Beiträge von DarkLordSilver

    @ Mänu


    Steht da nicht irgendwo was von max 50 kg? :D


    @ Prime


    Ist das so ein Modulsystem? Wie heisst das, hab's auf der Page nicht gefunden.


    @ Ories


    Gleiche Frage :D


    @ Boriz


    Die Sonoros Sachen sind ja auch ganz hübsch, aber heftig teuer ..
    Und nervt das mit der klappe nicht? Ich welchsle relativ oft CDs, drum stell ich mir das mühsam vor.

    Ui, perfekt. Wenn man das graue Mlichglas Dings weglässt, ist's mehr oder weniger genau das was ich suche. Aber laut Interio HP gibt's das nur in weiss? Nur bei Interio.at ist's noch als verfügbar in Esche oder Nussbaum gelistet. Und 600 finde ich preislich sehr an der oberen Grenze für ein Spanplattenmöbel.

    Ich möchte mal den Thread hier entführen, es geht ja indirekt auch um's Home Cinema.


    Seit langem bin ich auf der Suche nache einem Hifi Möbel, für meine Geräte reinzustellen und dann einen Bildschirm / TV drauf.


    Eigentlich suche ich was ganz simples, gegen vorne offen, ein Tablar, ca. lbh 120x45x30. Nur will ich dunkles oder schwarzes Holz, keine 700 Schubladen, Glasplatten, Led, Klappen, whatever.


    Ab nächsten kommt die Ikea, aber das Ding ist ein wenig hoch.


    http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/60193656/


    Die meisten Möbelhäuser haben nur so modernes, augenkrebsverursachendes Zeug und in Farben, für die sich sogar ein verdammter Papagei schämen würden...


    Hat da ev. jemand einen Tipp?

    Naja, mir einen röhrenden Mitteltopf kann ich problemlos leben, das kratzt nur die MFK und die Rennleitung. Mich kratzt nur die Scheibenheizung/Wischanlage und das werde ich mal machen lassen. Ich mache 30k KM pro Jahr und kriege ab 1.1. wieder KM Entschädigung von der Firma, wenn die Kiste noch 1-2 Jahre durchhält als Alltags-Auto, hat sich das allemal gelohnt.


    Das Problem dass du ansprichst, ist genau so, aber kann dich immer treffen, wenn du keinen Neuwagen mit Garantie kaufst.


    Natürlich musst du die DL auch verzollen, denn du bezahlst ja DE MwSt. dafür. Die kriegst du nur zurück mit dem Zollstempel. Das einzige was du nicht verzollen kannst/musst, sind Sachen die du schon in DE konsumiert hast :P

    Naja, das Ziel wär ja eben, diesen Betrag runterzukriegen. Die Karre weggeben ist nach wie vor keine Option, was anderes für unter 10k kann genauso ein finanzielles Risiko darstellen. Ausserdem sind die alten A6 (c4) kaum mehr zu finden, und wenn, dann nicht in der 2.8 30V Version und nicht von Schweizer Händler.


    Und bei deiner Rechnung geht btw. auch was nicht auf.



    Inzwischen habe ich auch die Stundensätzen vom inoffiziellen Audi Händler in DE, die sind bei 70 € exkl. was ich ziemlich machbar finde. Die Differenz zum offizellen Garage sind 15 Euro, was auch noch vertretbar wäre. Und ein Studienkollege kennt auch noch einen Mech, ev. wär das auch noch interessant.


    Ich lass mir dann wohl mal einen KV machen, grad für die winterrelevanten Sachen.

    @ King


    Merci, sind aber auf den ersten Blick sehr weit weg. (280 km pro Weg). Müsste man fast mit Ferien dort verbinden ;).


    @ Andi


    Nein, ich verkaufe das Auto nicht mehr. Ich brauche das weiterhin als Auto zum Arbeiten. Und eben, selber schrauben braucht Zeit und das ist genau das, was ich nicht habe. Die Klima funktioniert noch wunderbar, aber irgendo kommt Wasser rein, da brauchts keinen neuen Kompressor. Und wie soll ich einen Mitteltopf wechseln, ohne Lift? Und für meinen wird's eh schwer sowas zu finden, weil der 2,8l 30v Automat getrennte Mitteltöpfe hat und die quasi unmöglich zu finden sind im Abbbruch. Hab ich schon mal probiert. Cockpit Lampen -> die Beleuchtung der Anzeigen sind alle tot, ausser Tacho :)


    Vor Wert her: ein neuer mit weniger KM würde ~4500k kosten. Aber nicht geprüft. Aber eigentlich will ich keinen neuen.


