Beiträge von Entsafter

    Verkaufe folgende Sachen:


    [SIZE=7]ZOTAC NM10-DTX WifiD525 (die neue Version - die alte Version hatte einen D510 verbaut)Kaufdatum:07.01.2011


    Garantie:5 Jahre (Registrierung bei ZOTAC war erforderlich)
    In OVP mit allem Zubehör.
    VP:80 Franken[/SIZE]


    Corsair DDR2 Ram (exakte Bezeichnung folgt):
    4GB Kit (d.h. 2 Riegel)


    Quittung vorhanden.
    Kaufdatum werde ich nachschauen müssen.
    VP pro Kit: 40 Franken inkl. Versand



    Ram sind:
    Corsair TWIN2X4096-6400C5
    800 Mhz - 5-5-5-18

    Durch die Luft. 0.03 mm stellen kein wirkliches Hindernis dar!
    Diese "Isolierschicht" ist wesentlich weniger schlimm als die Wärmeleitpaste.


    Problematisch sehe ich die besagten 0.03mm mit einem rotierenden Körper. Wenn der eine minimale Unwucht hat, gibt es Schleifgeräusche.


    Er wird ja magnetgelagert, d.h. man könnte theoretisch die Magnete regeln, das wäre aber ein ziemlicher Aufwand betreffend Regelungstechnik und somit auch wieder ordentlich teuer. Bei Permanentmagneten kann man einfach nichts mehr verstellen, d.h. es macht dann einen Unterschied ob ich den Kühler liegend oder stehend verbaue...

    Mit den grossen KEFs (iQ7 SE).


    Und ja, da geht nach unten noch ziemlich viel.
    Idealerweise wäre halt eine Demonstration.


    Oder ich sende dir den Subwoofer zum Testen.
    Dann kannst du selber entscheiden ob er reicht, denn das hängt auch ziemlich vom Raum ab. Wenn dein Raum die unteren Frequenzen mit ca. 12dB verstärkt (Roomgain), dann kommst du mit dem kleinen Powerwürfel erstaunlich tief.


    Falls du ihn danach nicht möchtest, schickst du ihn einfach zurück und überweist oder legst im Paket die Portokosten für das hinschicken bei.



    Anmerkung:
    Habe vorher noch LOTR FOTR SEE BluRay geschaut. Der Subwoofer macht schon verdammt viel aus. Filme kann ich jetzt nicht mehr ohne Sub schauen :gap
    Das ist halt der Nachteil bei Hifi... hat man mal etwas Gutes gehört, will man nicht mehr ohne auskommen.


    Iron Man, Transformers und Cloverfield gehen mit Subwoofer auch deutlich mehr ab. Und das bei sehr moderaten Lautstärken (das ist der Vorteil eines halbwegs anständigen Systems: man kann auch sehr leise wunderbar schauen).

    Absolute Ruhe.
    Das Klicken wäre mir eh schon lange auf den Zeiger gegangen.


    Habe mich ja auch an 1x 120mm Lüfter gestört im HTPC.
    Deshalb werkelt jetzt wieder ein Popcorn Hour A200 im passiven A210 Gehäuse.

    Schwarz.


    Kein Klicken. Aber werde das heute abend überprüfen.
    Meiner ist im AUTO Modus, d.h. er geht immer selber in den Standby.


    Wenn der wie eine Uhr tickt, sollte man das problemlos hören können.
    Leider schreiben die im Hifi-Forum nicht, mit welcher Frequenz das Klicken auftritt.


    Evtl. wurde das Problem auch von B&W beseitigt, der Thread war ja von 2008.
    Würde meiner auch klicken, dann kann dieser Thread geschlossen werden und ich verlange das Geld vom Händler zurück :gap

    Lohnt sich aber nur, wenn du schon etwas bestellt.
    Ansonsten kostet das Porto bei den Shop 7-10 Euro.


    Habe es schon in einem deutschen Forum versucht, aber dort schaut man selten in den Gesuche Bereich :gap

    Bestellt jemand demnächst etwas in einem deutschen Shop?
    Suche folgenden Artikel:


    Zalman ZM-CS5B


    Kostenpunkt: ein paar Cent - wenige Euro


    In der Schweiz: Nicht lieferbar und 10-20 Franken teuer



    Falls hier jemand in DE wohnt, wäre das natürlich praktisch. Die Halterung könnte man problemlos als Brief verschicken.


    Bezahlung dann via Paypal oder Überweisung auf ein CH Konto.

    Sind die Vorgänger der iQ30. Sie haben einen etwas anderen Hochtöner, sind aber sonst baugleich.


    Der Preis ist übrigens für das Paar, nicht das Stück!


    Man braucht aber zwingend einen Verstärker.
    Das sind keine aktiven Lautsprecher, sondern wie bei Hifi üblich passive Modelle.


    Bilder/Test iQ3


    weitere Bilder



    * Produktinformation zur KEF iQ3
    Der KEF iQ3 Ragallautsprecher eröffnet dem preisbewussten Hörer den Zugang in die audiophile Welt. KEFs iQ3 mit dem ambitionierten Uni-Q-Chassis klingt erwachsen, sehr verfärbungsarm, plastisch, räumlich und ist sogar erstaunlich pegelfest. Ein Volltreffer mit dem KEF in der günstigsten Klasse neue Hör-Horizonte eröffnet.


    * Technische Daten der KEF iQ 3 Regallautsprecher
    o Aufbau: 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher
    o Chassis: 165 mm Uni-Q
    o 19 mm Alu-Hochtöner
    o Frequenzgang: 45Hz - 40 kHz
    o Übergangsfrequenz: 2,8 kHz
    o Bi-Wiring-Anschluß
    o Empfohlene Verstärkerleistung: 10 - 120W
    o Wirkungsgrad (2.83V/1m): 89dB
    o Maximale Ausgabe: 110dB
    o Impedance: 8 Ohm
    o Magnetisch abgeschirmt
    o Gewicht: 6.7 kg
    o Abmessungen (H x B x T): 365 x 220 x 327 mm


    Farbe: schwarz

    Verkaufe


    KEF iQ3 in Esche schwarz


    Zustand: Neuwertig, d.h. keine Kratzer.


    Kommen natürlich in OVP mit Abdeckungen und Zubehör.


    Kaufdatum: Anfang-Mitte 2010
    Garantie: 5 Jahre ab Kaufdatum
    Verkaufsgrund: Habe zuviele Lautsprecher, benötige kein 7.1!


    Preis inkl. Versand (für das Paar): 250 Franken


    Können auch in Zürich abgeholt und probegehört werden.



    Anmerkung:
    Genaues Kaufdatum gebe ich noch an, habe gerade die Quittung nicht griffbereit. Werde das aber heute Abend aktualisieren.


    Die Lautsprecher können natürlich auch mit dem B&W Subwoofer nach unten ergänzt werden.
    Einen S.M.S.L Digitalverstärker hätte ich auch noch. Ist erst gerade neu aus Hong Kong gekommen.
    Kostenpunkt 42$ inkl. Versand. Netzteil musste ich aber noch dazukaufen.