Beiträge von Entsafter

    Soweit ich im unzuverlässigen Internet korrekt informiert wurde, gibt es für Build 7100 noch kein MUI, bzw. es wird nie eins geben, d.h. es gibt kein offizielles Sprachpaket von Microsoft.


    Somit musst du wohl auf selbstgebastelte Deutsche Versionen zugreifen oder dich mit der englischen Version abfinden (was nicht wirklich schlimm ist).


    edit:


    Versuchs mal hiermit...
    Ist ein Link von offiziellen Microsoft Help Forum:


    MUI Installations-Hilfe


    Es hat noch einen falschen/fehlerhaften Link in der Anleitung:
    connect.microsoft.com

    Da stark verkratzt und bis dato ohne Garantieschein:
    Max 220 CHF ... siehe Ricardo (gibt neue mit 12-24 Mt. Garantie für 250-300 CHF)


    Den Ipod wohl auch eher so um den Dreh 120-130 CHF (Der 120GB kostet um die 250 CHF, wenn man es geschickt anstellt, d.h. legal und vom Applestore)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Entsafter


    Wenn der Aufwand für ein Studium tatsächlich durchschnittlich 60-70 Stunden pro Woche betragen würde, so hätten wir wohl massiv weniger Studenten. ;) Mir ist schon klar, dass da zu Spitzenzeiten (z.B. bei vielen Prüfungen in kurzer Zeit) ein massiver Zeitaufwand entstehen kann, jedoch wird es garantiert auch ruhigere Phasen geben.


    Du kannst Studium halt nicht einfach verallgemeinern...
    Ich kenne Leute, die an einer Uni studieren, die haben nur 12 Stunden pro Woche und fast keinen Aufwand daneben, d.h. sie können locker 50% nebenbei arbeiten.


    Dann gibt es andere Uni-Studiengänge, die brauchen auch sehr viel Aufwand, aber zumindest kann man da während den Semesterferien kurz arbeiten gehen, falls alle Prüfungen gleich zu Semesterende stattfinden (sehr häufig der Fall). D.h. man kann dann im Sommer fast 3 Monate arbeiten!


    Bei mir z.bsp. ist das halt so:
    Unter dem Semester der ziemliche Stress, d.h. 60-70% der Samstage bin ich bis 18 Uhr an der ETH. Und das ist nicht vor der Prüfung so, da wird es noch etwas extremer, d.h. 8 Wochen intensiv lernen ohne Pause am Wochenende (halt einfach 3 Tage lernen, 1 Tag Pause, egal ob es Sonntag oder Mittwoch ist). Dann nach 3 Wochen Prüfungen habe ich 1 Woche frei!
    Und dann fängt es wieder von vorne an.


    Skoalman: D.h. bei mir sind in diesem Semester eher 70 Stunden normal, als 60 :kotz

    Wuahaaahaha Dogi...
    Mach bitte ein ETH Studium und jobbe daneben! Wenn du das schaffst, musst du halt einfach ein Riesentalent sein...


    Und ich war seit dem Zwischenjahr nie mehr in den Ferien... Und mit dem Essen meine ich, Mensaessen 2x täglich, d.h. billiger gehts nicht, ausser Brot und Wurst... aber damit kannst du dann nicht noch bis 9 oder 10 Uhr abends lernen...


    D.h. z.bsp, dass du dir nicht jeden Tag eine Cola kaufen kannst oder ein Snickers und solche Sachen die jeder Bauarbeiter tun kann!


    Aber du musst ja gerade etwas von Sozial-Schmarotzen sagen... du leistest dir mehr Sachen als meine Eltern, die beide arbeiten ...
    Du kaufst dir dauernd neue Hardware, rüstest deinen TV alle 2 Jahre auf. Andere Leute sind froh, wenn sie das alle 10-12 Jahre können oder bis das Gerät den Geist aufgibt.


    Es ist echt traurig, was hier gewisse Leute wirklich ernsthaft von anderen Leuten denken, nur weil sie evtl. später etwas mehr verdienen, dafür aber bis 25 oder 26 keinen müden Rappen verdienen konnten (ausser während der Kantizeit oder einem allfälligen Zwischenjahr).


    @ ETH Studium:
    Architekten sind echt arme Leute vom Zeitaufwand her. Einer meiner WG Mitbewohner hat Architektur studiert. Bis 12 Uhr abends war wirklich 2-3x die Woche normal.
    Nur hat er auch gesagt, dass man auch viel Zeit warten muss bis der Assistent Zeit hat, die Arbeit zu betrachten und Kritik zu üben, bzw. Verbesserungsvorschläge abzugeben.
    Der Zeitaufwand ist wirklich enorm, dafür ist der geistige Anspruch etwas tiefer als in anderen ETH Bereichen.


