Jup funzt.
@ P`t
Der Shop ist genial, Navigation und Handling sind sehr gut.
read ya
Jup funzt.
@ P`t
Der Shop ist genial, Navigation und Handling sind sehr gut.
read ya
Flowmässig ist der Schlauchbogen am besten.
Bei einem Winkelstück kommt es auf dei Verabeitung an. Wenn diesen keine Kanten oder Absätze, sondern nur Radien aufweisst ist der Flow nur minim gebremst.
Ein guter Bogen wäre wenn man ein Rohrstück in einem grossen Radius biegen würde.
Als Vergleich zeige ich mal die Ersatzlänge eines Rohres mit dem gleichen Widerstand wie ein Rohrbogen:
Basis 1"Rohr = 25.4 mm
Rohrbogen 90° ohne Radius Gehrungsschnitt und geschweisst. Widerstand wie 1.5 m 1"Rohr.
Rohrbogen 90° mit kleiner Rundung Aussen -> 1 m 1"Rohr
Rohrbogen 90° mit (Biegeradius) r=D= 25.4 mm, Widerstand wie 0.3 m Rohrbogen
Rohrbogen 90° r=2d, Widerstand wie 0.15 m 1"
Man erkennt schnell den Einfluss eines kleinen Radiuses, wenn man dazu ein paar schlechte Winkelstücke verbaut .....
Das ganze habe ich aus eine Pneumatikaufgabe. Wobei man es durchaus als Richtwert anschauen kann.
read ya
Hehe der Vergleich ist cool.
Würde mich noch interessieren ob die Diskussion tiefgründig war, denn er hat ja auch Ahnung.
In unserem Business ist es eben etwas schwieriger Bewegründe über Modding und Tweaking an den Mann zu bringen, wenn dieser nicht gerade viel über PCs weiss.
read ya
Lektion 3:
Nieten
Ich möchte hierbei nur auf Blindnieten (Dornnieten), auch bekannt unter der Bezeichnung Popnieten eingehen. Daneben gibt es eine Vielzahl von einfachen und speziellen Nietverbindungen.
Es wird unterschieden nach Kopfform, Ausführung und Montageart.
Es gibt Halbrund-, Senk-, Linsen-, Flachrund-, Flach-, Halbhohl und Hohlnieten. In Blechkonstruktionen finden auch Blindnietmuttern (Tuptaranieten) Anwendung.
Nieten können kalt oder warm, durch Stanzen, Taumeln, Ziehen oder Spreizen montiert, besser gesagt gesetzt werden.
Durch Nieten entstehen unlösbare Verbindungen, welche grossen Kräften standhalten können. Eine Stahlbrücke oder der Flugzeugbau seien hier als Beispiele genannt.
Nietwerkstoffe
Als Nietwerkstoffe verwendet man Stahl, rostfreier Stahl, Kupfer, Messing-, Bronze- oder Aluminiumlegierungen.
Für die meisten Anwendungen reichen Blindnieten mit einem Aluminiumkopf und einem Stahldorn aus.
Der Dorn sollte zum Korrosionsschutz verzinkt oder chromatiert sein.
Die grossen Vorteile des Blindnietens liegen darin, dass die Nietstelle nur von einer Seite zugänglich sein muss, der Vorgang nur wenig Zeit beansprucht und es nur geringe Vorarbeit voraussetzt. Diese beschränkt sich auf Bohren und leichtes Ansenken (Entgraten).
Im wesentlichen setzt sich der Vorgang aus dem Einsetzen des Nietstiftes in die Blindnietzange, dem Einführen des Nietkopfes in die Bohrungen und dem anschliessende Zeihen des Dornes mit der Zange zusammen. Es wird mit der Zange soweit gedrückt, bis sich der Kopf bleibend verformt und der Stift abreisst. Das war es.
Die Nietdimensionen sind entscheidend für die Festigkeit der Nietverbindung. Deshalb ist eine saubere Auswahl des Typs enorm wichtig.
