Beiträge von Entsafter
-
-
Irgendwo wurde doch gepostet, dass dieses Forum auf Gamersnet Niveau angelangt ist... Wenn es noch nicht soweit war, ist es jetzt der Fall.
@ Threadersteller: Der Verkäufer konnte zwar nicht gut Deutsch und war nicht der hellste, aber du bist auch nicht viel besser.
-
Habe den von dir genannten ADSL Router in Kombination mit dem oben verlinkten Gerät.
Einfach als AP konfigurieren und das Teil rocktGeht locker durch 3 Stahlbetondecken durch und man hat immer noch genügend Bandbreite (ca. 15MBit/s von den 54).
-
Ist glaub eine Gforce 2 MX400 oder so. Halt einfach ein Ersatz für die fehlende Onboardkarte.
Hmm Einzelverkauf?
Kommt halt darauf an. (ich muss ja alles loswerden...)
Guckst du mal die Preise für ein Shuttle NT: 240W = 100 CHF!Müsste ich wohl für die Kiste mehr als das haben. Die neuen G31 Shuttles haben leider nur noch ein 100Watt NT drinnen...
-
S-ATAn: Wieso frage ich wohl?
Klar, kann natürlich einer kommen und sagen: 20 CHF
Ich weiss nicht, ob 150 CHF zuviel oder zuwenig für ein Barebone sind mit CPU, Ram und Grafikkarte.
Guckt man die Preise von den neuen Barebones an, wird einem fast schwindlig, was man da alleine für Gehäuse, Mainboard und NT hinlegt...
-
Zitat
Original von panda_prc
Langsam glaube ich echt ich spinne, das Niveau kommt bald an Gamersnet heran wo jeder jeden anmacht und den grössten Pimmel aus dem ganzen Forum hat!Das liegt daran, dass es ein OT Forum und kein tweaker Forum mehr ist... traurig aber wahr.
-
Dann solltest du die Frage auch so formulieren
*wegtroll*
-
Abends?
Mit vielen Leuten. -
Naja, kriegt man dann eine neue?
Weil ich muss sie ja nur zu Brack schicken, kostet mich 6 CHF.
-
Ich habe vorhin eine kleine 40GB HD mit HD Tune gescannt, da man mit ihr nicht mehr booten konnte. HD Tune fand einige Fehler. Danach habe ich noch meine 400GB Samsung Platte gescannt und es ergab sich folgendes Bild (siehe Anhang).
1% fehlerhafte Blöcke. Da die HD noch Garantie hat, soll ich sie einschicken oder ist das nichts beunrühigends?
Auf SMART kann man ja leider nicht wirklich gehen. Hatte da schon gute Werte und 1 Woche später ist die HD hopps gegangen.Und noch was: den Benchmark mit HD Tune konnte ich nicht machen. Bei 80% hatte ich einen Read Error.
-
Joa, bin momentan in Nottwil. Wäre echt klasse
-
Habe hier folgendes Schmuckstück gefunden:
Shuttle SN95G5 v3
Chipsatz: NVIDIA nForce3 250Gb
240W NetzteilWeitere Infos : Shuttle SN95G5 V3
AMD Opteron 148
Beide Sachen mit Rechnung (Shuttle 390 CHF von STEG, CPU 300 Euro mit OC Garantie 2860 Mhz von Overclockers.de).
Dazu noch 512MB Ram.
Was kann ich da noch verlangen?
-
Suche Silberleitlack oder Leitsilber oder wie auch immer die jeweilige Bezeichnung ist.
Falls jemand noch so etwas rumliegen hat, würde ich es gerne ausleihen gegen einen Unkostenbeitrag plus das Porto. Es wird nur für 1 CPU gebraucht, d.h. der Verbrauch ist minimal und deshalb lohnt es sich auch nicht bei Distrelec welches zu bestellen
-
Also du meinst, dich reizt es, selber eine Anlage zu bauen?
Btw: auf OCTS.ch hättest du gesehen, dass ich solche Anlagen baue. Glaube seit 2 oder 3 Jahren.
