Falls es von Neptun ist, würde ich von einem Verkauf abraten (da untersagt innerhalb des ersten Jahres).
Die Seriennummern sind nämlich registriert, d.h. bei einem Garantiefall kriegst du und der Käufer Ärger.
Beiträge von Entsafter
-
-
-
Mit lächerliche Datenpläne habe ich die 1/3GB gemeint.
Unlimited gibt es leider nur bei den Abos über 100 Franken/Monat.Das kann von mir aus das Geschäft bezahlen, aber nicht Privat.
Kommte atm mit knapp 30Fr/Monat aus, jedoch nur 1GB Daten.Für Tethering reicht das nicht aus. Und bei Swisscom kriegst du bei den günstigen Infinity Abos so wenig Speed, dass LTE genau nichts bringt.
-
Nein, kein LTE.
LTE hat momentan einen fetten Nachteil:
Jeder Provider benutzt andere Frequenzen und man kann somit nicht nur 1 Gerät herstellen.
Das iPhone 5 gibt es in 3 Varianten und trotzdem deckt es nicht alle LTE Netze ab.Mehrere Radios pro Gerät würden teuer und mehr Strom verbrauchen.
HSDPA schafft aber auch 40-80 Mbit/s und somit sehe ich aktuell noch keinen Grund für LTE in der Schweiz. Vorallem mit den lächerlichen Datenplänen (ausser bei Swisscom). Nur bei Swisscom läuft ja LTE für das iPhone noch nicht, d.h. man hat rein gar nichts vom 169 Franken Abo.
-
Dann importier es halt...
http://www.borderlinx.com/Oder du holst es in Deutschland und die MwSt zurueck. Kostet dann keine 400 Franken (die 16GB Variante).
-
*hochschieb*
Oder hat Brack die Gutscheine abgeschafft?
War auch keiner mehr bei den SBB Newslettern dabei. -
Zitat
Original von Tobi_Wan
Also mich interessiert die neue, integrierte, Storage Lösung.Neu sind in Win 8 die sogenannten Storage Spaces mit dem in Win 8 verwendeten File System ReFS (Resilient File System), dem Nachfolger zu NTFS.
Dabei kann man einen Storage Space erstellen der z.B. 50 TB Gross ist. Dann baut man z.B. 2x 3TB + 2x 2TB + 5x 1TB Platten rein.
man halt also virtuell 50 TB aber physikalisch nur 15 TB. Das ganze ist eigentlich ein Software Raid 5 oder 6 je nachdem was man einstellt.
Erreicht man nun die physikalische Grenze, also sind z.B. 14 TB voll, sagt Windows, man müsse den Speicher erweitern. Dazu baut man dann einfach weiter Platten ein oder stöpselt diese per USB dran.Man hat dann also nur noch 1 Platte in Windows, die aber dann 50 TB Gross ist und die mit z.B. 14TB befüllt ist.
Dieser Storage Space kann bis zu 4 PB (Petabyte) Gross gemacht werden.Wieviel Platz fürs Raid verloren gehen, weiss ich ned, muss es auch noch ausprobieren, zögere jedoch noch davor, meine 23 Festplatten da reinzunehmen..wenn da was schiefgeht und alles weg ist...
Du hast bei deinem Beispiel nur 10TB Platz.
Habe auch wegen den Storage Spaces aufgerüstet, war aber ein Reinfall. Dachte, man kann die Parity Platte wie beim Flexraid wählen. -
Da bin ich überfragt.
Würde aber mal sagen, dass die nicht passt. -
Keiner eine PS3 und braucht BF3?
-
Transformer mit Hülle für 325 Franken?
BF3: 35 Franken? -
Frag doch einen Studenten.
Jeder hat irgendwo im Bekannten oder Verwandtenkreis einer.Und die ganzen MSDNAA Lizenzen brauchen die wenigsten. Vorallem die Frauen nicht.
Natürlich darf man die Lizenz nur brauchen, solange man selber studiert und nicht für gewerbliche Zwecke. -
Und alle, welche ich kenne, haben ein begrenztes Highspeed Volumen.
Und dieses ist sehr, sehr stark begrenzt. Selbst bei den 30 Euro pro Monat Abos kriegt man max 250GB Highspeed.Kannst ja gerne deinen Anbieter nennen.
-
Usenet.nl?
Da hat man nur 35GB Highspeed Volumen pro Monat. Ansonsten nur 2Mbit (bis 600GB).
Kostenpunkt 100 Euro pro Jahr.Dazumals gab es wie fast überall nur Rips. Für Untouched bleibe ich bei uploaded und share-online.
-
Kommt auf die Hoster darauf an.
Ich finde einfach, dass die 70-80 Franken pro Jahr geschenkt sind.Wäre schön, wenn die grossen Studios endlich Digital Copies in BR Qualität (wie auf der Disc) für 4-6$ anbieten würden. Bei den Preisen würden sie zur direkten Konkurrenz zu Netflix und Co, bzw. Videotheken und würde den ganzen Umsatz einstreichen.
Das dauert aber wohl noch 5-10 Jahre und bis dahin ist man entweder auf Importe angewiesen oder Downloads.
-
uploaded.to (.net) bietet konstant 50Mbit (max hier).
Kostet zwar etwas mehr, aber das lohnt sich definitiv.Statt einem Multihoster kannst du ja auch mit Freunden bei verschiedenen Anbietern Premium kaufen. Dann hat man wenigstens die Kontrolle darüber, wieviele Leute 1 Account benutzen.
-
Die letzte Frage wird schwer zu interpretieren sein:
Gewisse Leute geben nichts an aus Sicherheitsgründen.
Gewisse Leute geben ihr echtes Passwort an.Scherzkekse geben irgendwelche Zeichenfolgen ein
Am Ende auf einen Prozentsatz von Personen zu schliessen, welche denken, dass sie sicher surfen, aber trotzdem ihr PW auf einer untrusted Seite eingeben, ist unmöglich.
-
Man kann ja nur sehr wenig auswählen...
Andere Brötchen wären schön. -
Für Wenignutzer, welche viele Hoster benötigen, ist das Angebot ja ok.
Bei gewissen Seiten werden die Hoster sogar reglementiert.Da fährt man mit einem solchen Account besser. HD-world und area sind da zwei Beispiele.
-
Zitat
With a paid account, you are allowed to download about 31.4GB per day in average.
Our system also lets you download up to 220GB per day in case you need to download many files at once, but if you do so, you can't download from One-Click-Hosters the next 7 days.
As an example, you may download 110GB every 3 days, or 60GB every 2 days, all without getting a limitation.
We calculate your Traffic continuously, so there is not a specific date when your traffic gets reset. It is always the traffic within the last 7 days from now on.
Please contact our Support if you have further questions about our Fair Use limits.Sehr lustig, wenn man mal 2-3 grössere Files zieht, wird man für 7 Tage gesperrt.
Da hol ich mir lieber wieder ein Jahresabo bei 1 Hoster ohne Limit! -
Erm
Im ersten Posting steht noch 300 Franken.Oder gibt es 400 Franken Tweaker Rabatt? Und den Tisch gibts für 100 Franken?