    Bei ITET ist der Aufwand meiner Meinung nach ziemlich übertrieben.
    Pro Fach mind. 4H pro Woche Übungen. 1 Fach benötigt aber mind. 10H, weil der Prof einen an der Klatsche hat.
    Und da man 5-6 Fächer hat, ergibt das locker mal 30H pro Woche, neben 25 Lektionen Vorlesungen (ja, dauern nur 45Minuten, trotzdem hat man an 1 Morgen nur 4 Lektionen und kann dazwischen nichts machen, da die Profs fast immer überziehen).
    Dazu kommen noch PPS, GES und andere Verpflichtungen, wo man dann mal easy bei 60-70 Wochenstunden ist. Da noch arbeiten? Unmöglich. Vorallem da man die Übungen ja nicht ohne Pause machen kann.


    Diese Woche z.bsp war ich jeden Tag bis 22 Uhr an der ETH... und dass man da 1x pro Woche 1-2 Bier trinken will, ist durchaus legitim. Kostenfaktor unter 10 CHF, aber wirklich viel mehr liegt nicht drinn. Ausser man kriegt wie gewisse andere Mitstudenten soviel Kohle vom Kanton, dass man halt easy 50-150 CHF pro Woche für Ausgang ausgeben kann.

    Zitat

    Original von rovster
    Ist das so ein riesen Problem für dich?


    Angesichts der enormen Unterschiede: ja!
    Wir sind 3 Geschwister, 2 studieren (1x Bachelor und 1x Master), sowie noch eine Schwester in der Lehre...


    Und 2 Leute, die auswärts wohnen, sind nicht gerade günstig. Und ob man jetzt 3500 CHF Stipendien kriegt oder 17500 CHF pro Kind, macht einen signifikanten Unterschied aus.


    Wenn du nicht gerade viel Geld zum studieren hast, wirst du zuerst beim Ausgang sparen und dann beim Essen... wirklich toll ist das nicht, wenn du auf jeden Franken gucken musst, bzw. es hart ans selbst verdiente Ersparte geht (bis auf Null, dieses Jahr schon erlebt am Bankomat und ich verdiene unter dem Semester nichts...) und man den Eltern nicht noch zusätzlich auf der Tasche liegen will.

    Zitat

    Original von tornado
    Gleiche finanzielle Verhältnisse von dir und dem anderen? Und die der Eltern? Weil die spielen bei den Stipendien auch eine grosse Rolle....


    Sind nicht 2 Personen, sondern einfach die gleichen Angaben in 2 Kantonen...
    Mir ist der Unterschied halt bei einem Kollegen aufgefallen, der in Zürich bei seiner Mutter (geschieden, aber neu verheiratet) lebt und Einzelkind ist. D.h. die steuerbaren Einkommen waren ähnlich, aber er ist Einzelkind, lebt noch zu Hause und bekommt mehr als doppelt soviel Stipendien...
    Nur so zur Anmerkung: Für Kost und Unterkunft auswärts kann man nochmals 10300 CHF anrechnen, d.h. er wäre dann auch bei mehr als 4x mehr Stipendiengeldern... und das sind nur die kantonalen. Von ETH und Universitäten gibt es nochmals selber Stipendien und die sind lustigerweise von den erhaltenen Stipendien abhängig, d.h. derjenige, der von seinem Kanton schon bevorteilt wird, kassiert nochmal ab und der Unterschied ist bei Faktor 6-7 !


    Ich werde jetzt noch bisschen rumfragen bei anderen Leute und evtl. sollte da jemand mal intervenieren und das ganze Schweizweit einheitlich geregelt werden, denn so wie es aktuell ist, gibt es extremste Unterschiede.

    Wieso gibt es bei gleichen finanziellen Verhältnissen in 2 unterschiedlichen Kantonen (Luzern, Zürich) in einem Kanton fast 5x mehr Geld ?


    Irgendwas stimmt mit diesem System einfach nicht...
    Man fühlt sich irgendwie verarscht, wenn man im falschen Kanton wohnt. Mit den unterschiedlichen Stipendienleistungen muss einer hart durchbeissen und der andere kann easy für 3-4000 CHF in die Ferien pro Jahr!
    Man sollte wohl mal bei der entsprechenden Behörde vorbeigehen und das Problem offenlegen, obwohl ich nicht glaube, dass die das nicht wissen.

    Signaturen
    Signaturen dienen dazu euer System zu beschreiben. Oder anderen Usern sonst was sinnvolles mitzuteilen.
    Die Signatur sollte nicht mehr als 4 Zeilen lang sein. Es wird gerne gesehen wenn man die Signatur in einer kleineren Schriftgrösse verfasst. Bilder in der Signatur sind nicht erwünscht.


    Momentan ist deine Sig noch immer 6 Zeilen lang :D


    Zitat

    Original von Snipa
    du meinst 5? :P


    Auflösungsbedingt wurde die 1. Zeile in 2 Zeilen unterteilt....


    Und da nicht jeder mehr als 1280x1024 hat, sollte man wohl da mal die Regeln anpassen betreffend Zeilenbreite.

    Zitat

    Original von JackCarter
    2x1GB D9GKX Cellshock, wobei ich diese nur verkaufe, falls der Preis stimmt (teuer).