Habe paar Mach und Vapochills gemoddet. Und 1 Eigenbau Anlage, die nie ueber Prototypen Status rauskam (also kein Controller, kein Case).
-
Kannst du per PN machen oder hier, ist mir egal.
Ja, reservieren kann ich sie.
-
Ich bastel solche Kompressorkuehlungen...
Habe auch noch 5x NL11F Kompressoren, nehme aber atm. keine Arbeiten an.
Muss jetzt schon gezwungenermassen das Teil von Duke anguckenMeine kostet so, wie sie jetzt ist 400. Plus Mods bist du locker auf 600, sonst mache ich Minus.
-
Zitat
Original von Mogris
@ entsafter: also das mit dem hartlöten wär mal kein problem, das mit dem abpressen auch nicht unbedingt. Aber der ganze Rest, des hab ich nicht!! Allerdings hast du evt. was falsch verstanden. Wollte nur Fragen ob ich die andere evt. selbst reparieren kann.Welche andere?
Die von Ebay ist nicht kaputt und meine ist nicht komplett und da hilft hartlöten alleine nicht.
Bzw. das ist immer so bei einer Kokü. Bei einem Defekt musst du das Werkzeug haben oder sonst jemanden kennen.
-
Joa, sollte hinkommen.
Aber ohne R507, R404a oder sonstige Kältemittel (unbrennbar) mit den Eigenschaften, wirst du die Anlage nicht befüllen können.
Was du genau brauchst:
Werkzeug zum hartlöten, d.h. Autogenanlage oder Propan-Sauerstoffbrenner.
Stickstoff als Schutzgas beim Löten.Filtertrockner, Schraderventile, neuer Evap, Edelstahlwellrohre und noch bisschen Kupferrohr und Armaflexisolation, sowie neues Kältemittelkompressoröl.
Dazu noch eine Anlage, wo du die Kokü mit 15-25bar abdrücken kannst, um Lecks auzuschliessen.
Danach eine gute Vakuumpumpe (Refco wäre optimal), Monteurhilfe und das Kältemittel.
Und zu guter letzt brauchst du noch einen CPU Lasttester, der so 200-250W Last liefern kann.
Falls du das alles hast und damit umgehen kannst, dann kannst du dir eigentlich gleich eine eigene Anlage basteln, auf deine Wünsche zugeschnitten.
-
Die bei Ebay sollte ja funktionieren, wie es heisst.
Und nein, alleine kannst du keine Kokü reparieren, wenn du nicht das Werkzeug dazu hast.
Oder meinst du die Mach I?
Die kannst du kaum alleine wieder in Gang kriegen. Da man dort diverse Sachen modifizieren muss und am Ende auch mit Kältemittel befüllen muss, Lasttests machen, usw...Ich gucke mal nach, wenn ich zu Hause bin. Aber eben, eine von mir gemoddete Mach I kommt sicherlich deutlich teurer als die Mach II GT von Ebay.
-
Du musst mind. 700 CHF rechnen, eher 850-1000 CHF.
Es gibt eigentlich keinen Wertzerfall bei gebrauchten Kompressorkühlungen. Da sie weder gewartet, noch gross gepflegt werden müssen und immer die gleiche Leistung behalten.Von der Sockelbefestigung sind Vapochill LS mit Abstand am Besten (im Vergleich zu Mach I, II und II GT).
Von der Leistung wird eine Mach II GT am Besten sein (wegen dem besseren, stärkeren, aber trotzdem leiseren Kompressor).
Ich habe glaub noch eine Mach I im Keller, die ich fertigmachen könnte. Müsste man aber ne grosse Menge Arbeit reinstecken, d.h. Kompressoröl wechseln, neuer Verflüssiger, neuer Filter, Schraderventile ran, neue Saugleitung mit Edelstahlwellrohr und einen neuen Verdampfer mit Universal-Montagekit.
ATM gerade bei Ebay:
Ziemlich preiswert. Aber du brauchst halt noch ein AM2 Sockelkit kaufen. Und ob das Teil wirklich läuft, kann ich auch nicht garantieren.