MSI K7TPro2 v2.0 und C37-Mod

  • hat jemand von euch das schon la probiert, oder kennt jemanden, der es probiert hat? ich weiss, das board ist alt, sicher schon 1.5 jahre, und viele werdens schon verscherbelt haben, aber trotzdem...


    wenn man die posts im forum anschaut, sieht man, dass typen mit diesem KT266A-Board sogar Tbreds mit 2400+ sprich 2GHz ev. mittlereweile schon 2600+ (266er vers.) laufen lassen können (MSI hat offiziel bei Palomino 2100+ abgeriegelt). Und das geschieht ganz aleine durch das herausnehmen von C37 auf der Board-Platine (Cuttermeser-Methode :D ) und aufspielen des Mod- BIOS 37B4


    schon geil was sich alles noch rausholen lässt!!!!


    ich hab so ein board und das BIOS, und sogar ein Cutter! wenn ich genug kohle für neue Hw habe kriegt die sau strom in den a****


    siehst du hier:
    link zum thread


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • richtig verhindern kann man den Einsatz einer neuen CPU nur durch einen massiv veränderten Sockel ;).