Beiträge von Entsafter

    @ Dogi: Danke für das Beispiel.
    Also sollten mit etwas Glück schon noch 600 Franken möglich sein.


    @ Saiba: Garantie ist bei Sertronics und auf die Seriennummer des TV's registriert.
    Wieso die so lange gilt? Weil es halt eine 5 Jahres-Garantieverlängerung war und diese am 19.7.2010 abgeschlossen wurde.


    Und nein, ich kann nicht 2 TV's brauchen und auch nicht leisten.

    Falls du das MacBook als Student gekauft hast, dann finde ich den Preis mehr als dreist.
    Sonst ist es natürlich egal, solange du einen Käufer dafür findest.


    Bei Ricardo hast du wohl bessere Chancen, da dort Apple-Produkte ziemlich über dem eigentlichen Wert verkauft werden.

    Ja, irgendwelche 40" :gap


    Bei STEG hat es momentan einen für 699.- , der auch was taugt. Nur kannst du dort keine Garantieverlängerung machen.
    Und die kostet z.bsp. bei ehawk locker 500-600 Franken :gap


    Werde es wirklich bei Ricardo versuchen, kann ja nichts verlieren, bis auf die Einstellgebühren.


    Anmerkung:


    Mir wurden 300 Franken geboten.
    Ist schon etwas absurd mit der Garantieleistung, die vorhanden ist! :gap :droh


    Bei dem Preis würde ich es sogar ab 1 Franken bei Ricardo reinstellen oder einem Bekannten zu dem Preis verkaufen oder verschenken.

    Im Conrad gibt es doch CH auf US Stecker für 2 Franken?
    40 Franken für diese Reise-Adapter ist viel zu teuer.
    Da kauft man sich besser jeweils 3 Stück für das passende Land, damit man Handy, Notebook und z.bsp. Kamera aufladen kann oder man nimmt noch einen CH Mehrfachstecker mit.

    Ist schon einmal gut, wenn jemand Interesse hat.


    Nur beim Preis habe ich keine Ahnung.
    Bei Ricardo hat es fast nur TV ohne Garantie drin und neue 40" Einstiegs-TVs kriegt man ja für sehr wenig Geld.


    Der Grund wieso ich überhaupt daran denke ihn zu verkaufen, wäre ein möglicher Umstieg auf einen 50" Plasma.

    Ich wollte mich mal erkundigen, was man für den TV noch bekommen würde?


    Zustand: Gut, ohne Pixelfehler, OVP noch vorhanden


    Premium On-Site Garantie bis 19.7.2015!
    D.h. innerhalb max. 2 Tage kommt ein Techniker vorbei.
    Reparatur vor Ort, sonst gibt es ein Ersatzgerät.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Die 1000PS/940Nm-Version schafft 0-300 in 16.5s - eine Ewigkeit, bis der M6 das erreicht hat - fast 10s später (nach Werksangaben)...


    Von 0 auf 300 in 16.5s ?
    Sind die Specs vom Koenigsegg CCXR Edition echt oder ist der mit seinen 27.8s wirklich so lahm?
    Das bei 1280kg, 1080nm und 1018 PS!


    Das wäre ja echt erbärmlich im Vergleich zum Preis des CCXR Edition.
    Momentan ist 1 Stück in der Schweiz, aber keine Ahnung wo. Gibt ja weltweit nur 6 Stück! 3 davon hat ja der Koenigsegg Besitzer besessen und seinen 3. Wagen an einen Schweizer verkauft.

    Streamen per WLAN geht nur mit sehr minderwertigen .mkv Files mit niedrigen Bitraten.


    Untouched BluRay kannst du komplett knicken und falls du keine solchen hast und auch keine Original BR, würde ich mir den Kauf eines Popcorn Hour C-200 sparen.


    Den A-200 gab es mal für 160 Franken bei Daydeal,.


    Von BR-Standalone Geräten mit Multimedia-Features halte ich nicht viel. Die können zwar mittlerweile schon mehr als früher, aber noch lange nicht alles und das ist mir ein Bonus als eine Grundfunktion.


    Den WD TV Live hast du vergessen, der sollte eigentlich deine Bedürfnisse befriedigen und ist sehr günstig.

    Zitat

    Original von Saiba
    China-Qualität. Als ob hier jemand Architekt wäre und wissen würde was Qualität ist.


    Architekt und Qualität?
    Der Architekt hat nicht gerade viel mit der Qualität eines Bauwerks zu tun, abgesehen von der Optik und der meistens nicht vorhanden Zweckmässigkeit gewisser Dinge.

    320 Franken für ein 17kg Gehäuse?
    Absoluter Unsinn meiner Meinung nach.


    Mini und Midi-Tower reichen eigentlich für fast alle Leute ohne Wasserkühlung aus. Und ich würde mir niemals mehr ein Stahlgehäuse kaufen.

    Nein, es ist noch nicht erhältlich.
    Aber man kann für 250-300$ ein Umrüstkit kaufen.
    Nur dabei tauscht man halt Bildschirm und Touchscreen aus und ich weiss nicht, ob das ein Originalbauteil von Apple ist.

    Selber daran rumschrauben kommt schon in Frage, bzw. das meiste kriege ich selber hin, nur habe ich halt keine Ahnung welche Teile was wert sind.


