kennt den shop jemand?

  • Hi thx brainscan


    aus ner längeren google session:
    Die exelstore festplatten mit einem J im namen das für Jupiter steht laufen mit 7200. Die jupiter werden auf lizens mit IBM technologie hergestellt. Aber nur die neueste serie J=Jupiter ist zu empfehlen(leider bekannt alls sehr laut), ältere exelstore hds sind super langsam. Auch 3jahre garantie ist nicht schlecht.


    Ich habe mich für die Seagate ST360021A 60GB entschieden. Es sollte eine sehr leise platte sein, (24/7 schlafzimmer :D ), da die segate 360021A das akustikamagment feature AAM unterstützt, das erlaubt die HD von höchster perfomance auf leisen betrieb umzustellen. Auch auf der hardware interaktiv chip.de seite sind die daten von aktuellen hds zu sehen, wer dringend ne leise hd braucht kann bei neueren seagats(360021A) platten zugreiffen.
    Leider nur 1jahr garantie ..


    Ibm nahm ich nicht da ibm pro monat eine max. nutzungszeit von ca333std empfiehlt, also nicht dauerlauf geeignet, was die meisten ide hds eigentlich nicht sind. Bei der gpx75serie (oder wie die serie auch genau hies?), hatte ibm in usa sogar ne sammelklage wegen allzuoft crashenden hds am hals.

  • Zitat

    Original von opium
    Ibm nahm ich nicht da ibm pro monat eine max. nutzungszeit von ca333std empfiehlt, also nicht dauerlauf geeignet, was die meisten ide hds eigentlich nicht sind. Bei der gpx75serie (oder wie die serie auch genau hies?), hatte ibm in usa sogar ne sammelklage wegen allzuoft crashenden hds am hals.


    hehe, dazu zitiere ich nur hardtecs4u (nur so wegen der empfohlenen Laufzeit):


    Zitat

    ... Interessanterweise gehen aber auch die anderen Festplattenhersteller intern in der Konzeption ihrer IDE-Festplatten von niedrigeren durchschnittlichen Laufzeiten als Dauerbetrieb aus, wie der tecChannel weiterführend herausfand. IBM gab bei der ICL-Serie 333 Stunden an (ist aus der offiziellen Spezifikation inzwischen wieder gestrichen), Western Digital geht dagegen von 240, Seagate gar nur von 173 Stunden im Monat aus (beides steht nicht in den offiziellen Spezifikationen). Einzig allein Maxtor nimmt lobenswerterweise den Dauerbetrieb von 732 Stunden im Monat an. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Aussage von Seagate: Setzt man deren 173- Stunden-Festplatten im Dauerbetrieb ein, erhöht sich die Ausfallwahrscheinlichkeit um den Faktor 1,8 (bei gleicher durchschnittlicher Belastung). Dies mag sich viel anhören, da jedoch die Ausfallwahrscheinlichkeiten von Festplatten bewußt überdimensioniert angelegt sind, sollte dies eigentlich überhaupt keine Rolle spielen.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • ja von daher ist es egal welche hd, kann jede ablserbeln, ist mir aber noch nie passiert und wenn die mir trotzdem abliegen sollte, dann bitte im ersten garantie jahr ;)
    Ich wollt in allererster linie eine sehr leise hd, die firmware der seagate lässt mit nem tool eine lärmoptimierung zu, soll ziemlich was bringen. Sowas gibts auch zb für ibm und matrox...