Beiträge von Entsafter

    Ich habe doch extra gesagt: Ohne Unterhaltszahlungen :gap
    Mit 5.5k Franken im Monat als Single kannst du dir locker ein solches Bike leisten und das pro Jahr, wenn du auf andere Sachen verzichtet.


    Ein Sportler hat da vielleicht andere Prioritäten, d.h. er spart vielleicht beim Ausgang oder am Junk-Food ;)

    Also Cola hat "nur" 42 kcal pro 100ml, das macht etwas mehr als 1000 kcal bei 2.5 Liter.


    Somit etwa der halbe Tagesbedarf an Kalorien eines unsportlichen Menschen. Abgesehen von Karies-Problemen sollte bei sonstiger angepasster Ernährung nicht viel passieren.


    Alkohol ist da weitaus schädlicher in den vorgegebenen Mengen von Snipa. 1 Liter Wein pro Tag ist für die Leber sicherlich das Todesurteil nach wenigen Jahren. Beim Bier wohl auch, da wird es aber länger dauern.


    Somit wäre meine Liste:


    1) Cola
    2) Bier
    3) Wein


    @ GP: Deine Leber möchte ich nicht sein :gap


    Anmerkung:
    100ml Rotwein haben übrigens mehr kcal als Coca Cola, nämlich im Bereich 60-70 kcal!

    Das neue XBMC ist wirklich nicht schlecht. Und es funktionieren ja jetzt auch BluRay-Ordnerstrukturen.


    Ob ich DTS HD MA und Dolby TrueHD direkt an den AVR schicken kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Genausowenig wie es mit Framerate-Erkennung aussieht, aber das funktioniert wohl immer noch nicht.


    Falls das mal funktioniert, werde ich meinen Poppy auch verkaufen. Das mit UMC oder YAMJ ist einfach nur mühsam, wenn man häufig neue Filme/Serien kriegt. Da ist die Auto-Aktualisierung bei XMBC praktisch.


    @ Saiba: Ich habe testweise mal den AEON MQ2 Skin drauf.


    Das sind dann halt die Annehmlichkeiten, wenn man arbeitet und noch keine Unterhaltszahlungen leistet. Was sind da schon 3.5k Franken? Vorallem wenn man auf Ferien verzichtet und sonst nicht jeden Ramsch mitmacht.
    Das sollte selbst als Single mit Minimal-Lohn möglich sein, ausser man hat halt noch ein Auto und eine teure Wohnung.



    Anmerkung:
    Was ist eigentlich vom Cube Pro LTD zu halten?
    Das kriegt man ja für ca. 1150 Franken?


    Gibts noch andere empfehlenswerte Hardtails im Bereich bis max. 1200 Franken?

    Zitat

    Original von aixo
    500W sollte genügen. Untere Grenze aber ich denke das geht.


    500 Watt für eine i7 930 und eine ATI 5770?
    Dazu eine HDD, eine SSD und ein BluRay Laufwerk.


    Ein 400 Watt Netzteil hätte locker gereicht. Laufen würde das System ohne Übertaktung auch ziemlich sicher mit einem 300-350 Watt Netzteil.


    Mein i7 860 mit Übertaktung, 4 HDDs, SSD, DVD Laufwerk und einer ATI 4890 (Stromfresser) hat keine 300 Watt aus der Dose gezogen und das mit einem Netzteil mit schlechtem Wirkungsgrad, d.h. bei der Hardware sind wohl keine 250 Watt angekommen.


    Mit einer 5770 war der Verbrauch dann unter Prime und Furmark um die 230 Watt aus der Dose.

