AMD Opteron CPUs & Virtualisierung (vmware)

  • Betreibt hier jemand Server im vmware Umfeld mit Opteron Prozessoren?
    Preislich sind diese zum Teil ja sehr interessant und Lizenztechnisch könnte man z.B. bei vmware eine CPU Lizenz sparen, indem man einen Opteron 6282 SE mit 16 Modulen (Kernen?) statt zwei Intel Xeon 6 Core CPUs nimmt - oder doch nicht?


    Hat jemand Erfahrungen mit Opteron CPU im vmware Umfeld gemacht?

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

  • Die Opterons laufen dank der vielen Kerne echt super mit ESXi, haben das bei einigen Kunden so am laufen und die Dinger drehen sauber vor sich hin. Man muss halt einfach schauen, dass die Prozessoren untereinander kompatibel sind, aber das ist bei Intel ja das gleiche.
    Leider kannst du mit den AMD-Prozzis nicht wirklich bei den Lizenzen sparen, da VMware sich da abgesichert hat. Zumindest bei vSphere 4 musste man die Cores lizensieren. Gab dann so 6-Core oder 12-Core Lizenzen welche dann kombiniert werden konnten. Neuerdings mit vSphere 5 werden aber soviel ich weiss die Cores nicht mehr lizensiert, sondern nur noch der vRam, daher wird es lohnender Hosts mit mehr CPU's zu haben ;)


    Hier wäre noch was zum spielen ;)


    Klick!


    hoffe das hilft


    lg
    Flavio

  • Falsch, die CPU-Lizenzierung hat sich mit vSphere 5 nicht geändert. vRAM Entitlement ist einfach neu dazu gekommen. Aber wie die 16 Core CPU lizenziert werden muss, ist leider auch in den offiziellen VMware Docs nicht abgedeckt.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Falsch, die CPU-Lizenzierung hat sich mit vSphere 5 nicht geändert. vRAM Entitlement ist einfach neu dazu gekommen. Aber wie die 16 Core CPU lizenziert werden muss, ist leider auch in den offiziellen VMware Docs nicht abgedeckt.


    doch, mit einer 12er und einer 6er Lizenz. Du kannst mehrere Lizenzen auf einen Host pappen aber nicht eine Lizenz auf zwei Hosts teilen.

  • Ich habs heute noch nachgeschaut, zeig mir das doch mal. 16 Core sind nicht erwähnt, nur 12 core.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Ich habs heute noch nachgeschaut, zeig mir das doch mal. 16 Core sind nicht erwähnt, nur 12 core.


    Sorry, finde den Link so auf die schnelle nicht. Suche aber noch weiter ;)
    Im Prinzip spielt das aber keine Rolle mehr, da neuerdings mit vSphere 5 nur noch der physikalische Prozzi lizensiert werden muss und die Anzahl Cores keine Rolle mehr spielt:


    http://www.vmware.com/products/vsphere/pricing.html
    http://www.vmware.com/files/pdf/vsphere_pricing.pdf


    Es liegt dann halt einfach eine Beschränkung beim Ram und bei der "Bestückung" der VM's vor.



    Edit: Habe den Link doch gefunden:
    http://www.vmware.com/download/eula/multicore.html


    So ist es laut VMware möglich eine 12er CPU mit zwei 6er Lizenzen zu lizensieren. Bedingung ist halt einfach, gleiche Software...



    Edit Nr. 2: Das ganze wurde mit einem Update geändert, sodass Lizenzen für AMD-CPU's nicht übermässig teuer wurden


    https://www.vmware.com/support…_esxi41_u2_rel_notes.html

  • Sorry, wollte das DLS nur zeigen ;)


    Nein bei vSphere 5 ist nun "alles" anders, es werden nicht mehr die Cores lizensiert sondern nur noch die physikalischen CPU's.
    Ein 16-Core CPU benötigt also nur eine CPU-Lizenz. Jedoch bestimmt die Lizenz nun wieviel Ram du haben darfst und welche Ausstattung deine VM's haben dürfen (max. 8 Cores etc)


    Hier ist das Lizenzpaper von VMware:
    http://www.vmware.com/files/pdf/vsphere_pricing.pdf


    Du kannst mit dem Lizenzrechner den ich oben gepostet habe auch noch rechnen was du alles brauchst

  • Richtig, bei 5 wird nur noch per vRAM und physikalische CPU's lizensiert...


    Was ich ganz interessant finde, ist, dass sie es mit vRam nicht so genau nehmen...

  • Zitat

    Original von rovster
    Was ich ganz interessant finde, ist, dass sie es mit vRam nicht so genau nehmen...


    Was meinst du mit nicht ganz so genau nehmen? Es wird quasi ein Schnitt über einen bestimmten Zeitraum genommen, damit allfällige Peaks (dringend zusätzliche VMs oder so) nicht durch die vRAM Geschichte verhindert werden.


    Was konkret die Konsequenzen sind oder wie das durch VMware überprüft wird ist mir jedoch unbekannt.

  • *ausgrab*


    Merci Kopernikus für den Link. Hab das nach der Beta nicht mehr so verfolgt, bzw. nur die Sache mit der VRAM Begrenzung. Aber ich hätte jetzt noch nie von einer Kontrolle gehört.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!