerfrei sein :/

  • Ich habe ein P5K Pro und kann das sehr empfehlen, hat 6 SATA-Anschlüsse im vergleich zum nicht Pro, das hat nur 4, was schnell mal knapp werden kann. Diese P5K haben so eine "EPU" genannte Stromsparfunktion, also noch was fürs Gewissen :gap

    Gigabyte Aorus B550I, AMD Ryzen 7 5800X, Scythe Fuma 2, Kingston FURY Beast 2 x 16GB 3600, ASUS DUAL Radeon RX6600, Jonsbo UMX3 schwarz