Beiträge von Entsafter

    SPDs kann man auch editieren (ist sehr einfach).
    Deshalb solltest du die genauen Typenbezeichnungen und die Original HS beilegen (oder zumindest per Foto belegen, dass es sich um jene Ram handelt).


    Zu Punkt 3: Ja, aber bei den Cellshock ist nicht mal ein EPP programmiert worden (d.h. laut SPD liefen die Ram immer weit unter ihrer Spezifikationen).

    Es kommen eh noch diesen Sommer diverse neue Modelle, d.h. noch paar Wochen warten kann sich definitiv lohnen.


    Und im MM TVs angucken, ist halt so eine Sache, da die nur HD Quellen haben, d.h. das Bild ist eh fast immer gut :gap


    Aber da bleibt einem halt nichts anderes übrig als Digital TV und eine HD Settopbox und für DVDs einen Player mit sehr gutem Upscaling.

    *Threadausgrab*


    Ich habe hier noch 2 billige externe 3.5" HD Gehäuse, welche brach rumliegen. Sie schaffen konstant 30MB/s (HD Tune getestet) und würden somit auch reichen um direkt an ein 1080p fähiges Mediacenter Daten zu liefern.


    Nur möchte ich nicht jedes Mal die Dinger mit dem PC verbinden um neue Daten draufzuspielen, sondern dies via Netzwerk machen.


    Gibt es irgendwelche USB->Netzwerk Adapter, die genügend Leistung bringen um auch Blu-Rays über Netzwerk zu streamen (Popcorn Hour oder WD HD TV am Fernseher)?
    Bei Digitec habe ich ein paar gesehen, aber die Kundenbewertungen waren beschissen (falls Kommentare vorhanden waren).


    Die eleganteste Lösung wäre wohl ein "Deluxe" NAS von QNap, aber ich habe kein Geld für ein 500-600 CHF teures NAS ohne HDs.



    edit:


    Blu-Rays haben ja maximal 35Mbit/s Datenrate, d.h. ich benötige halt einfach 4.5MB/s lesend, damit sicher nichts ruckelt. Das sollten doch die meisten NAS hinkriegen?

    Also dass die 320/640er die schnellsten sind, stimmt definitiv nicht.


    Es gibt 1 TB HDs mit 2 Plattern, d.h. pro Platter 500GB. Und irgendwo hier im Forum habe ich mal von einer 750GB HD mit 1 Platter gelesen (glaube von Snipa gepostet).

    Ich würde gerne meine EVGA 8600 GTS gegen eine Grafikkarte mit HDMI (Bild und Ton) tauschen.


    Je nach Modell halt gegen Aufpreis (aber lieber 1:1 Tausch).


    Folgende Modelle kämen in Betracht:
    ATI 3450 (der Anbieter müsste aber dann evtl. noch etwas draufzahlen)


    1:1 Tausch:
    ATI 4650/4670
    NV 9500/9600

    @ Dogi: Was bringt es aber, wenn ich einfach mit Geld meinen CO2 Ausstoss kompensieren kann?


    Irgendwo muss dieses ja eingespart oder neutralisiert werden (Wälder, Ozeane). Und wo kommen wir da hin? Jeder kann gleich viel C02 rausblasen und einfach eine Abgabe leisten...


    Das bringt genau nichts für das Bewusstsein zu einem schonenderen Umgang mit Resourcen.

    Zitat

    Original von Devils
    Probleme die da sind und unsere existenz bedrohen können und ja da ist die wirtschaftssituation sicher die um einiges die grössere Problematik ;)


    Stirbst du an einer schlechtere Wirtschaftslage? Eher nicht.
    Somit ist das dann halt ein "persönliches" Problem, aber keines was die ganze Menschheit betrifft.


    Aber dir ist anscheinend ein gutes Einkommen, ein dickes Auto, viel Ferien, usw. viel wichtiger, als die Tatsache, dass deine Nachkommen in einer viel "schlechteren" Welt leben müssen? Wenn man natürlich so eine eingeschränkte Sichtweise hat und nur für sich selber schaut, dann wird die Menschheit eher früher als später untergehen (was sie so oder so tun wird und somit kann sich die Erde wieder erholen).

    Die Topower sind ziemlich genial für den Preis:


    [URL=http://www.technic3d.com/article-770,7-topower-silent-ez-350w-netzteil-review.htm]Wirkungsgrad[/URL]


    Natürlich gibt es bessere Netzteile. Aber ich habe noch keins gesehen, dass durchwegs 85% und mehr Wirkungsgrad hat. Und die gelabelten 80+ Netzteile haben halt bei 20% Auslastung einen Wirkungsgrad, der 3% besser ist, als der vom Topower.


