Da gibts ein paar Gedankengänge:
> Ich nehme dieselben Zugangsdaten wie für die Apple-ID benutzt wird
> Ich kann jede Mailadresse als Live-ID verwenden
> Der Kunde soll verstehen, dass gewisse Zugangsdaten einfach wichtig sind
> Der Kunde soll die IT-Entwicklung mitmachen, lernen etc.
Ich bin absolut kein Fan, dem Kunden immer alles in mundgerechte Happen zu schneiden. Nicht weil ich faul bin, sondern weil es nichts bringt, dem Kunden alles vorzukauen, weil die Kunden dann sehr unflexibel werden. Wer die Vorzüge eines PCs will soll auch die Pflichten aktzeptieren. Wer ein Auto will muss ebenfalls einsehen, dass so ein Wagen Benzin braucht.
Bei uns kaufen 8 von 10 Kunden Office Business mit Outlook. Da sind wir ziemlich verwöhnt. Die restlichen 2 teilen sich in "nutzt kein Mail" oder "nutzt nur Webmail via Browser". Nutzt Windows Live Mail oder Thunderbird habe ich alle 3 Monate einen Kunden und den konvertiere ich mit 2-3 schlagenden Argumenten zu Outlook 
Wenn man den Kunden sauber verklickern kann, weshalb sich ein LIVE-Konto lohnt, dann werden die Leute Fan davon sein. Viele Haushaltungen haben heute mehr als ein Gerät, da werden sich die Leute freuen, wenn ihre Einstellungen ohne ihr Zutun gesynct werden. Und ich habe mir schon überlegt eine Skydrive-Implementierung dem Kunden zu verkaufen. Also Aufschaltung der Live-ID mit Skydrive-Aktivierung kostenpflichtiges Gigabyte-Upgrade etc. Wäre natürlich geil, wenn Microsoft da einen Kickback anbieten würde 