Beiträge von Entsafter

    Glaubt nicht alles, was Leute schreiben, die nicht gut Englisch können...


    Es geht definitiv nicht und das 0614 Bios ist auch schon längere Zeit draussen... Ich habe keine Unterschiede zum 0507 festgestellt. Bei einigen Leuten hat das 0614 sogar dazu geführt, dass sie beim Flashen das Bios zerschossen haben.


    btw: Was geht (aber schon bei älteren Bios-Versionen) ist die Wahl der Multiplikatoren zwischen dem tiefsten und dem höchsten Multi...
    Beim E6600 sind das die Multis: 6, 7, 8 und 9

    Zitat

    Original von or!3s
    habs nun auch installiert und bin sehr überascht, wie flüssig es läuft :))


    Das Vista aber selbst im Leeflauf ohne Proggis massiv Ram verbraucht, hast du wohl übersehen...
    Finde das eine Zumutung :droh
    Am Schluss braucht man schon 1GB Ram für das OS... lächerlich....atm. gibts noch keinen Grund auf Vista zu wechseln, also man kann noch hoffen... aber am Schluss wird es so enden, dass man Vista kaufen muss für DX10 und nachher den ganzen Mist ausschaltet, damits weniger Resourcen frisst und schlussendlich aussieht wie WinXP.. nur dass man ein neues OS gekauft hat... :scheisse

    Naja... eben nicht ganz alles.. und die Preise sind zum :schimpf


    Ich wollte mal so schöne K-Typ Thermosensoren kaufen... kosten hier 20 CHF! Als ich letzte Woche in Graz war, habe ich mir die Dinger dort im lokalen Conrad gekauft... für 5 Euro :totlach


    Des Weiteren haben sie einfach viele kleine Sachen nicht im Laden und wenn man viele Sachen mitnehmen möchte, kann es nachher daran scheitern und man muss ein zweites Mal hingehen und hoffen, dass sie es dann haben... wenn man dann noch mit dem Zug zum Conrad fährt, kann das schnell ein teures Vergnügen werden :(

    Es ist überhaupt nichts kaputt. Es ist normal, dass man beim Betrieb von 2 Slots entweder Single Channel oder Dual Channel interleaved Betrieb hat... das macht das Board automatisch, wenn die Riegel in den richtigen Slots stecken...


    Zitat

    Dual channel (Interleaved) mode. This mode offers the highest throughput for real world applications. Dual channel mode is enabled when the installed memory capacities of both DIMM channels are equal. Technology and device width can vary from one channel to the other but the installed memory capacity for each channel must be equal. If different speed DIMMs are used between channels, the slowest memory timing will be used.

    Die verkaufen die CPUs nicht offiziell :gap
    Es handelt sich um ES CPUs einer frühen Generation...
    Die B1er scheinen ziemlich ausgereift zu sein und mit denen schafft man auch 5 GHz unter flüssigem Stickstoff :bow2


    Der K6600 gabs mal kurze Zeit als ES, aber die Produktion wurde eingestellt, wie mir ein ES Verkäufer persönlich mitgeteilt hat. Der K6700 (4x 2.66 GHz) wird wohl dieses Jahr der einzige Quad-Core von Intel bleiben. Ob die anderen Quad-Cores dann folgen werden mit dem gleichen Aufbau oder diese "echte" Quad-Cores und nicht 2x Dual-Core auf einem PCB sein werden...
    Mal schauen.. offiziell ist ja der Kentsfield noch lange nicht draussen ;)

    Hat jemand die Adresse von killflame?
    Er ist leider nicht on und ich möchte gerne heute noch zur Post paar Pakete verschicken und eines geht an killflame... stinkt mir dann morgen wegen 1 Paket zur Post zu laufen...


    Falls die jemand rumliegen hat -> PN/ICQ/MSN me



    Aquaman, Sh@rky, Dogimann und noch andere haben schon Zeug an ihn geschickt... habt ihr die Adresse noch irgendwo notiert?

    Die Dinger kann man schon lange kaufen...
    Und THG ist auch bisschen spät dran mit ihren Tests. Bei diversen Foren werden die CPUs schon seit Wochen getestet...
    Ich habe jetzt den THG Bericht nicht gelesen, aber es muss sich wohl um ein B1 Stepping handeln, denn die B0er waren nach Angaben von diversen Leuten nicht ganz fehlerfrei.