    Welche Audi Garage war das?
    Ich habe gestern mal ein paar DE und CH Garagen angeschriebem, hier mal die Preisspanne:


    - CH Off. Audi Händler -> 171 exkl.
    - CH Inoff. Audi Händöer -> 130 exkl.
    - DE Off Audi Händler -> 85 exkl.
    - DE Inoff Audi Händler -> ??

    Zu selbermachne habe ich keine Zeit. Und wenn ich Zeit hätte, würde ich die lieber in andere Arbeit investieren, das kann ich besser und werde besser bezahlt.


    Freie Garage, da habe ich leider keinerlei Wertung welche gut ist und ich will schon jemand, der sich mit Audi auskennt. Bastelei will ich keine. In Lörrach habe ich eine Bude gesehen, die die Audi Lizenz verloren haben, aber immer noch auf VW/Audi schrauben. Sowas stellt ich mir vor.


    @ Prime


    Klar, man könnte schon, aber wie gesagt, da hab ich weder Platz noch Zeit dafür im Moment. Das Leck hab ich nicht lokalisieren können, aber inzwischen geht die ganze Wischeranlage nicht mehr. Kat ist relativ sekundär, der ist schon seit 5 Jahren kaputt ;) Der Mitteltopf ist halt problematisch, da der jetzt ZU auffällig klingt.


    Bei der Scheibenheizung mein ich genau das was Torn gesagt hat. Den Klappenstellmotor für die Frontscheibe.


    @ Sneak


    Mach ich schon lange so. Nur kost der Bremseneinbau bei der Markengarage auch nicht mehr als 120 CHF und wurde jeweils beim Service gemacht.

    Hallo zusammen


    Ich bin schon länger am suchen nach Erfahrungsberichten von Leuten, die im Ausland schrauben lassen. Bei mir stehen nach langer, wartungsfreier Fahrt in meinem ururalten A6 diverse Arbeiten an:


    - Scheinwerfer polieren
    - Wasser in der Klimaanlage -> flicken
    - Stellmotoren für Scheibenheizung defekt -> flicken
    - Mitteltopf links klappert -> flicken
    - Kat defekt
    - Div. Lampen im Cockpit tot
    - Wischwasseranlage defekt / leckt


    Im Prinzip kann ich das alles bei meiner Standard-Garage machen lassen. Das Problem ist, dass die Jungs zwar gut, aber brandschwarz teuer sind. Ich werde keine 170 CHF Stundenlohn bezahlen, damit man im Cockpit für Materialwert 10 Stutz die Lampen wechselt. Die Karre wäre somit ein wirtschaftlicher Totalschaden mit 17 Jahren und 280k km. Wiederum will ich ihn nicht weggeben (ist mein erstes Auto) und finde es aber auch schade noch viel Geld reinzustecken (geplante Anschaffung von 2t-Auto nächstes Jahr, spare lieber auf das).


    Nun, ich frage mich, ob es Sinn macht, die 30 min nach Lörrach zu fahren und die Sachen dort machen zu lassen. Da die Teile in DE viel billiger sind, da der AMAG-Mafia-Zuschlag entfällt und die Stunden auch günstiger sind.


    Hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Vorgehen? Empfehlungen wären sehr willkommen ;)


    Gruess
    DLS

    Ich bin gespannt auf das Asus Prime. Ich denke, ich werd mir das auf jeden Fall holen als Notebook Ersatz. Und das Tab sieht auch brauchbar aus, wenn die Pages noch ein wenig schneller laden, bzw. mehr Power da ist, dann würde mich das glücklich machen, denn die Power fehlt beim normalen eee-pad noch ein bisschen. Aber zum Skypen ist's einfach nur geil :)

    Zitat

    Original von P@nz3R


    Naja, nicht ganz so schlimm... :(
    Für sowas wie meine Tour nach Sizilien wärs aber besser geeignet (und sowas würd ich gern wider machen)


    Naja, mal sehen wie's sich anfühlt auf der zu fahren


    Doch doch! Denk mal nach, es sind auch für dich noch fast 40 Jahr bis zur Pension! Was willst du denn dann kaufen? Einen Goldwing?


    Zum Touren brauchst du doch kein Papamobil, kauf dir lieber im Polo einen Rucksack :P

    Zitat

    Original von P@nz3R
    Die neue Triumph Tiger gefällt mir



    Bin mir am überlegen meine Tiger 1050 zu verkaufen um auf die Explorer umzusteigen :]


    Neee, sicher nicht!
    Das Teil sieht ja grausam aus, da kannst dir auch gleich einen BMW mit Griffheizung kaufen.


    @ Manny


    :cheers