Beiträge von Entsafter

    Das Quadro von Interio kannst du nicht mit Conforama vergleichen.


    Vorallem kostet das Quadro fast soviel wie die USM.
    Ein Vielfaches billiger stimmt hier überhaupt nicht (mehr).


    Bei dem kleinen Aufpreis greift man besser gleich zum Original.



    Geht man auf die Seite vom Quadro- "Erfinder", bzw. USM Haller Kopierer, dann sind die Preise noch höher.

    Trenne mich von meiner Schreibtischkombination.
    Ist für die aktuelle Wohnung einfach viel zu gross.


    Gekauft vor knapp 10 Jahren für ca. 1500Fr.



    Abmessungen grosse Platte:
    180cm x 80cm
    Höhe: 67-75cm stufenlos einstellbar (ohne Werkzeug)


    Abmessungen "kleine" Platte:
    180cm x 46cm
    Höhe: 59-67cm stufenlos einstellbar



    Muss in Zürich abgeholt werden.


    Preis: 150 Fr

    Naja, da wo es bei Ikea aufhört, fängt es in normalen Möbelhäusern erst an.


    Ich finde die 199 Fr für den Bernhard ok. Ist echtes Leder. Würde den je nach Farbe aber nur neu kaufen und wenn er in der Fundgrube keine 50% Abschlag hat, würde ich nicht lange überlegen.

    Versandkosten sind exorbitant hoch.


    Amazon.com liefert gewisse Sachen in die Schweiz (Kopfhörer, 3D Briller, so Kleinzeug). Versand kostet aber meistens gleich viel wie der Artikel selbst.



    PS:
    Amazon liefert auch DVD und BluRays in die Schweiz (ab 20 Euro Versandkostenfrei).

    Ich kenne es nur von Netflix und es ging auch eher um den Empfang, nicht die Zahlung.


    Zahlung lief/läuft über jemanden, der in den USA einen Wohnsitz hat.


    Hulu Plus kann man via Itunes bezahlen, d.h. man stellen einfach das Land auf US (auch wieder via VPN).

    Zitat

    Original von benzill
    HQ Download Content wäre fein, ja. Wird Zeit, dass Hulu, Netflix etc. mal endlich auch in der Schweiz verfügbar wäre.


    HQ Donwload hast du auch bei Hulu und Netflix nicht.
    Die Qualität ist einfach :kotz


    Die US Dienste kriegst du hier problemlos via VPN. Kostet dich im Monat 5-10$ für den VPN plus die Gebühren für Netflix.


    Ist man BD gewohnt, kann man sich mit Streaming-Angeboten leider nicht anfreunden. Vorallem bezweifle ich, dass jemals 20-40GB grosse Filme angeboten werden. Das ergibt einfach zuviel Traffic und somit Kosten für die ganzen Anbieter.

    @ hit-killer: Das kann man definitiv nicht so pauschal sagen.


    Eigengewicht Übungen erfordern halt mehr Disziplin und man ist meistens gezwungen die Bewegungen korrekt auszuführen.


    An den Geräten sehe ich halt viele Leute, welche 0 Ahnung haben, falsche Gewichte wählen, Bewegungen komplett falsch machen und schlimme Haltungsschäden provozieren.


    Für Anfänger sind Eigengewicht Übungen absolut ok und solange man seinen Körper nur schön definieren will und nicht nur Aufpumpen, dann reichen die Übungen locker aus.


    Man braucht halt eine Klimmzugstange, aber die hat es in jedem Vita Parcour. Da kommt man sogar noch an die frische Luft.

    Corsair Force 3 - 120GB SATA3 SSD



    Garantie bis 19.12.2014
    Quittung und OVP dabei. Ohne 3.5" Einbaurahmen!
    Specs:
    2.5", Lesen: 550 MB/s, Schreiben: 510 MB/s • SATA III 6.0Gb/s


    Preis: 90 Fr



    Oder sonst die Plextor kaufen bei Digitec.

    Es ist ein allgemeines Problem.
    Die Bandbreiten reichen nicht mehr aus.


    Es betrifft nur die Youtube-Server.


    Es sollte keine Rolle spielen, ob man Cablecom oder Swisscom Kunde ist.



    Zitat

    Das massiv angestiegene Datenvolumen zu den Youtube-Servern führt dazu, dass wir und andere Internet Service Provider die Übertragungskapazitäten zu diesen Servern ausbauen müssen.


    Die Arbeiten werden in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. Diese Arbeiten sowie die Peering-Planung werden fortlaufend überwacht und optimiert. Der Traffic wird aber keineswegs gedrosselt.


    Es handelt sich hierbei um einen normalen Prozess: Steigt das Datenvolumen, so werden auch die Kapazitäten erhöht.




    Hast du das 150er Cablecom?
    Speed ansonsten immer top?


    Bin nämlich auch am überlegen mir den Top Deal zu holen. Habe aktuell das 75er Abo plus Digicard.

    Die Filme via iTunes sind aber grauenhaft schlecht von der Qualität.
    Das meine ich mit dem Qualitätsimage.


    Tolle hochauflösende Tablets und dann irgendwelches totkomprimiertes Videomaterial anschauen. Mit dem Apple TV hat man das Problem ja auch.


    Wird endlich Zeit für HQ Download Content.
    Internet ist ja genügend schnell und billig.


    150 Mbit/s gibt es ja schon fast geschenkt, ausser man schneckt mit VDSL rum.

    Zitat

    Original von aixo
    Nichts für Ungut, aber wieso kaufst du dir ein iPad, wenn allgemeinhin bekannt ist, dass dich Apple nicht beim Verwenden von geleechtem Material unterstützt?


    Apple funktioniert auch nicht mit BluRay 1:1 Kopien (Original).
    Da braucht man halt Plex oder TVersity.


    Das was Apple an Videos unterstützt, passt irgendwie nicht zum Qualitätsimage.