    Einzig die Shimano "Reihenfolge" ist mir noch geläufig. Aber wie gut Shimano XT oder XTR im Vergleich zu anderen Herstellern ist, kann ich nicht beurteilen. Genausowenig die Federgabeln von Rock Shox, Manitou oder Fox...
    Bei den Scheibenbremsen ist es genau das gleiche Problem :gap


    Deshalb und damit ich auch längere Zeit Freue am Bike habe, werde ich sicherlich einen Fachhändler aufsuchen, der mir dann auch brav den Service macht.


    Ich nehme jetzt mal an, dass selbst das 2010er Race von Cube das Beste wäre?
    Das 2010er Modell hat noch eine RockShox Reba SL Federgabel, Formula RX Bremsen und sonst Shimano SLX oder XT Bauteile.
    Bei dem Onlineshop kostet das noch 1600 Franken. Falls es das Bike beim Fachhändler für um die 1000 Franken geben würde, wäre das wohl ein Schnäppchen?



    PS:
    Schlauch/Pneu wechseln und Co ist kein Ding.
    Bei Scheibenbremsen bin ich noch unsicher, wie das mit dem Wechseln der Beläge ist. Bei V-Brake war das ja ein Kinderspiel.

    Mein Anliegen ist leider im Velo-Thread etwas untergegangen.
    Ich suche ein MTB für normale Touren, d.h. kein Downhill oder Freeride Bike.


    Preislich interessant finde ich folgende CUBE Modelle (Alternativen dürfen gerne genannt werden):


    Ltd Pro
    Ltd Race
    Ltd Comp


    Nun bin ich mir bei den Preisen und der Ausstattung überhaupt nicht sicher.
    Auf der CUBE.eu Seite gibt es zwar mehrere Farbvarianten der einzelnen Modelle, die technischen Merkmale sind aber gleich.


    Schaue ich aber nun, z.bsp. bei bikester.ch nach, so gibt es ziemlich krasse Unterschiede:


    Cube Ltd Pro - 2010 - black anodized
    Kostenpunkt: 1149 Franken


    Cube Ltd Pro - 2010 - white metal blue
    Kostenpunkt: 1414 Franken


    Die Bikes sehen laut Spezifikationen im Shop genau gleich aus bis auf die Farbe oder habe ich das etwas übersehen?


    Cube Ltd Race - 2011 - white metal green
    Kostenpunkt: 1199 Franken


    Beim Race handelt es sich um ein 2011er Modell. Die Ausstattung sieht identisch aus mit jener auf der CUBE Seite.


    In Deutschland kostet das Bike 1199 Euro... ist das einfach ein Fehler im Shop oder hat das Angebot einen Haken?
    Die Farbe finde ich leider nicht so berauschend...


    Dann gibts noch einen "Händler" bei Ricardo, welche noch 2010er Modelle verkauft.
    Cube Ltd Comp


    Ab 999 Franken



    Ich vermute beim Race stimmt der Preis nicht, wenn man den im Internet mit anderen Anbietern vergleicht.

    Zitat

    Original von Yarrow


    Hab ich und bin zufrieden. :)


    Gut. Ich werde wohl mal in Zürich zu einem CUBE Fachhändler gehen und bisschen Probefahren.


    Ich frage mich gerade:
    Cube Pro LTD oder Cube LTD Comp (beides 2010er Modelle).


    Das Comp bietet gerade ein Händler für 1000 Franken an.


    Bei der Federgabel liest man immer wieder, dass die RockShox Dart 3 nicht so das Wahre sei. Nur die "Einsteiger"-Bikes haben ja meistens diese oder noch schlechtere Manitou oder Suntour Federgabeln verbaut.


    Gibts noch irgendwelche Alternativen zu CUBE, die man sich in dem Preisbereich anschauen sollte oder ist das P/L Verhältnis schon sehr gut?

    Natürlich nicht :gap


    Ich wollte nur anmerken, dass meine Angaben sich auf das Hausarztmodell beziehen. Das hat ja einen teilweise sehr grossen Einfluss auf die Prämienhöhe.


    Das Problem ist halt, wie du schon erwähnt hast, wenn man keinen Arzt in der Nähe hat, der im Hausarztmodell dabei ist.

    Sansan ist bei der Zusatzversicherung recht angenehm.
    Die zahlen pro Jahr 200 Franken für Brillen/Kontaktlinsen.


    Grundversicherung ist aber nicht mehr so günstig... bei der Sansan würde ich ab nächstes Jahr etwas über 230 Franken zahlen.


    Bei der EGK kostet das ganze unter 180 Franken (inkl. Unfallversicherung, 500 Franken Franchise).
    Ist schon übel, wenn man die Prämien nicht jedes Jahr vergleicht, zahlt man ordentlich drauf.


    Wechseln natürlich alle zu der günstigsten Kasse, so werden die Prämien umso mehr ansteigen im nächsten Jahr und eine andere Kasse wird zum günstigsten Anbieter.


    Anmerkung:
    Hausarztmodell


    Und den Leuten, welche mit Bagatellen in den Notfall rennen, sollte man direkt zur Kasse beten.