Metalbauer oder jemand der ein Arcadepanel zuschneiden kann.

  • Suche jemanden der mir ein Panel für ein Royal Video Arcade Cabinet zuschneiden könnte.


    Das jetzige ist ziemlich heruntergekommen, daher soll ein neues her welches in einem Jamma Cab mit einem MVS angesteuert wird.


    Es sollte daher 2 Sticks und jeweils 4 Buttons haben, wie jenes im Anhang


    Nach Möglichkeit sollten die Gewinde für die Sticks direkt auf das Panel geschweisst werden, wenn nicht halt auch mit löchern wie bisher.


    Es sollten Seimitsu Sticks und beleuchtete Buttons verbaut werden, zb. diese hier: https://www.arcadeshop.de/Tast…tton-505-mm-blau_561.html


    Sticks und Buttons einbauen wie auch verdrahten mache ich selbst, es geht hier nur um das Panel, also Platte mit Löchern und sofern möglich aufgschweissten Gewinde für die Joysticks.


    Kann das jemand machen und wieviel würde es etwa kosten? Genauen Plan würde ich natürlich senden.

  • Macht man so ein Arcade Cabinet nicht normalerweise aus Holz und furinert es dann?

  • Da gibgt es ganz verschiedene Sachen, manche ganz aus Holz, manche komplett aus Metall (wie mein Sega Arcade) oder vielfach wie hier eine Kombination wo die strapaziertesten Sachen halt aus Metall sind.


    Der auf dem Pic ist zb. zum grössten Teil aus Holz, nur die rot lackierten Sachen sind aus Metall, darunter halt auch das Panel.


    Es geht hier eben nur um das Panel, also die viereckige rote Platte wo die 2 Joyticks und 8 Buttons drauf sind.


    Manche Games benutzen halt auch unterschiedlich viele Knöpfe, während Sportspiele meist 2 Buttons benutzen kann ein Street Fighter 6 benötigen oder Games die Analogsticks vorraussetzen statt Digital.


    Ich hab leider keine Möglichkeit im Moment an eine grosse Bohrmaschiene zu kommen für die Löcher, daher die Frage ob sich jemand was verdienen will und sowas macht.


    Bauplan mit exakten Massen stelle ich natürlich, es geht also um das Zuschneiden der Platte und etwa 24 Löcher bohren. Ist keine grosse Kunst wenn man an eine Maschine kann dafür, mehr als die Kentnisse aus dem Metallunterricht sind eigentlich nicht nötig.


    Ausser man Schweisst die Gewinde an, was ein extra Gerät erfordert und zusätzliches Gold geben würde^^.

  • Hi


    Beim früheren Case-Modding hab ich öfters mal eine Frontplatte von folgende Firma machen lassen.
    Schaeffer AG
    Mit der Gratis-Software ist es relativ einfach eine anständige Platte zu Designen.
    Auch Beschriften ist dann relativ einfach.
    Ob es allerdings auch für Dich was ist weiss ich nicht, aber schau es dir mal an.


    Grüsse


    Jordy

  • Das mit dem Preis ist halt sone Sache. Bei sowas spielts keine Rolle, ob du 1 Stk oder 100 herstellst, die Einrichtkosten fallen sowieso an und das Werkstück an sich, fällt preislich kaum ins Gewicht.


    Wenn du ca. 3 Wochen warten kannst auf das Ding, kann ichs meinen Lehrling machen lassen, jedoch ohne angeschweisste Bolzen (Haben wir keine Maschinen für)


    Was für Dimensionen hat denn das Ding? (100x500 oder kleiner wäre optimal)

  • Platte ist 120 x 540 mm.


    Das es nicht ganz billig ist, ist eigentlich klar.


    Benutze genau darum auch günstig oder fair beim Preis statt billig, weil etwas das gut gemacht ist kostet halt auch, und so sollte es ja auch sein.


    Mit Löchern würde auch gehen, im Original sind die nämlich auch nicht angeschweisst, von daher kein Problem.


    Aber ist halt eben wahrscheindlich ein bisschen zu gross oder?


    Zeitlich müsste es Anfang bis Mitte Mai fertig sein, also genug Zeit.


    Ich werde jedenfalls mal dort anfragen, falls du aber auch mal schauen willst ob das was für deinen Lehrling ist mach das gerne.


    Material dachte ich an so 1,5 mm Stahlblech oder ähnliches, will das Teil danach auch lackieren

  • Am besten wäre es wohl wenn du die Platte Laserschneiden lässt. Schön und praktisch wäre wohl rostfreier Edelstahl gebürstet oder geschliffen, da könntest du dir sogar das lackieren sparen und hast eine Oberfläche die auch nach 100 Jahren Gebrauch noch super aussieht. :)