Swisscom-Zertifizierungszwang bei gebridgtem ISP-Router?

  • Mein ISP stellt eine ZyXEL XMG3927-B50A, die seit Anfang Jahr "End of Life" ist. Auf Anfrage kann momentan kein neueres Gerät geliefert werden. Man könne alternativ den Router bridgen und einen anderen dahinterklemmen. Dieser brauche aber eine Zertifizierung von Swisscom (d.h. er soll in dieser Liste stehen).


    Ist eine solche Zertifizierung wirklich notwendig? Der ZYXEL Router würde doch die Kommunikation von G.fast / DSL zum WAN Port des neuen Geräts via TT -> RJ-10 -> RJ-45 weiterhin sicherstellen.


    Würde gerne mal eine Mikrotik hEX POE oder RB5009 ausprobieren. Doppelter Zwang wäre dreifach schade.