Schreibschutz auf USB-HArddisk entfernen - wie?!

  • Hallo zusammen..
    allso bis vor kurzem hatte ich eine U-Stor (Hersteller Sarotech) USB Harddsik welche mit einem Software (Ndas)Agenten über Ethernet angesprochen werden konnte. Die Performance hat mich nicht überzeugt und so habe ich das Mounting der Harddisk gelöst und diese aus der Software gelöscht.


    nun sitze ich mit der Harddisk vor einer Win7 Kiste (Pro 64Bit) und habe die Harddisk mittels dem USB-Kabel angeschlossen.. Ich möchte diese nun Formatieren aber die Harddisk ist schreibgeschützt?! Wie kann ich den diesen Schreibschutz entfernen?


    das mit der regestry was man beim googlen findet habe ich schon probiert, funktioniert leider nicht.


    über die verwaltung kann ich die partitionen nicht löschen oder hd formatieren - immer der fehler mit dem schreibschutz ...


    wie krieg ich diesen weg?

  • Tönt doof, aber hast du eventuell einen Schalter an deinem HD-Gehäuse? Ich meine Hardwaremässig so ein Microswitch. Gibts noch ab und zu auf USB-Sticks - vielleicht auf deiner HD auch?

    Chuck Norris ist nicht allmächtig!
    Weil wenn er es ist, dann soll er doch mal zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhbbbbbbb

  • Zitat

    Original von baertronics
    leider gibt es keinen schlater auf dem hd-gehäuse und innen .. naja hat ja mal funktioniert.. :-(


    danke aber für den tip


    versuch doch mal ne Live Linux CD... ultra boot cd (ubcd) wär n vorschlag. Als allerletzte Methode könntest du ein Low Level Format (mit dem Hersteller Tool) versuchen.


    EDIT: vielleicht ist die harddisk aber auch durch das Verschlüsselungssystem o.Ä. geschützt. Wie man da Abhilfe schafft, weiss ich nicht genau.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • also habs jetzt mit allen mitteln probiert.. auch mit einer linux-boot-cdrom unmöglich ..
    leider gibt es auch kein hersteller-tool welche mir eine formatierung ermöglich :-( .. bin irgendwie ratlos!


    baer