Beiträge von Entsafter

    Nur DTS HD MA und TrueHD sind Audioformate, der Rest besteht aus DSP Programmen.


    Ob man bei einer normalen Anlage die Vorteile hört, bezweifle ich stark.
    Die grössten Unterschiede liegen nämlich in der Abmischung. Diese ist im OTon deutlich besser als bei den Synchros. Da der O-Ton oft in HD Audio vorliegt und die Synchros nicht, entsteht der Eindruck, dass die HD Tonspuren einen riesen Unterschied machen.

    HDMI Kabel gibt es bei kurzen Längen (unter 10m) nur Unterschiede in der Verarbeitung.


    Bei den 10+ Kabeln darf es auch etwas teurer sein. Bei mir ist das ein 12.5m Delycon Kabel von Amazon für 20 Euro. Mehr würde ich das nicht ausgeben.


    Die kurzen Kabel (20-30 Fr) habe ich mal gegen Chinakabel für 2$ getauscht, kein Unterschied.


    Optische Kabel brauchen keine Schirmung. Da reichen auch die billigsten Kabel (ab 2$ bei Dealextreme und Konsorten).


    Also Verkabelung via HDMI reicht. Wenn du nataürlich eine Quelle anders anschliessen willst, dann besser via Optisch, da damit keine Brummschleifen auftreten können.




    Hast den Onkyo 616 auch gebraucht geholt?
    Hätte nämlich auch bald noch so einen abzugeben... vom 515 (silber) zum 616 (schwarz) und wohl bald zum 818 (schwarz - wegen Multi EQ-XT32 Einmessung und AluFront).

    Der AMD Dualcore ist sehr, sehr langsam.


    Der ist in Netbooks und einem Mini-NAS ok, aber ansonsten vergeht einem der Spass. D.h auch Surfen kann zur Qual werden.


    Dann eher auf die neuen AMD APUs warten für die Notebooks. Die sind zwar langsamer als die Intel Mobile CPUs, sollten aber deutlich preiswerter zu haben sein.

    Ich habe mich etwas ungünstig ausgedrückt.
    Ich bin nicht sicher, welcher Monitor noch in Betrieb ist. Kann also nur 1 Verkaufen.


    Habe nur kurz die Modelle im Digitec Kundenkonto nachgeschaut.
    360 Fr für ein 19" TFT :-)


    Rest per PM.

    Versandkosten plus Obolus.


    Bin nicht sicher mit dem Gewicht. Denke aber, dass 10 Fr Porto reichen müssten.


    25 Fr inkl?


    Würde aber mind. 1 Woche mit dem Versand dauern. Falls es also eilt, wird das nichts. Verkauf gegen Rechnung.

    Ich habe noch einen BenQ FP91GP und einen BenQ FP93GX.
    Könnte ich mit OVP verschicken.


    Wieviel darf man da noch verlangen?


    Sind aus einem Nichtraucherhaushalt. Ein Monitor wurde knapp 2 Jahre benutzt, danach verschwand er in der OVP im Keller.

    Wenn du viel Multi-Channel Musik hörst, können Standboxen als Rear schon Sinn machen.


    Spricht nichts dagegen (ausser der finanzielle Mehraufwand und die Aufstellungsmöglichkeiten).


    Elac 247er neu?
    Zu welchem Preis?



    Betreffend Filme:


    Ich bin der Meinung, dass sich insbesondere für Filme gute Lautsprecher lohnen. Die DTS HD MA O-Tonspuren geben wirklich gut was her. Viele Soundtracks sind super abgemischt.

    Das Nubert Set war wirklich ein Schnäppchen.
    War auch sehr lange schon bei gratis-inserate drinnen.



    Monitor Audio, Dali, Elac, KEF, Piega, Heco und Canton würde ich jetzt mal spontan nennen.


    Bei Heco und Canton einfach bitte nicht die billigsten Serien, die sind nicht sonderlich toll.



    In die Kategorie Bose gehören halt alle Kompaktlautsprechersysteme:
    Samsung, LG, usw -> Man erkennt das ziemlich schnell.

    Wenn dir Logitech und Co reichen, dann reicht auch das Harman Kardon.
    Zaubern kann man mit den Sets nicht.



    Bei Fertigssets würde ich nach Aussehen und Preis kaufen.
    Vom Klang nehmen die sich nicht viel.


    Würde einfach nicht mehr als 400-500Fr ausgeben. Ansonsten bereut man das sicherlich irgendwann.


    Bestes Beispiel:
    Bose


    Kann man aber super bei Ricardo verkaufen. Der Name zieht immer noch.

    Erstmal zu Saiba:


    Quadral Rubin Mk III


    Nimm die einfach mal. Falsch kannst du nichts machen. Wenn keine defekte an den Boxen vorliegen, sind die deutlich besser als jegliche Einsteiger-LS (falls dir die Abstimmung der Box zusagt).


    Filme ohne Subwoofer ist so eine Sache.
    Musst du halt ausprobieren, ob dir der Tiefgang reicht.


    Ich habe ja nicht ohne Grund schon diverse Subs getestet.