    Und bis die dadurch grösseren Stromkosten den Differenzbetrag zu einem 3x teureren BeQuiet Netzteil ergeben, wird der PC schon lange auf der Recycling Station liegen.



    Sharky: Das topower SilentEZ 350, 350 Watt, Modular ist bei Digitec an Lager für 49 CHF. Digitec führt auch die meisten anderen Topower Netzteile im Sortiment.

    Zitat

    Original von kingalive


    Ich kann einfach nicht glauben, dass der Mensch derart viel Einfluss auf unser Klima haben kann.


    LG


    Und wahrscheinlich auch nicht an folgende Dinge:


    Der Mensch beeinflusst die Artenvielfalt aufs Gröbste (im Negativen).
    Der Mensch verschmutzt ganze Ökosysteme mit chemischen Abfällen.
    Der Mensch führt zu Ungleichgewichten in Ökosystemen (fremde Arten ansiedeln).
    usw....


    Der Mensch hat leider einen sehr grossen Einfluss auf viele Dinge auf unserem Planeten und die meisten davon sind negativ.
    Nur wenn wir halt verträglicher für den Planeten leben wollen, müssten wir arge Einschränkungen in unserem Leben ertragen und das wollen ja die wenigsten Leute in der westlichen Welt, die einen gewissen Lebensstandard haben.


    Konkret würde dies bedeuten:
    Eingeschränktere Mobilität (Velo, zu Fuss, ÖV - obwohl ÖV auch viele Ressourcen verbraucht)
    Kleinere Lebensmittelauswahl
    Kein Kurzurlaube und Shoppingtripps mit dem Flugzeug
    ...


    Die Liste kann man ewigs weiterführen. Alleine die Lebensmittel, die wir konsumieren verbrauchen immense Mengen an Trinkwasser, fossilen Brennstoffen und es werden abertausende von Tonnen von Chemieabfällen produziert (Hygieneartikel und Konsorten), Flüsse verschmutzt, Wälder abgeholzt,...


    Der industrialisierte Mensch lebt nicht mit der Natur, sondern von und auf Kosten der Natur.

    Zitat

    Original von BLJ


    5. Entsafter, du verfügst weder über den intellekt noch die Zeit einen Computer zu bauen und trotzdem benutzt du einen. Sauerei. Das widerspricht jeglicher grundlegenden Logik. Cheater!


    Was hat das damit zu tun? Btw: Bei mir mangelt es nur an der Zeit und wenn du mit Computer einfach eine Maschine meinst (auf Halbleiterbasis), die etwas berechnen kann, dann wäre ich wohl durchaus in der Lage sowas zu basteln (mit Gatter-Bausätzen).


    Und zum Rest:


    Sicherheitsalgorithmen: Man nimmt für eine solche Datenbank sicherlich nicht RSA mit 128Bit Schlüssel oder sonstigen "veralteten" Müll.


    Und zu Kryptografie (unter anderem auch Public Key) musst du mir nichts neues erzählen, da ich darüber schon eine Arbeit geschrieben habe.


    Zitat

    Original von BLJ
    7. und allerwichtigstens: Das ganze braucht ja noch nicht mal das knacken eines Algorithmus. Ein korrupter Beamter ODER Social Engineering ODER Infiltration der Behöre ODER knacken des Algorithmus sind ausreichend um verheerende Schäden anzurichten.


    Ja, nur das ist ja jetzt schon so... Was ändert daran ein biometrischer Pass? Genau gar nichts. Menschen sind nun mal meistens bestechlich. Du kannst dieses Argument gegen alles verwenden, was irgendwie mit menschlicher Beteiligung geschieht...
    Somit ist es einfach nicht wirklich aussagekräftig.

    Zitat

    Original von BLJ
    Dir ist schon bekannt, dass fast alle heutigen Sicherheitsvorkehrungen im Grunde darauf beruhen, dass es zu lange geht sie zu knacken? D.h., dass heutige Computer nicht genug Leistungsfähig sind? Vielen bislang "unknackbare" Systemen sind schon die GPGPUs ein Greuel... schau dir mal die Geschichte von WEP an, dann siehst du, was da sonst noch gehen kann.. von anfänglich 10-20 MIO Paketen die man abhören musste um den Schlüssel zu erlangen haben das findige Mathematiker auf 100'000 runtergebracht. In dieser Zeit (einige Jahre) sind die CPUs und die Netzwerke auch schon schneller geworden und der Paketverkehr ist um ein vielfaches gewachsen.


