Beiträge von Entsafter

    Zitat

    Original von dogimann
    habe das swisscom dingsbumsallesdrinn über glas für 125.- und muss sagen ich bin zufrieden, auch wenns viel kohle ist. ab und an muss man reseten aber die aufnahme und replay funktion reist das wieder raus :D


    Ist das das Paket mit dem 20Mbit Internet?
    Aktuell kostet das 129 Fr!


    Da muss man aber viel telefonieren, dass es sich lohnt. Und guckt man auf 2 TVs HD Sender, zahlt man noch mehr. Vom Internetspeed muss man ja gar nicht reden.


    Für TV ist Kabel oder Sat dem IPTV deutlich überlegen und zwar preislich und qualitativ.

    Der HotDeal ist aber alleine wegen dem 150Mbit Internet sehr interessant.


    Mit etwas Glück kann man sich vielleich auch noch eine DigiCard erschnorren, dafür auf die Horizon Box verzichten.

    DVDs sehen auf Plasmas deutlich besser aus als auf LED LCD Geräten.
    Je nach Sitzabstand geht das auch noch mit 60".


    Man kann auch auf einem 65" in 2.5m Abstand SD TV gucken. Einen Filme kann ich so aber nicht geniessen. Für Nachrichten und Co reicht es aber locker aus.



    PS:
    Wozu noch eine Dreambox?
    Im TV kommt ja ausser Dokus und Nachrichten nicht wirklich viel. Die Dreambox lohnt sich dann nur, wenn man unbedingt Sportsender schwarz gucken will. Ansonsten spart man sich das Geld lieber.

    Bei dem Preis kannst du kaum was falsch machen.
    Ist halt ein Billigst-Plasma, d.h. stark spiegelnd ohne Filterfolie, kein Top Schwarzwert.


    Der Preist ist halt gut und ohne Vergleich bist du wohl zufrieden.

    Du hast leider den dümmsten Kaufzeitpunkt erwischt.
    Die 2012er Modelle wurden entweder teurer oder sind ausverkauft.


    Da du keine 2400 für einen ST50 ausgeben willst, musst du wohl auf 55" wechseln.


    Bei den LED LCDs wäre der SONY KDL-55W905 ok. Dummerweise kostet der fast soviel wie ein 2013er 65" Panasonic (STW60).



    Ich finde es wirklich sehr schwer, da etwas zu empfehlen. Der F6640 (LED LCD) von Samsung ist ok (Micro Dimming und 600Hz CMR). Halt nur Mittelklasse. Oberklasse LED LCD kriegst du aber auch nicht in 55" unter 2500Fr. Das ist die nackte Wahrheit. Bei Plasmas bist du halt im Vergleich zu den LED LCDs bei gleichem Preis ca. 10-15" grösser (plus besserer BQ).

    Zitat

    Original von SneakBite
    Heute mit der minderen Qualität und dem hrossen Technologiesprung würde ich nie mehr als 1000-1200 CHF ausgeben.


    Für das Geld bekommst aber keinen 60"+ TV.
    Und bei einem Sitzabstand von 3m aufwärts ist das durchaus zu empfehlen (ausser man guckt nur 720p und SD-TV).

    Die Plasma Subfield-Rate ist nicht das gleiche wie CMR.


    Beim Plasma ist das Technologiebedingt, d.h. dort wird auch keine Bildinterpolation gemacht. Da die Zellen halt nur kurze Zeit aufleuchten, muss man sie mehrmals zünden lassen.
    Da sind wir aktuell aber schon weit über 600Hz. 2000-2500Hz ist bei den guten Modellen üblich.


    Subfield-Frequenz != CMR

    Das mit "von der Bildqualität fher fine ich meinen aber ziemlich gut" ist halt immer heikel.
    Wenn man keinen Vergleich hat, ist auch ein 600Fr 46" LED LCD Modell sehr gut.


    Für 1500 Fr kriegt man bei 55" mit etwas Glück halt schon beinahe Referenz-Bildqualität. Kauft man ein neues 2013er (die fallen nach Einführung im Frühling bis zum Herbst schon gut und gerne 20-40% im Preis) Modell, wenn kriegt man bei LED LCD halt nur Einsteiger-Mittelklasse Geräte.


    Bei den LED LCD Geräten macht man bei Sony und Samsung nichts falsch. Sharp hat leider stark abgebaut und Philips war nie in der gleichen Klasse wie Sony. Ambilight zieht aber anscheinend noch immer gut. Und die Bedienung der Philips-Geräte ist sehr träge.



    Die Smart-TV Features erachte ich auch als belanglos. Ich fände auch bezahlbare Displays ohne Tuner eine super Sache. Nur sind die leider immer noch zu teuer. Die VX300 Serie von Panasonic überzeugt nicht mal bei der Verarbeitung und von der BQ liegt sie auf einem Niveau mit den 2012er Geräten.

    Bei einem 55" TV aufwärts würde ich immer schauen, dass Pick-Up Garantie vorhanden ist.
    Ansonsten zahlst du dich dumm und dämlich, wenn du das Gerät zur Garantie einschicken musst.