Als erstes wählen wir den Durchmesser des Kopfes, üblich sind Masse von 2.4, 3.2, 4, 4.8 und 6.4 mm. Aus diesem Durchmesser leitet sich auch der Durchmesser des Loches ab, nämlich einen Zehntelmillimeter grösser. Das wäre für ein Ø 3.2 mm Nietkopf ein Loch von Ø 3.3 mm. Wer keinen solchen Bohrer hat kann auch einen 3.5 mm Spiralbohrer verwenden. Dabei sich diese 0.2 mm Unterschied nur gering auf die Festigkeit aus.
Ebenso wichtig ist die Klemmlänge der Niete, diese misst man mit einer Schublehre nach. Dazu einfach die zu vernietenden Teile zusammenhalten und die Dicke ausmessen. Dann sucht man eine Niete, welche das gemessene Mass in ihrer Klemmlänge mittig zu halten vermag. Ein Beispiel: Wir möchten zwei 1 mm starke Blechteile vernieten. Die Klemmlänge beträgt folglich 2 mm den Nietdurchmesser wählen wir 3.2 mm. Nun gibt es solche Nieten mit 0.5 - 2 mm Klemmlänge oder 2-3 mm Klemmlänge. Idealerweise wählen wir hier den längeren Typ. Somit hat man noch etwas Kopfmaterial vorig.
Die Durchmesser und Klemmlängen stehen jeweils auf der Verpackung von "guten" Nieten. Sie können aber auch in Tabellen nachgeschlagen werden. Hierbei empfehle ich den Gang zu einem Eisenwarengeschäft und nicht zum Do It Yourself Markt. Packungen mit 100 Stück kann man für unter 10.- CHF erwerben.
Flachrundnieten
Diese werden am meisten verwendet. Hier eine Darstellung:
Mit d1 wird der Kopfdurchmesser, mit L die Länge der Niete bezeichnet, diese entspricht nicht der Klemmlänge, da noch keim Material für den Schliesskopf eingerechnet ist. In PC-Gehäusen sind meist 3.2 mm Nieten verwendet, die Bleche sind meistens auch nicht stärker als 2 mm. Für meine Lian Li und mein CS verwendete ich folgende Nieten von Bossard:
TAP/D 423 BN924.1366440
Nietkopf Ø 3.2 mm; Klemmlänge 2-3 mm; Niet Aluminium Dorn Stahl verzinkt blau chromatiert
Senknieten
In meinem PC-70 fand ich auch einmal Senkkopfnieten vor. Für einen Mod musste ich diese ausbohren. Die Auswahl des Types entspricht der obigen.
Hier ein Bild:
Zur Montage muss der Senkkopf versenkt werden, dazu wird mit einem Versenker soweit angesenkt bis der Kopf bündig oder etwas tiefer aufliegt. Dadurch wird erreicht, dass der Kopf montiert nicht hervorsteht und so andere Bauteile behindert.
Blindnietzange
Für Arbeiten zu Hause reicht ein Blindnietzange. Diese sollte verschieden Einsätze für die verschiedenen Nietdimensionen haben (siehe oben) und über gute Griffe verfügen. Eine solche Zange kostet je nach Ausführung schnell mal 20-60.- CHF.
Für seltenen Gebrauch reicht ein günstigeres Modell aus.
Industriell wird schon lange nicht mehr mit Handkraft genietet, dort verrichten Druckluft- oder Elektrogeräte ihren Dienst.
Nieten aufbohren
Wenn eine Blindnietverbindung gelöst werden muss, kommt man um das Aufbohren nicht herum. Hierzu wählt man einen Bohrer mit Durchmesser des Kopfes, setzt zentrisch auf dem Kopf an und bohrt unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, die Niete ohne grossen Druck auf. Wenn die Niete noch nicht komplett gelöst ist, kann man einen 0.1 mm grösseren Bohrer verwenden. Danach müssen die Kanten noch leicht entratet werden und einem neuen Blindnietvorgang steht nichts mehr im Wege.