    D.h. das ist nicht einfach ne lineare Abnahme der Sicherheit.. sondern min. Quadratisch.


    WEP ist wohl ein sehr schlechtes Beispiel....
    Nur nimm mal einen anständigen Algorithmus mit exponentieller Komplexizität und du wirst sehen, dass du selbst mit allen Supercomputern zusammen noch ein paar Milliarden Jahre (oder mehr, je nach Grösse vom Exponenten) brauchen wirst um das Problem zu lösen.


    Und natürlich ist es möglich, dass gewisse Probleme auf kurze oder lange Dauer von findigen Mathematikern vereinfacht werden. Nur gewisse Dinge wie z.bsp. Primzahlberechnungen kann man bis dato nicht ohne " Bruteforce" machen und an dem Problem haben schon sehr, sehr gescheite Leute jahrelang dran gesessen.


    Was ich damit sagen will:
    Jeder, der die Technologie und das Wissen hat, diese Informationen zu knacken, der kann sowieso alles knacken und somit Zugang zu jeglicher Information gelangen auch ohne zentrale Datenbank.


    Der 0815 Verbrecher verfügt weder über den passenden Intellekt, noch über die Technologie und geschweige denn über die Zeit, die er für eine solche Tat benötigen würde. Also liebe Leute, weniger fantasieren und sich mehr um die wesentlichen Probleme kümmern als um die Verbreitung von Angst vor einer geheimen Verschwörung.

    Natürlich ist es halt eine "zentrale" Datenbank, die angreifbar ist.


    Nur werden dort die Sicherheitsvorkehrungen um einiges grösser sein als bei den anderen Firmen... Man sieht ja, was passiert, wenn man bei Ebay Festplatten kauft und die Daten ausliest.


    Und ja, man kann bei Facebook die Konten einschränken (habe ich auch getan), nur sind die Daten von dir trotzdem auf dem Server. Und der Facebook Besitzer, bzw. Angestellte davon haben Zugriff auf eine Datenbank von 190 Mio. Leuten...


    Dazu wäre die Datenbank vom biometrischen Pass nicht von einer Privatfirma verwaltet, welche eigenen Zwecke verfolgt. Und nicht zu vergessen ist, dass deine und meine, sowie jegliche Daten jedes Schweizers jetzt schon in einer Datenbank sind. D.h. deine Passdaten sind sowieso jetzt schon gespeichert.


    D.h. es käme nur noch ein lausiger Fingerabdruck dazu... Mit dem Fingerabdruck, welcher nur von 1 Finger stammt, kann man echt nicht wirklich viel anstellen. Übrigens wird dir dieser jetzt schon abgenommen, wenn du in der USA einreist. Dazu wirst du noch schön fotografiert. Und deine Daten sind dann wohl auch in einer Datenbank und das sogar noch in einem anderen Land.

    Presler sind so auf I7 Niveau vom Stromverbrauch :gap
    Und dies leider auch schon bei Normaltakt und Spannung. Also nicht wirklich gut geeignet für einen Office PC.


    Der D950 hatte damals eine TDP von 130W.

    Was habt ihr alle so riesige Panik vor einer Datenbank?


    Die Krankenkassen haben Datenbanken, die Versicherungen, die Arbeitgeber, fast alle...


    Ihr seid schon jetzt überall gespeichert.
    Was kratzt es mich, ob nun mein Fingerabdruck, mein Irisscan (ist ja noch nicht so weit) und sogar meine DNA in einer Datenbank sind?


    Denkt ihr wirklich, ich kann dann dort vorbeigehen und nachgucken, welche Schuhgrösse Mister X hat?
    Falls ihr wirklich solche Paranoia habt, dann solltet ihr nicht im Internet verkehren und euch schon gar nicht bei Facebook oder anderen Social Networks rumtreiben, denn diese werten eure Daten aus und machen damit noch Kohle...
    Der Dank ist dann Werbung.


    Und wer sich seiner Freiheit beschnitten fühlt, soll doch lieber gleich Auswandern ins australische Outback...

    Kann da Mc Queen nur beipflichten.
    Das billigste Board und der günstigste Ram taugen vollkommen. Es reicht ein Board für 65 CHF bei S775!


    Es macht von der Performance keinen Unterschied ob man 500 CHF für ein Board ausgibt oder halt nur 65 CHF. Da verschwendet man sein Geld einfach.


    Das eingesparte Geld investiert man in eine SSD und eine bessere Grafikkarte.

    Er hat die Kiste schon bei sich stehen.
    Und SSDs im Raid sind sicherlich toll, wenn man es sich leisten kann.