    Zum Preis:
    Da es sich um das neue Spitzenmodell von Intel handeln wird, wird er so wie jede Extreme Edition ca. 1000$ bei Abname von 1000 Stück kosten. Momentan ist der Preis für eine solche ES CPU jedoch viel höhere... ca. 1200-1300$ für einen B0er und 1600-1800$ für einen B1er...


    btw: wir (OCTS) hätten uns auch fast 3 solche CPUs geholt.. aber der Preis der B1er war uns dann doch zu hoch und für eine nicht ganz fehlerfreie CPU, die sich nicht so gut takten lässt, wollen wir auch nicht 1200$ bezahlen...

    Tschuldige, dass ich hier reinschreibe... :bow2


    @ Luft- und Waküler: Die CPU ist vielleicht nicht der Überflieger beim Occen, aber sicherlich Durchschnitt! Bei guter Kühlung sind 3 GHz problemlos drinnen. Wie weit man das Ding stabil kriegt, hängt wohl von der Vcore ab... aber für den Preis kann man nicht erwarten, dass 3.7-3.8 GHz Dual-Prime stable mit wenig Vcore und Lukü möglich sind..
    3.3-3.4 GHz sollten aber ein realistisches Ziel sein, vielleicht auch bisschen mehr oder weniger.


    Mein Tipp:
    Kaufen und Probieren -> nicht zufrieden -> ab zu Ricardo!

    Da ich annehme, dass es kein Absturzflugzeug ist, wird es noch ziemlich viel Wert sein!


    Modell, Motor und Fernbedienung kosten alleine schon über 800 CHF!
    Dazu kommen noch 100-200 für den Empfänger, jeweils ca. 10-20 CHF pro Servo und dann für den Rest auch noch fast 100 CHF...


    Somit ca. 1000-1150 CHF Neupreis


    Also wäre wohl ein Preis um 700-800 CHF fair.. vielleicht auch mehr, da das Modell flugfertig zusammengebaut ist.


    btw: das errinnert mich gerade daran, dass im Keller auch noch ein Trainer rumsteht.. Motor und so ist alles vorhanden.. müsste nur mal Fertigbauen.. (war Bausatz, d.h. alles selber kleben, Bespannen,...)
    Hätte auch noch einen Segler (ferngesteuert) und einen Segler ohne Fernsteuerung...
    Da liegt einfach Geld in Form von Modellen bei mir rum :totlach

    Fräszenter?....
    Probier mal das Zeug einzuspannen -> CPU tot!
    Haben auch schon paar probiert.. aber damit die CPU in Position bleibt, braucht es schon ein gute Befestigung und dafür ist das PCB nicht ausgelegt...
    Irgendwie würde es sicherlich gehen, aber dann zahlst du dann 200-500 CHF fürs fräsen.. lohnt sich überhaupt nicht mehr :gap

    Es gibt mehrer Methoden...


    Einige machen es mit dem Propanbrenner, andere mit dem Heissluftföhn und ich mache es mit dem Backofen ;)
    Bei XS hat jemand eine Anleitung mit dem Propanbrenner gepostet (aber erst nachdem ich schon 2 CPUs geköpft hatte)... beim 3. dem E6600 habe ich dann mit dem Backofen gearbeitet. Vorher habe ich den Lötkolben benutzt. Beim Backofen hat man den Vorteil, dass man die CPU gar nicht killen kann durch zuviel Hitze, denn die DIE verträgt laut Intel 140°C... der Rest sogar noch einiges mehr! Bei einem Propanbrenner ist die Flamme aber fast 2000°C heiss und wenn man da zu lange bruzzelt -> tschau CPU...
    Ähnliches gilt für den Lötkolben, denn der schafft auch bis zu 500°C...

    Unbehandeltes Alu oxidiert immer an der Luft...
    Aber die dünne Oxidschicht schützt danach das Alu (nicht so wie bei normalem Rost, wo nachher alles durchkorrodiert) und solange man alles fettfrei gemacht hat vor dem Bürsten/Schleifen, wird alles gleichmässig und ohne Fleckenbildung oxidieren. Möglicherweise wird dann das Alu etwas dunkler, aber das stört sicherlich nicht.

    Das ist so eine Art Metallpaste...
    Es ist kein Lot, denn das würde viel mehr Hitze brauchen. kA was das für Zeug ist, aber es klebt wie Sau und wird um die 100°C flüssig. Das schlechte daran ist wohl nur, dass eine solch dicke Schicht davon aufgetragen wird... sonst könnte ich mir vorstellen, dass man den IHS gar nicht entfernen müsse... nur evtl. schleifen ;)