Beiträge von Entsafter

    Ich klaue mal diesen Thread, da hier eh noch nichts diskutiert wurde :gap



    Was würdet ihr empfehlen, wenn man DVDs schauen will (ohne PC) oder CDs hören und trotzdem die Möglichkeit haben möchte, Filme via PC auf dem Homecinema zu schauen?


    Einfach ein normales Homecinema Set und den PC dort (weiss nicht genau wie) anschliessen? Oder doch eher ein PC Soundsystem?


    Lohnt es sich ein teures 2.1 System zu holen, anstelle eines günstigen 5.1 (die teuren kosten ja gut und gerne paar tausend CHF).

    Das CANON EOS 1000D Kit gab es in der Migros letzte Woche mit 20% Rabatt, d.h. für 532.80 CHF.


    Und ich würde lieber etwas in der Migros kaufen als in einem Online-Shop. Eine Garantieabwicklung geht nämlich viel angenehmer. Momentan kostet das Kit aber wieder 666 CHF, ein teuflischer Preis.



    edit:
    Natürlich Melectronics

    10MP reicht bei den kleinen CMOS Bildsensoren locker aus. Würden auch schon 7 oder 8 MP reichen.


    Wenn der Sensor zu klein ist, bringt es nichts, wenn man einfach die Pixel hochschraubt, d.h. das Bild wird dadurch nicht besser.


    Zum Anfangen würde ich gleich ein Kit nehmen. 18-55mm oder etwas in der Art. Kannst dir später immer noch ein anständiges Weitwinkel und ein Tele kaufen, was dann aber deutlich mehr kosten wird als der Body.

    Viele Hersteller brauen ein eigenes Süppchen, damit der Preis schön oben bleibt bei den Objektiven :droh


    Konkret heisst das, dass du Objektive für z.bsp Canon Spiegelreflex nicht auf Olypmus Spiegelreflex Kameras nutzen kannst. Gewisse Kameras haben auch den Bildstabilisator im Objektiv (Canon) und andere gleich im Body integriert.

    Danke... hmm also Digitec hätte das auch schreiben können in der Produktbeschreibung. Aber nein, der dumme Kunde muss wieder 2x bestellen :schimpf


    edit:
    Vorallem brauche ich das Datenkabel länger. Mind. 65cm, lieber 75cm.
    Ideal wäre ein getrennter Slim-Line Stromanschluss, dann könnte ich einfach das normale S-ATA Datenkabel benutzen, dass es in diversen Längen gibt.

    Die Canon EOS 1000D ist absolut ok. Bei den Bodys kommt es eh nicht so darauf an, die haben alle den gleichem CMOS Bildsensor drinnen (ausser die Semi-Profi bis Profikameras, welche den 36x24mm Sensor haben).


    D.h. im Bereich 500-1200 CHF für den Body (kein Kit) kommt es also nur auf dein persönliches Empfinden an, d.h. Bedienung, Lage in der Hand, Verarbeitung, usw.


    Die Objektive sind das Wichtige und die bei den Kits sind nicht so das Wahre (aber reichen aus, für den Normalanwender).

    Der Brenner ist heute gekommen :applaus
    (Trotz angegebener Lieferzeit: Nicht an Lager (4-6) Tage, war er innerhalb 2 Arbeitstagen hier)



    Nur, was sehe ich, wenn ich den Brenner auspacke: Einen komischen Anschluss, aber seht selbt.



    Woher kriege ich jetzt ein solches Stromkabel ? :gap


    Und zur Montage hat es so winzige Löcher (Durchmesser 1.5 bis 2mm, kann das nicht so genau messen) mit Gewinden. Kennt jemand die passenden Schrauben? Sind das metrische oder zoll-Gewinde bei solchen Laufwerken?

    Ich würde keinen Farblaser nehmen, ausser du druckst sehr viel in Farbe (das ist wohl nicht der Fall bei deinen 500 Ausdrucken in 3 Jahren).


    Somit würde ich einen S/W Laserdrucker (oder AllinOne) nehmen und falls du unbedingt Farbe brauchst, noch einen Tintenstrahldrucker, wo du die Ersatzpatronen am günstigsten bekommst.


    Und betreffend Stromverbrauch eines Laserdruckers:
    Einschalten, wenn gebraucht, sonst am Gerät ausschalten.

    Mein Vorschlag:


    http://www.digitec.ch/?wk=eX83nkgCSJU&view=product
    Total: 997 CHF



    Mainboard getauscht, das ausgewählte reicht längstens aus. Eigentlich würde auch ein mATX für 70-80 CHF reichen.


    Netzteil getauscht: Abnehmbare Kabel sind sehr praktisch und das Netzteil ist von der Leistung mehr als ausreichend.
    Falls kein modulares Kabelsystem gewünscht, würde ich auf ein noch preiswerteres Netzteil setzen.


    Grafikkarte getauscht: Die 4850er sind ideal vom P/L Verhältnis.


    Prozessor: Könnte man evtl. noch gegen einen 5xxx oder 7xxx tauschen und etwas sparen.

    SIZ ist doch dieses Informatikzeug, dass man an der Berufsschule macht (weiss nicht, ob das nur mit BM so ist)?


    Falls ja, dann taugt das genau 0. Da hat jeder Hobby-PC Schrauber mehr Ahnung von Informatik als Leute die nur diesen "Kurs" besucht haben. Ich kenne das aus Erfahrung, weil meine Schwester diese Diplome auch gemacht hat und wirklich keine Ahnung von Hardware hat, geschweige denn von Betriebsystemen...
    Bisschen Ahnung von Office, aber deutlich weniger als man in 1 Jahr an der Kanti gelernt hat.


    SIZ 2 genau das Selbe. Ich finde diese Zertifikate Augenwischerei, denn sie bescheinigen genau nichts und das weiss wohl auch jeder, der in einer Firma die Entscheidung über die Einstellung neuer Leute trifft.




    edit: Ich weiss jetzt auch, wieso das so ist:


    Informatik-Anwender II SIZ


    Es gibt schon noch andere Zertifikate, die evtl. bisschen mehr bringen von SIZ, aber die ersten 2 bescheinigen nur, dass man einen PC starten kann und ein Word Dokument halbherzig formatieren kann.

    Für 250 CHF kriegst du eine 4870 mit 512MB, neu. Soviel geben nur Leute bei Ricardo für eine Ultra aus.


    Vor 13-14 Monaten hast du vielleicht noch 300 CHF für eine Ultra gekriegt, aber sicherlich nicht mehr heute in einem Forum, wo die Leute die Preise einigermassen kennen.