Beiträge von Entsafter

    @ Solae: Oke, liegt der Fehler bei den Sachen nicht bei Digitec.


    Aber das mit dem VGA? Ich habe jetzt sicher schon ein halbes Dutzend BenQ's verbaut und noch nie war irgendein Kabel eingesteckt.
    Und meistens war nur ein deutsches Stromkabel dabei, immerhin hat sich das verbessert. :gap

    *hust*


    Mal wieder was neues...
    Monitor angekommen, sah aber schon etwas komisch aus von der Verpackung her.



    Der war doch schon offen?



    Und wieder zugeklebt worden... Deshalb habe ich gleich zur Kamera gegriffen, man weiss ja nie, ob sie nachher nicht behaupten, man hätte das Ding selber nochmal zugeklebt.



    Das Kabel hat auch schon bessere Tage gesehen (hatte zum Glück noch Reserve rumliegen).



    Das D-Sub Kabel war auch schon angeschlossen, bzw. eher reingedrückt mit Gewalt. Ist jetzt etwas krumm... aber ich brauche ja nur DVI oder HDMI.



    Und Kratzer an diversen Orten.
    Tolle Neuware. Darf sich der Support wieder mal um eine nette Anfrage von mir kümmern.

    Nein, bin nur ca. 1km von der Poststelle entfernt und hier hats nur 3000 Einwohner. Sollte also kein grosses Problem sein.


    Ich gehe nachher mal vorbei und schaue, ob ich es schon abholen kann, sonst gehe ich halt vor dem Ende der Öffnungszeit nochmals vorbei.

    Mit deiner Einschätzung hast du wohl recht und das Meiste könnte man selber rausfinden.


    Aber wenn ich wissen möchte, ob ich ein Paket schon heute abholen kann und nicht erst morgen (wie auf dem Abholzettel steht), wie es früher war, dann muss ich bei der entsprechenden Stelle anrufen. Denn nur diese wissen, ob das Paket schon bei ihnen im Regal steht oder sonst in einer Zentrale gelagert wird und somit nicht verfügbar ist.

    Naja, es geht doch nur darum, dass man die Poststellen wieder direkt anrufen kann.


    Während den Öffnungszeiten ist dort so oder so immer 1 Person. Aber dann würden wohl wieder mehr Leute anrufen, wodurch der Aufwand steigt und mehr Personal für sowas abgestellt werden müsste.


    Bei kleinen Filialen wäre dies wohl nicht machbar. Da machen sie lieber ein Callcenter, wo 50% der Leute schon abhängen, wenn sie realisieren, dass es ewigs dauert, bis man seine Info kriegt.

    Kann man die einzelnen Poststellen schon länger nicht mehr direkt telefonisch erreichen?


    Auf der Post Homepage und im Telefonbuch finde ich nur immer die allgemeine 0848 888 888 Nummer, aber ich möchte gerne eine spezifische Info von meiner Poststelle wissen.


    Aber wenn das so umständlich ist, dann geht man ja besser schnell persönlich bei der Post vorbei. Kosteneinsparungen nerven langsam gewaltig... :droh

    Die Post ist es definitiv nicht.
    Digitec druckt ja die "Poststempel" selber drauf und dabei wird eine Tracking Nummer erstellt, d.h. die Tracking Nummer ist schon vorhanden, bevor das Packet überhaupt bei der Post ist.


    Aber das sind wohl die Konsequenzen, wenn man als Anbieter immer am günstigsten sein will. Irgendwo muss ja Geld eingespart werden.

    Und wie erklärst du dir, dass man vor 1 Jahr noch bei Digitec am Sonntag Abend bestellen konnte, per Ebanking überweisen hat und die Ware spätestens am Mittwoch ankam?


    Und mir ist bewusst, dass die Zahlung erst am Folgetag um 8.00Uhr rausging, d.h. am Montag ging dann normalerweise die Zahlung raus und war am selben Tag bei Digitec auf dem Konto.
    Nur das müssen sie ja ständig überprüfen und dies hat wohl früher besser funktioniert als heute.


    AMD:
    2 Wochen musstest du nur warten, wenn etwas nicht an Lager war.

    AMD:
    Die Lieferzeiten sind viel schlechter als früher.
    Diese Woche am Dienstag bezahlt, am Mittwoch war das Geld bei Digitec (für die Kopfhörer), d.h. auf deren Bank, aber sie überprüfen das wohl ziemlich schlampig oder deren Automatisierungsprozess kann den Menge an Bestellungen nicht mehr zeitgemäss verarbeiten.Heute morgen wurde das Paket erst verschickt...


    Bzw. das steht bei erledigte Aufträge. Die Tracking Nummer ist noch nicht aktiv laut Post-Seite.


    D.h. Digitec braucht jetzt mind. 72H um den Geldeingang zu bestätigen und gemächlich das Packet zu verschicken.


    Falls man etwas dringend braucht, bestellt man lieber woanders, wo man auch gegen Rechnung bestellen kann und hat die Ware auch innerhalb von 1-2 Tagen und nicht 1 Woche! Oder man holt die Ware im Laden ab und bezahlt vor Ort, das klappt wenigstens noch.