    Kannst du von den folgenden DVDs was gebrauchen:


    10'000 BC
    A.I.
    Achtung, Fertig, Charlie!
    Blade Trinity - 2 Disc Edition
    Der Herr der Ringe - Die zwei Türme
    Der Schuh des Manitu - Extra Large
    Dirty Dancing 2
    Enthüllung
    Hannibal - Special Limited Edition
    Harry Potter und der Stein der Weisen
    Harry Potter und die Kammer des Schreckens
    i, Robot
    Ich bin Einsam
    James Bond - Ein Quantum Trost
    James Bond - Stirb an einem anderen Tag - Special Edition
    John Rambo - Uncut
    Kein Sex für ... 40 Tage und 40 Nächte
    Kill Bill Volume 1
    Kill Bill Volume 2
    Matrix
    P.S. I love you
    Pearl Harbor - 2 Disc
    Pirates of the Carribbean 2
    Ray
    Schrei wenn du kannst
    So weit die Füsse tragen
    Striptease
    The Day After Tomorrow
    Traumschiff Surprise - Periode 1
    Troja - 2 Disc Edition
    Werner - Gekotzt wird später!


    Die DVD's stammen aus einer Wohnungsräumung.
    Zustand unterschiedlich, aber Gebrauchsspuren vorhanden.

    @ Solae: Leider unterstützen die Synology Geräte Netload noch nicht direkt per Download Station.


    Ich verwende aber auch seit ein paar Monaten Netload für die BluRays. Die Serien habe ich von tvtorrents.com, weil dort halt immer direkt die neusten Folgen sind von den Serien, welche gerade in den USA laufen (sind dann innerhalb von 1 Tag online).


    hd-world.org ist für untouched BluRays noch zu empfehlen. Nur leider verstehen nicht alle das Wort untouched und es hat nicht nur 1:1 Sicherheitskopien, sondern auch schon zuviele Filme mit nur deutschem Ton oder noch schlimmer, nur deutschem Untertitel.


    Das braucht ja echt am wenigsten Platz und wenn ich schon Untouched BRs möchte, dann bitte auch mit allen Untertiteln.


    Ich verwende momentan Netload mit dem Jdownloader auf dem Notebook. Die Filme werden dann neu gemuxxt, damit ich kein Menu und kein Bonus-Material mehr habe und landen dann direkt auf dem NAS.
    Würde ich sie auf das NAS downloaden, dann müsste ich nachher wieder davon lesen und gleichzeitig drauf schreiben.

    Also 40 Franken für eine 400GB Platte ist schon viel.


    Ich habe vor Monaten mal eine 320GB für 20 Franken und eine 400GB für 25 Franken verkauft nach Preisschätzung von euch. Und jetzt sollen die 40 Franken wert sein? Absurd :gap

    Netzlaufwerke verbinden bringt nicht viel, da dies der Popcorn Hour C-200 nicht kann.
    Jeweils die 4 Laufwerke pro NAS in 1 Share mounten sollte ja angeblich gehen über gewisse Tricks.


    Eine zweite DS410j kostet mich nochmals 400 Franken, d.h. da kann ich gleich die DS1010+ kaufen oder Selbstbau.


    Beim Selbstbau sollte da ja mit 1 Share über 6 Festplatten möglich sein? Zumindest über Linux, wie das bei Windows 7 aussieht, weiss ich gar nicht.

    Dafür kann ich mit der Synology keine Netload DL machen und auch nichts entpacken.


    Es ist schön und kompakt, aber hat halt auch nicht viele Möglichkeiten. Aber das habe ich bei der DS410j ja auch nicht vermisst (bis auf das Entpacken und Netload).


    So ein Selbstbau hat auch seine Vorteile im NAS Bereich. Beim HTPC würde ich trotz den Macken wieder zu einem Popcorn Hour C-200 greifen oder einem Dune Gerät.



    Und noch zur DS1010+:
    900 Franken und nur 5x HDD gegen 6x HDD und Kosten von unter 400 Franken (bei der ATOM Variante), dazu noch viel flexibler, aber auch etwas grösser.

    Ja, die DS1010+ habe ich schon mehrfach angeschaut, aber sie ist mir einfach zu teuer.


    Ich finde es schade, dass bis jetzt nur ein Hersteller (Fractal) ein kompaktes NAS Gehäuse rausgebracht hat.