    Bezüglich Aufstellung:
    Meine LS sind auf den mittigen Hörplatz eingewinkelt.
    Die KEF strahlen aber sehr, sehr breit ab, d.h. der Sweetspot ist sehr gross.
    Ich habe deshalb auch keinen Center. Ist bei den Lautsprechern unnötig.




    Hinten habe ich ja preiswerte Ricardo-Lautsprecher. 150 Franken für das Päärchen KEF iQ8DS. Die haben neu in der Schweiz zwischen 300-400 Franken das Stück gekostet. Es lohnt sich also immer bei Ricardo nach Schnäppchen Ausschau zu halten.



    @ Lintu:
    Ich lass die Sachen bei Ricardo noch laufen.
    Falls niemand bietet, kann man sicher über einen guten Preis sprechen.


    Obwohl es meiner Meinung nach für dein Budget zu teuer ist.
    Passend zum Center müsstest du dann ja weitere Lautsprecher in der Preisklasse nehmen und die kosten pro Stück ab 500 Fr (ausser gebraucht).




    Das Set hier wäre ein super Möglichkeit:


    http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/lautsprecher/30658047/



    Evtl. noch 100-200 Franken raushandeln, dann hat man ein Super Schnäppchen. Ist ja noch Garantie auf den Lautsprechern.
    Neupreise findet man auf der Nubert Seite.


    Aber man muss halt wissen, ob einem die Nubert-LS gefallen (optisch und vom Klang).



    Die 511er kostet nämlich schon über 1000 Fr mit Import.




    Wegen der Aufstellung:
    Das sieht echt schlecht aus. Da bringt auch die Raumkorrektur sehr wenig.


    wäre halt gut, wenn man den TV gerade an eine Wand stellen könnte und links und rechts die Front-LS. Bei den Rear müsste man sowieso einen Kompromiss eingehen.


    Dipole würden sich da anbieten (weil sehr nahe am Sofa).

    Also einen sehr teuren Receiver braucht man nicht.


    Auch bei KEF R900 würde ich keinen 1500 Fr AVR kaufen.
    Den Unterschied hört man einfach nicht. Gibt es paar Doppel-Blindtests im Hifi-Forum.


    AVR wählt man (meiner Meinung nach) anhand der Ausstattung und der Verarbeitung. Will man eine Alu-Front, dann muss man halt neu mind. 800 Fr investieren.


    Gebraucht gibt es da teilweise echte Schnäppchen. Da fehlt aber halt oft 3D, HDMI Anschlüsse oder sonstige Features ,da die Geräte schon älter sind (aber nicht schlechter).




    Die Unterschied bei den Lautsprechern hört jeder. Dazu muss man sie natürlich im A/B Vergleich hören. Es ist wie mit den LCD TVs. Hat man keinen Vergleich, so findet man das Bild bei allen TVs scharf und super.




    Mit begrenztem Budget ist natürlich auch Selbstbau möglich.
    Man kann sich sogar die Gehäuse fräsen lassen und muss sie nur noch zusammenleimen und lackieren/furnieren.


    Gibt ja hier im Forum ein schönes Little Princess Projekt.

    Es gibt schon schmale Lautsprecher:


    Piega - teuer und Abstriche beim Ton wegen zu wenig Gehäusevolumen
    Elac - teuer (wenn man die Budgets hier betrachtet)


    Es haben fast alle Hersteller "schmale" Modelle, man ist aber schnell bei 500-1000 Fr pro Stück.



    Ansonsten halt Regallautsprecher. Mit Ständern auch nicht viel billiger.




    Kleiner als im Anhang geht kaum.
    Und sie haben auch schon eine gewisse Grösse.



    Zitat

    Original von Saiba
    Ich könnte zwei Quadral Rubin Mk III übernehmen. Taugen die was? Kennst du die zufälligerweise? Sind schon extrem alt. Haben aber glaub' ich 4 äh... von diesen runden Dingern :gap 4 Lautsprecherkreise oder wie man diese auch nennt :totlach


    Zu welchem Preis?
    Sind die Sicken noch in Ordnung? Nicht spröde oder haben Risse?
    Falls du sie kostenlos kriegst, dann sofort zuschlagen. Ansonsten halt je nach Zustand. Ob sie dir gefallen, musst du selber entscheiden.


    D.h. du musst sie mal Live hören. Idealerweise gegen andere Lautsprecher.

    Ich bin nicht sicher, ob die alle baugleich sind.


    Habe aktuell 2 Mikrofone, muss aber warten, bis die Ricardo Auktion zu Ende ist und ich den neuen AVR eingemessen habe.

    Boxen nicht 100% gleich ist wirklich suboptimal.


    Bei 700 Franken würde ich nur 2 Lautsprecher plus AVR kaufen.
    Sub gibt es unter 350-400 Fr nichts, was ich empfehlen kann/würde.


    Bei dem Budget würde ich einen preiswerten AVR holen.
    200-300 Fr. Ansonsten bleib kein vernünftiges Budget für die Lautsprecher übrig.
    Netzwerk-Anschluss für Musik? Das kostet dann schon etwas mehr.



    Lautsprecher sollte man nicht blind kaufen bei Ricardo. Probehören ist wirklich wichtig.



    PS: Der Onkyo 515 ist zu teuer für das Budget. Da kann er dann gleich ein Samsung Komplettset für 300Fr beim Conforama holen.