    Zitat

    Original von rovster
    Und jetzt machen die Leute den gleichen Fehler im Low-Budget Bereich...
    Die Dummheit wird wohl nie aussterben. :totlach


    Ein E5200 stellt wohl preislich und leistungsmässig jede vergleichbare CPU in den Schatten.
    Mainboards sind bei AMD und Intel bei Low-Budget auf gleichem Niveau und den Rest kann man selber wählen.


    Im Budget Quadcore Bereich hat AMD die Nase klar vorne, das stellt wohl niemand in Frage.

    Du hängst ja kaum per HDMI den Ton an den TV?


    Ok. Möglicherweise hast du ja einen Receiver, der das Bild durchschleifen kann via HDMI und den Ton "extrahiert" (decodieren tun nur die teuersten den HD Ton, die andern können nur wiedergeben), aber soweit ich weiss, können das nur die Reciever der gehobenen Preisklasse.


    Somit bleibt wohl Koxial oder Optical für den Ton übrig und da bringt einem das HDMI Kabel mit Sound herzlich wenig ;)

    Anstelle eines Adapters kauft man sich doch gleich ein DVI-HDMI Kabel für 20 CHF?


    Weil Adapter + HDMI Kabel kommt deutlich teurer (damit könnte man sich ein DVI-HDMI Kabel und ein HDMI-HDMI Kabel kaufen).

    Also der E5200 ist besser als der E6300, somit kannst du wohl mit maximal 65-70 CHF für die CPU rechnen.


    Ram max. 80 CHF, falls jemand bereit ist soviel zu zahlen. Diejenigen, die jedes MHz brauchen, haben eh 2x 1GB Ram und würden niemals 2x2 GB mit schlechteren Chips drauf kaufen.

    Mit dem HTC ist es auch überhaupt kein Problem zu lesen oder zu schreiben.
    Andere Seiten sind da schon eher problematisch.


    Aber die Tweaker Seite ist komplett Mobile tauglich.


    Am Ende meint man dann, man hat etwas gewonnen, aber trotzdem bezahlt man 15CHF.
    Und das nur, um sich mehr Ärger zu ersparen.
    Somit gewinnt immernoch der Servicepartner oder Sennheiser selbst und der Shop plus der Kunde zahlen für deren Unfähigkeit.

    2cool4u: Genau das vermute ich auch.


    Sennheiser übernimmt die RMA wohl nicht selbst, sondern hat einen Servicepartner und dem ist der Ruf des Herstellers egal, da er ja Gewinnbringend arbeiten will.


    Digitec stellt auf stur und ich werde es jetzt via Sennheiser probieren und falls nichts passiert, zahle ich halt die 35 CHF und löse einen Zahlungsbefehl beim Betreibungsamt für den Preis der Kopfhörer plus die 35CHF gegen Digitec aus.


    Kostet zwar 17 CHF und Digitec wird eh Rechtsvorschlag machen, aber als Kunde muss man sich echt nicht mehr alles bieten lassen.


    PS:
    Ich habe leider nur die Digitec Auftragsnummer und keine RMA Nummer...

    Nein Saiba, da ist kein Aprilscherz.
    Man sieht doch hier deutlich, dass die Hersteller gar nichts mehr Reparieren wollen (ausser bei sehr teuren Geräten, wo der Kunde klar unschuldig ist und sie es nicht so drehen können, dass er das Problem verursacht hat).


    Ist doch bei Handys genau das Gleiche. Repkosten übersteigen den Neupreis des Produktes fast immer. Bei Laptops ist das auch fast immer so.


    Lang lebe die Wegwerfgesellschaft.



    edit:
    Ihr Angebot:
    Ich bezahle 15 CHF und kriege die defekten Kopfhörer wieder zurück. Lehne ich dankend ab....

    Der Support ist auch nicht mehr das, was er mal war...


    Sennheiser CX 300 In-Ear Kopfhoerer, ca. 1-2 Monate gebraucht. Sahen aus wie neu und haben bei einem Kopfhörer einfach fast keinen Ton mehr.


    Bei Digitec vorbei und der Kundenberater meinte, da sei wohl der Kopfhörer defekt (hat ihn aber nicht getestet). Er meinte dann, es dauere 1-2 Wochen und ich könne dann die Kopfhörer abholen oder gratis zusenden lassen. Ich habe mich für zusenden lassen.


    Dann bekam ich gestern ein Email:



    D.h. ich bezahle 35 CHF für die Reparatur plus 35 CHF für das Rücksenden, was den Kaufpreis um 10 CHF übersteigt. Genial.


    Ohrenschmalz habe ich sicherlich keinen übermässigen und die Dinger sahen echt aus wie neu. Wären sie total verdreckt und verstopft gewesen, dann hätte ich oder spätestens der Digitec-Mitarbeiter das bemerken müssen.


    Wäre ich mir diesem Problem bewusst gewesen, hätte ich sie selber gereinigt mit einem Ultraschallbad. Da ich aber dieses Problem nicht kannte (hatte schon seit 2007 fast täglich In-Ear Kopfhörer von Interdiscount und nie ein Problem, bis ich sie verloren hatte), ging ich von einem Defekt aus und wollte halt Hilfe in Form von Garantie.


    Ich bin jetzt noch bisschen am mailen, denke aber nicht, dass sie mir die Kopfhörer ungereinigt zu normalen Portokosten zurückschicken.


    Das nächste Mal kaufe ich solche Sachen wieder bei Melectronics und zahle halt etwas mehr, dafür bezahlt man am Ende die Kopfhörer nicht 2x!