Zitat
Original von dogimann
Ja...., vor etwa 3 Jahren gabs eine SAT Gemeinschaftsanlage von CATV (http://www.yplay.ch vom CATV Anbieter kostet auch 100.- und mehr, dafür Symetrisches Internet, wo ich drauf pfeiffen kann).
Warum aber haben sie Glasfaser Inst. wenn man es nicht nutzen kann?
Du brauchst das Glasfaser für yplay.ch.
Die werben ja auf ihrer Seite damit:
Zitat
Schnelles, symmetrisches Internet dank Glasfaserleitungen bis in die Wohnung
Somit hat die Wohnungsverwaltung nicht wirklich etwas überlegt.
Symmetrisches Internet braucht man im Privatbereich wirklich nur sehr selten und die Preise sind halt deutlich höher als sonst.
5/5 Mbit mit Internet/TV/Telefon kostet 95 Franken, d.h. man ist auf Swisscom Niveau, aber hat mehr Upload.
Zitat
Original von GP
Die Zahlen sprechen für Swisscom, wieso sollten sie was ändern? 
Die meisten Kunden sind leider ältere Personen.
Hier im Quartier (EFH) hat fast jeder Swisscom. Alter zwischen 55 und 75.
Die schauen halt nicht mehr nach, ob sie 50% sparen können beim Telefon/Internet.
Schaut man ihre Rechnungen an, dann sieht man, dass sie vielleicht für 5-10 Franken telefonieren (maximal).
Sie haben aber einen Cablecom Anschluss (Grundgebühr zahlt man als Eigenheimbesitzer selber) und einen Swisscom Anschluss, sowie Swisscom ADSL.
Kostenpunkt:
80 Franken Swisscom Rechnung
25 Franken Cablecom Grundgebühr
Teilweise dann noch Swisscom-TV, wenn sie total über den Tisch gezogen wurden.
Diesen Leuten würde aber schon das Basic Internet für 5 Franken im Monat ausreichen. Dazu ein anständiger VOIP Anbieter und das Cablecom Mini-Angebot.
Kostenpunkt:
4 Franken für Digital TV
5 Franken für Internet
25 Franken Grundgebühr
5 Franken für Telefon (oder 15 Franken, falls man es gleich bei Cablecom abschliesst)
39 Franken gegenüber mehr als 100 Franken pro Monat.
Bei einer Mietwohnung fällt die Cablecom Grundgebühr sogar noch weg.