    Bei einem Plasma geht das nur in OVP und via Spedition.


    Habe bis dato immer die 5-Jahre OnSite Garantie gemacht. Jetzt schon beim 5. TV. Gebraucht habe ich sie zwar noch nie. Beim Weiterverkauf natürlich ein netter Bonus.



    Das Tolle:
    Sertronics (im Autrag von Digitec) erweitert die Garantie ab Kaufdatum der Garantie. Dies ist bis zu 1 Jahr nach Kauf des Gerätes möglich. Im Endeffekt hat man dann 6 Jahre On-Site Garantie. Datum steht dann so auch auf der Garantieerweiterungskarte.



    Der 64" Plasma ist wirklich gut. Kannst ja nach Reviews gucken. Die Panasonic VT50/VTW60 sind zwar noch besser, kostet halt auch nochmal deutlich mehr.



    Die 55" vs 65" musst du selber wissen. Falls der Sitzabstand mehr als 3m beträgt und du fast nur HTPC/BluRay Zuspielung hast, dann auf jeden Fall den 64".


    Die guten 64-65" Geräte werden auch nächstes Jahr nicht für 1000Fr verkauft. Hat man ja jetzt 2013 gesehen. Die neuen Modell (bei Panasonic) fangen knapp unter 3000Fr bei 65" an. Das aktuelle F-Plasma Topmodell in 64" ist knapp unter 4000Fr.




    Nochmal wegen Garantie:
    Ich finde die 200-300Fr Aufpreis für die 5(6) Jahre On-Site Garantie absolut ok. In dem Bereich sollte man auch nicht auf den Rappen achten. Idealerweise holt man sich noch ein Colorimeter für 150-250Fr oder leiht es beim Fachhändler aus.


    Ein gut kalibrierter ST50 ist auf dem gleichen Niveau wie ein kalibrierter VT50. Die Unterschiede sind wirklich marginal und fast nur noch messbar.

    Für ein LED LCD Gerät würde ich auch keine 1500-2000Fr ausgeben (ausser ich kann es verschmerzen, dass im nächsten Jahr die Garät wieder 2-3x besser wurden).


    Bei den Plasmas gibt es bei der Technologie nicht mehr viel Spielraum, d.h. von Generation zu Generation kommt evtl. eine neue Filterfolie, neue SmartTV Featues, usw.


    Und ob du Plasma oder LED LCD möchteste, musst du zwingend ausprobieren. Gibt Leute, welchen das Plasma Bild überhaupt nicht zusagt, bzw. sie das Grossflächenflimmern wahrnehmen. Bei LED LCDs hast du halt Clouding, Banding und keine wirklich gute Bewegtbilddarstellung (Fussball und Co), bzw. nur mit massiver Zwischenbildberechnung und deren Nachteilen.


    Ausprobieren macht schlau.



    Du bist vom Zeitpunkt halt wirklich schlecht dran.
    Den Panasonic P55ST50 gab es für unter 1500Fr. Wäre wirklich ein Top-Gerät gewesen.
    Die Preise sind leider stark angestiegen, da die ST60 Modelle am Start sind (welche natürlich wieder viel teurer sind).



    Bei 51" SAMSUNG PS51E8080
    http://www.avforums.com/review…TV-Review_332/Review.html


    Ist halt auch ein Vorjahresmodell. Für unter 1000Fr wirst du in der Grösse und Bildqualität nichts Vergleichbares finden.



    PS:
    Bei einem 65" Gerät kann man meiner Meinung nach auch 2500-3500Fr ausgeben. Dann sollte man aber wirklich schon ein Top-Gerät haben. Ansonsten ist es Geldverschwendung. Kaum ein Laie wird den Unterschied von einem 65" ST50 (ca. 2000Fr) zu einem 65" VTW60 (ca. 4000Fr) sehen.


    Der ST50 war halt der P/L Sieger.
    Der SAMSUNG PS64E8080 ist jetzt attraktiv, da er preiswerter als der ST50 geworden ist. Er ist von der Qualität auf einem Niveau mit dem ST50, hat aber keinen FC Bug und ist fast komplett immun gegen Einbrennen.


    Würde ich jetzt einen 65" TV kaufen, dann würde ich den Samsung holen (da der ST50 die 400Fr Aufpreis nicht wert ist).

    Samsung F-Serie ist sicherlich gut für LED LCD Geräte.
    Deutlich besser als die Philips Geräte in dem Preisbereich.


    Die 7000er und 8000er Serie, welche wirklich toll sind und nach Kalibrierung auch ein super Bild machen, sind wohl zu teuer.


    Bleibt die 6000er Serie. Hier ein guter Modellvergleich:


    http://www.zambullo.de/fernseh…-6500-6510-6640-6890.html


    Merke: Höhere Nummer != Besseres Modell


    Der 6640 (Mediamarkt Sondermodell) ist der beste TV in der 6000er Serie. 600Hz CMR und Microdimming, dazu sehr gute Kalibriermöglichkeit (wenn man ein Colorimeter hat).