    Weil 900 Franken für ein Synology DS1010+ ist halt schon viel Geld, dafür kriegt man halt Leistung im kleinsten möglichen Format :rock



    @ 2cool4u: 1000ordi verkauft schon das Fractal Design Array R2, d.h. das neue Modell für ca. 250 Franken.
    Ist halt nicht ganz günstig, dafür kleiner als das Lian Li.

    Das Array hat mit eben wegen dem verbauten Netzteil abgeschreckt.
    Das soll angeblich nicht sehr leise sein und du schreibst ja schon, dass es bei 6 Festplatten an der Leistungsgrenze ist.


    Beim Lian Li würde ich ein be quiet! Pure Power L7-300W verbauen.
    Das hat aber nur 3x S-ATA Stromstecker, den Rest müsste man dann über Adapter lösen.


    Was auf der Kiste läuft, kann ich dir auch noch nicht sagen :gap
    Ich hätte wohl Windows 7 installiert, weiss jedoch nicht, ob das gut für ein NAS geeignet ist.


    Das NAS wird ja keinen Monitor/Tastatur/Maus haben und idealerweise über VNC gesteuert vom Laptop aus (falls man etwas konfigurieren muss).
    Sonst dient es ja nur als Medien-Server für die Notebooks in der WG und den Popcorn Hour C-200 am TV.


    Falls das System weniger Strom braucht als mein Notebook, wird es wohl auch als DL-Client missbraucht. Ich nehme mal an, dass die Festplatten einzeln in den Standby geschickt werden?


    Im Bereich ITX gibt leider fast nur ZOTAC Boards. Vorallem wenn man etwas mit 6x S-ATA Anschlüssen sucht. Sei es nun mit ATOM Prozessoren oder für Sockel 1156.

    Das NAS ist fertig.


    Gehäuse:
    Lian Li Q08


    Mainboard:
    ZOTAC NM10-DTX WiFi, Atom D525 (2x 1.8GHz)


    Ist die neuste Version vom Mainboard, vorher gab es nur die Variante mit dem D510 (2x 1.66Ghz).


    Festplatten:


    1x WD Green 640GB (System - ist nur zum Testen aller 6 Ports gedacht)
    1x Samsung HD204Ui 2TB
    2x Samsung HD154UI 1.5TB
    2x Seagate 7200.11 1.5TB
    2x WD Elements 2TB


    Netzteil:
    Seasonic S12II-430


    Stromverbrauch:
    77 Watt


    Dies jedoch bei allen 6 HDDs aktiv (keine im Standby) und inkl. den 2 externen HDDs gemessen.


    Mit der DS410j hatte ich um die 55 Watt mit 4 Festplatten, also keine deutliche Steigerung und das NAS läuft normalerweise nur 5-6h am Tag.

    Zitat

    Original von Solae
    Ich würde jetzt etwa von 250Fr. ausgehen, da das Gerät ja noch fast ein Jahr Garantie hat.


    Es hat nicht fast ein Jahr Garantie, sondern 13 Monate :gap
    Ihr scheint euch mit den 250 Franken je recht einig zu sein.


    Das muss ich wohl nochmal überschlafen, da ein i3 System mit sehr kleinem Case um die 500 Franken kostet.

    Nur 5 Sekunden?


    Also ich merke den Vorteil beim Laptop ziemlich stark. Und es fällt einem erst auf, wenn man Dualboot hat auf einer 2. Platte mit den gleichen Programmen.


    Und man muss ja keine 300 Franken SSD kaufen, selbst bei den preiswerten Modellen wird man einen Speedvorteil bemerken.

    Hat jemand von euch von 2.3 auf 3.0 updatet?


    Irgendwie happert es bei mir, d.h. es dauert ewig (via Webinterface) und am Ende nach dem Reboot ist immer noch 2.3 installiert.
    Habe es auch schon via IE probiert anstelle von Firefox. Gleiches Ergebnis.


    Im Synology Forum hat man gelesen, dass alte Firmware-Versionen weniger Platz beansprucht haben und dann evtl. die Systempartition zu klein ist.