    Kannst du knicken...
    Ich habe für meine roten Cellshock (Neupreis damals 450 CHF bezahlt...) gerade mal noch 2x2GB Corsair Ram gekriegt im Wert von 75 CHF ...


    Also behalt die Ram lieber, da zahlt niemand mehr wirklich viel, auch wenn man sie sehr gut occen kann und mit tiefen Latenzen betreiben. Mehr wie 60-70 CHF wirst du für die allerbesten D9GKX nicht mehr kriegen (ausser mit viel Glück oder du hast du die höchst getakteten DDR2 der Welt, nur das ist mit D9GKX sehr unwahrscheinlich).

    Zitat

    Original von Vonbond
    Nonstop zu zocken wie die Powerkerlchen welche alle Instanzen nacheinander clear machen und nebenbei noch auf der Beta geübt haben müssen doch irgendwo ein megahgeilen Zeitmanagement haben oder irgendwo anders einstecken. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein normaler arbeitstätiger Mensch dabei ist, evtl. noch mit Familie und Kindern der jeden abend 5-6h Zeit hat zum WoW spielen und zu allerletzt noch alles tiptoop hinbekommt. Irgendwie geht mir da etwas nicht auf. Ich finde es nicht schlimm wen einer exissive WoW spielt, sein Sache. Aber ich bezweilfe das ihm überall alles so gelingt wie in WoW...
    Aber falls ihr ein Musterbeispiel von WoW zockern mit friede, freude, Eierkuchen kennt der seine 50h in der Woche spielen kann dan zeigt ihn mir. Der Kerl währe schon fast zu beneiden :gap


    Progressraider brauchen aber wirklich weniger Zeit...
    4x 4H die Woche raiden ist viel weniger Zeitaufwand als die meisten "Casuals" in WoW verbringen. Und ist der Content auf Farm, dann sind es sogar nur noch 2x 4H pro Woche.


    Aber WoW nicht zu spielen ist immer noch besser, dann hat man nämlich auch noch die 16H mehr Freizeit :gap


    Also diese Erfahrung ist persönlicher Natur und kommt zu Zeiten von BC, d.h. Sunwell.

    Zitat

    Original von CISC
    Danke für die Tipps.


    Entsafter, welche Studienrichtung hast du ?


    Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH
    Und ja, wir haben in 2 Jahren auch 4 Informatik Vorlesungen...


    Die Uebungen kannst du aber easy gleich dort in den PC Raeumen machen oder in der Wohung, d.h. ein Desktop PC wuerde sogar reichen.

    Zitat

    Original von Yarrow
    Auch ihr werdet auch nicht einig werden, von daher betrachtet macht's also keinen Sinn, überhaupt so eine Diskussion zu beginnen, da keine der Parteien von ihrem Standpunkt abweichen wird.


    Da beide Parteien keine Ahnung haben... Das ist wie, wenn 2 Legastheniker ueber Orthographie diskutieren...

    Also wenn ich nicht wirklich spezielle Programme (CAD) auf dem Laptop brauchen wuerde, dann wuerde ich ein sehr preiswertes Notebook kaufen...


    D.h. falls du nicht gerade Architektur studieren willst, benoetigst du fast genau 0 Rechenleistung und ein Notebook wuerde ich auch nie in die Vorlesungen schleppen, da es in 99% der Faelle genau nichts bringt.


    Low-Budget Laptop plus guenstiger Desktop PC kommt dich wesentlicher guenstiger als ein 2000 CHF Lenovo und mit den PC + Notebook bist du zudem noch flexibler und Performancemaessig ueberlegen.
    Aber ist halt nur meine Meinung nach 2 Jahren studieren (Laptops haben nur ca. 5-10 Leute von 200 in den Vorlesungen/Uebungen dabei und das meistens zum Zocken/Surfen und nicht zum Arbeiten).

    @ Scarface: Nur ist die Hemmschwelle jemanden zu töten um einiges höher als einfach nur wie ein Arschloch zu fahren...
    Somit sind mEtaL's Bedenken nicht umsonst. Man sieht es ja selbst hier im Forum... gibt ja genügend Leute die sich getunte Kartonkisten (nicht persönlich nehmen Galep) kaufen/leasen/Kleinkrediten/usw. und damit Schw...äh Beschleunigungstest machen.

    Elektrotechnik und Informationstechnologie?


    Wird jedoch nicht überall angeboten, aber wäre wohl etwas, dass dir noch zusagen könnte.


    Zitat

    Original von Quader


    Ich habe die Elektroniker-Ausbildung irgendwo um die 5-5.5 bestanden, wobei mir vor allem der digitale Bereich zusprach (Logik, Programmieren, etc.), habe aber immer mehr gemerkt, dass ich das nicht für immer machen will. Irgendwann hatte ich doch mal genug von den ganzen Kondensatoren, Magnetfelder, usw.


    Ehmm... oder auch nicht :gap