    Plasmas sind in 55" wohl knapp zu teuer, da die Preise der 2012er Modell stark angezogen haben und die 2013er Modelle ganz neu sind. Vom Bild ist ein ST50 oder ST60 einem F6640 stark überlegen. Auch ein 8000er LED LCD kommt da nicht hin.



    Eine weitere Alternative wäre ein 2012er Samsung Plasma. Der PS51E8080 gibt es aktuell unter 1000 Fr! Der ist jetzt im Ausverkauf, normal hat der fast doppelt soviel gekostet. Er ist halt leider nur 51", ansonsten vom Bild her allen hier genannten LED LCD Geräten überlegen.



    @ Sneakbite: Dein Samsung ist auch ein 100Hz Gerät, hat einfach noch CMR.
    Besser wurden die LED LCDs leider noch immer nicht. Die meisten Geräte schaffen 300 Zeilen pro Bildaufbau, d.h. sie können nicht das komplette Bild gleichzeitig aufbauen. Daran wird sich wohl auch nie was ändern.





    Zu den Reviews:
    http://www.avsforum.com/
    http://www.hdtvtest.co.uk/


    Deutsche Seiten sind leider unbrauchbar.

    Also ich sehe auch keine Schuld beim Verkäufer.
    Viele Informatiker haben Notebooks mit US Layout. An Unis/ETH hat es fast überall nur US Layout, d.h. man hat sich so daran gewöhnt, dass es gar nicht mehr auffällt.


    Bei Ebay gibt es ja die Tastaturen relativ preiswert, falls DE Layout so wichtig ist. CH Layout wird ziemlich teuer werden.

    SBS und TB MKVs funktionieren auch ohne 3D fähigen Receiver.
    Frame Packed 3D (auf BD) funktioniert nur mit einem 3D fähigen Receiver.


    Der Onkyo TX-SR608 kann ja 3D. Der 606 definitiv nicht.



    Bei den BD Player gibt es halt sehr grosse Unterschied bezüglich Verarbeitungsqualität, Laufruhe und Multimediafähigkeit.


    Maximale Bildqualität kriegst du schon mit dem preiswertesten Panasonic Player (die sind da auf Referenzniveau). Dafür keine guten Multimediafunktionen (wer braucht die schon?).


    LG und Samsung punkten mit vielen Bonusfeatures.



    In der Hifi-Klasse fehlen die Multimediafeatures meistens fast komplett. D.h. ein 500 Fr Player kann oft weniger als der 100 Fr Billigplayer. Dafür hat er dann eine Metalfront und ein sehr leises Laufwerk.


    Bin mit meinem Onkyo BD-SP809 absolut zufrieden.

    Für 1200 Fr alleine für die Frontlautsprecher ist ein gutes Budget.
    Du solltest an einem Samstag mal einen Termin bei einem Fachgeschäft in deiner Nähe machen.


    Kannst ja vorher schauen, was für Marken die haben.
    Bei fast allen (ausser Heco und Canton), ist der Preis im Geschäft noch verhandelbar, d.h. im Internet zahlt man dann 10-20% zuviel.


    Ein Antimode ist zu empfehlen, ausser du nimmst einen AVR mit sehr gutem Einmesssystem (auch für den Subwooferkanal). Das wären dann welche mit Audyssey MultiEQ XT32 und besser.


    Wenn sie sogar Installer-Ready sind, kannst du einen Fachmann mit Messequipment besorgen und er misst dir dann das dann so perfekt wie möglich ein.


    MultiEQ XT32 findest du bei AVR ab 900 Fr (im Ausverkauf), ansonsten eher in der Preisklasse ab 1500 Fr und auch da nicht immer.




    Ich bin auch auf der Suche nach einem MultiEQ XT32 AVR, nur der Onkyo TX-NR818 ist einfach mit mehr als 43cm Tiefe zu tief für mein Sideboard.

    Mir wurde damals gesagt, dass 2 4er Buchsen ideal seien.
    Im Nachhinein wäre eine 4er Buchse plus Gbit RJ45 deutlich sinnvoller.


    Die BKS Kabel sind auch um ein Vielfaches teurer als normale Cat.7 Kabel.


    Und mit 4 Buchsen (ohne Ethernet) kommt man mit TV und Telefon locker aus.

    Gbit bei BKS belegt einfach zuviele Stecker.
    Gut normalerweise hat man ja Doppeldosen, d.h. total 8 Buchsen.


    Da sind die 4 für Gbit noch zu verkraften.


    Man muss einfach hoffen, dass auch sauber verdrahtet wurde. Sonst darf man Buchsen öffnen und neu belegen.

    Dann müssten aber genügend gute Kabel verlegt sein.
    Die passenden BKS Kabel sind ja ein vielfaches besser geschirmt als 0815 Netzwerkkabel.


    Über die BKS HomeNet Anlagen kann man ja sogar SAT laufen lassen.