Das war ein kleines Nieten How To.
read ya
Wirklich nett, rein beleuchtungstechnisch betrachtet. :z
read ya
Also in Holland habe ich mal eine bessere Wernung gesehen:
In etwas gleiches Motiv und gross darüber "Billboard".
Was aus dem Englischen einem Schild gleich käme, aber höllandisch Bill heisst Po, darauf schlussfolgert man Po-Schild. Was es exakt traff.
Aber imo müssen die PR-Manager von Sloggi so ein Motiv wählen, denn das ist ihr "Produkthalter".
Es soll mir doch mal einer sagen, was die saumässig engen Jeans von Mascha Santschi und ihr String mit Seat zu tun haben?
Dort wird per Sex-Sells geworben.
read ya
Hui der Tinu wieder.
Wo leckte es denn?
@ BLJ
Getestet hat er es ja, er hatt ja nur Komponenten gewechselt. :z
read ya
Zwei Tweakerdäumchen hoch von mir für diese Aktionen. Die Rabatte sind ja sehr kulant. :))
read ya
Ein Durchlaufkühler (Wärmetausche), benötigt für mich einen konstanten Kühlmittelfluss. Ob das nun Leitungswasser oder ionisiertes Wasser ist, sei dahingestellt. Diese haben 4 Schlauch- bzw. Rohranschlüsse.
Sag mir bite mal wie du das denn realisieren willst?
read ya
Der von Snipa gepostete DAU ist Hammer.
:oha :wow
Aber er hatte sicher irgendwo von optimierter Case Lüftugn gehört. Das wollte er auch machen, braucht dazu aber einen Lüfter. Hm wozu der mit dem komischen Alublock da ist, ach was nehme ich mal den.
Schmor, brutzel nix geht mehr warum?
read ya
ZitatOriginal von Snipa
1. ja, ganz genau
2. natürlich... kann ja jeder ... aber ich mache so viiiieel Teile wie möglich auf meinem CNC-Drehbank (4 Blocks. 2 für NB, 1 für CPU und 1 für GPU) dann noch einen für anderen CPU und einen für anderen GPU... muss aber aus Designtechnischen Gründen gefräst werden
Ja schon aber es ist wie bei Autos einer kauft sich ein getunetes Sportauto, für weiss ich nciht wie viel.
Der andere der selberrumschraubt und alles oder fast alles selber macht kommt sich doch da verarscht vor.
Das deine Custum Block meist gedreht sind mag wohl auch daran liegen, dasss deine Fertigungstechnischen Fertigkeiten grösstebteils auf CNC-Drehen bestehen.
read ya
Ich wollte nur wissen, wie die Lehranstalt heisst?
Aber habs gefunden: FA Burgdorf.
Ich habe davon nch nie etwas gehört.
read ya
@ the_immortal
Das wären dann so 2 bis 4 LCDs.
@ Topic
Wer könnte das organisieren.?
read ya
@ Snipa
Eine Anspielung an die Becksvielfalt? Oder eher an den Galileo-Typen.
read ya
Cooles Teil , aber 99 Dollar.
read ya
Gratulation zum Jahrestag deines Bestehens.
Aber schnell den Kuchen verdrücken, sonst:
read ya
Schönes Holz käme auch gut.
Aber Fell ich weiss nicht. Wäre ja da etwas für die Sparte Plüsch-Mods.
Aber wenn es Dir gefäät ran an die Buletten.
Du modest es ja für dich, nicht für uns.
read ya
Burgdorf zu welcher FH gehört das?
read ya
Boh das ist hart.
Aber in dieser Zeit leider eine immer häufiger, das scheint mir jedenfalls so, wiederkehrende Entwicklung.
Das hört sich vllt. etwas seltsam an, aber was waren die Trennungsgründe?
read ya