• Ja, da geb ich dir absolut recht. Eine FH ist auch nur beschränkt berufsbegleitend möglich. Meistens kann man höchstens 40% berufsbegleitend arbeiten, oder man geht an eine Fernfachhochschule oder eine private Fachhochschule die jedoch keinerlei subventionen vom Staat bekommt und deshalb exorbitant teuer ist.


    Geht es dir dabei eigentlich nur um den Lohn? Wenn du die Schulkosten, den Lohnausfall (zb. ein Tag Schule in der Woche) und die Freizeit die fürs lernen draufgeht, dann geht es schon eine Weile bis du nach der Weiterbildung (trotzt evtl. Voraussehbare Lohnerhöhung) das Geld wieder drin hast.

  • Zitat

    Original von 1984
    Ja, da geb ich dir absolut recht. Eine FH ist auch nur beschränkt berufsbegleitend möglich. Meistens kann man höchstens 40% berufsbegleitend arbeiten, oder man geht an eine Fernfachhochschule oder eine private Fachhochschule die jedoch keinerlei subventionen vom Staat bekommt und deshalb exorbitant teuer ist.


    Geht es dir dabei eigentlich nur um den Lohn? Wenn du die Schulkosten, den Lohnausfall (zb. ein Tag Schule in der Woche) und die Freizeit die fürs lernen draufgeht, dann geht es schon eine Weile bis du nach der Weiterbildung (trotzt evtl. Voraussehbare Lohnerhöhung) das Geld wieder drin hast.


    Einerseits geht es mir um ein fordenderes und für mich interessanteres Tätigkeitsgebiet. Aber es geht ja eig. immer auch um den Lohn, desto mehr desto besser oder?^^


    Bzw. würde ich die HF sowieso Vollzeit machen.