Beiträge von Entsafter

    BluRay braucht 60 Mbit, gibt aber auch Peak bis knapp 100 Mbit.


    Also reicht USB 2.0 locker aus für BluRay 1:1 Streaming. Das sind selbst bei schlechtem Controller 20 MB/s, d.h. 160 Mbit/s.



    PS:
    Nicht umsonst gibt es USB 2.0 BD Brenner, welche sogar mit 6x Speed brennen können.

    Habe atm einen A210 plus einen Panasonic BD Player.
    Schau mir mal den A400 an, wegen 3D mit SIGMA Chipsatz.


    Die Realtek haben leider einen 24p Bug.



    2D BluRay mit A210 und 3D BluRay via Panasonic BDT120.

    Funktioniert das auch mit externen Playern?
    Also Total Media Theatre fuer BluRays?


    Mit dem internen Player habe ich es auch schon ausprobiert und das hat funktioniert.
    Fuer die BD Tonspuren (nicht nur den Core) braucht man aber halt einen kostenpflichtigen Player, da XBMC die Lizenzen nicht bezahlt.


    Mit dem Farbraum kann wohl nur jemand sagen, der als Grafiker oder im Videobereich arbeitet.
    Mir ist das nur immer aufgefallen, wenn ich den BR Player mit dem PC verglichen habe (gleiche BluRay, 1x Disk , 1x Backup).


    Einen TV kann ich kalibrieren (Coloriometer plus HCFR Erfahrung). Nur ist es ziemlich daemlich, wenn der PC schon rumwurstelt und man dann nochmals das Bild zurechtbiegen muss.



    XBMC 12 bringt endlich:


    HD audio support, including DTS-MA and Dolby True-HD, via the new XBMC AudioEngine

    Wie sieht es eigentlich beim Farbraum aus?
    Die GPUs hatten früher immer einen ziemlich verbogenen Gammaverlauf, sowie falsche Primärfarben.


    Kann man das heute komplett umgehen ohne basteln und ein Referenzbild erzeugen wie mit einem Standalone Player?


    Framerateerkennung sollte nun ja irgendwie funktionieren mit XBMC. Klappt das auch mit BluRays und externem Player?
    Oder braucht man noch ein Skript wie früher um die Refreshrate auf 23.976 zu setzen?

    Der UE46ES6880 sollte besser geeignet sein.
    Energieeffizienzklasse A (wie absurd unwichtig für TV Geräte).


    Wirklich gut wäre bei Sony ab HX850. Kostet aber sehr viel mehr Geld als ein gleichwertiger Plasma.

    Zitat

    Original von Rally
    was willst du für die 30GB haben? Die größere ist glaub ich überdimensioniert für das Vorhaben ..


    Nicht viel. Die liegt leider nicht hier.
    Kann die also nicht innerhalb von 1 Woche verschicken.


    35 Franken?


    Hat ziemlich sicher noch Garantie drauf.



    Die Torq hat auch noch Garantie (total glaub 10 Jahre). Quittung vorhanden.
    Disk könnte ich direkt verschicken.


    Quittung müsste ich nachreichen.


    Patriot Torqx für 75 Franken?
    Ist ja immerhin kein Billigschrott mit 40% Ausfallrate wie die OCZ :gap

    Wenn du direkt mit Mac OSX anfängt, ist ja alles ok.
    Migration und Co sind halt das Problem.


    Hast du dann endlich mal auf Mac OSX migriert, wirst du auch nie mehr weg, da man Angst vor den gleichen Problemen wieder hat. Totale Abhängigkeit halt :gap


    PS:
    Einfach Dualboot Windows installieren und gut ist.

    Welches Lian Li Gehäuse ist es ?
    Das EX-203?


    Soweit ich weiss, verwaltet das Gehäuse intern die Platten.
    D.h. wenn dort auf Raid1 steht, sieht das OS nur 1 Platte.


    Müsste somit auch unter OSX problemlos funktionieren.


    Aber ist halt Mac OSX. Zickiger geht es bei Peripherie nur noch unter Linux. Netzwerkdrucker sind ja auch ein Spass mit OSX Geräten :gap


    Und da sagt noch einer, dass die Apple Produkte so Benutzerfreundlich sind. Mag vielleicht stimmen, wenn man keine Drucker oder Peripherie benutzt und nur im Internet rumsurft.

    Zitat

    Original von knightxtc


    Hi-Fi
    Okyo DVD Receiver DR-S501
    Beschreibung: Funktioniert einwandfrei, komplett aber ohne OVP, minimale Gebrauchsspuren
    Preis: 800.-


    Ich denke, dass es sich hier um ein Onkyo LS-V501 Set in schwarz handelt.
    Oder?


    Dieses beinhaltet unter anderem den Onkyo DVD Receiver DR-S501.
    2010 wurde das Set noch für ca. 500 Franken verramscht.


    Da sind 800 Franken entweder eine 0 zuviel oder zu hohe Ansprüche an den VP.

    Ich habe aktuell ein schwerwiegendes Problem:


    PC:
    Intel G620
    ASUS P8H61M-EVO
    2x 4GB Corsaid Value Ram - CMV4GX3M1A1333C9



    Windows 7 Pro lief mehrere Monate ohne Probleme.
    Seit gestern startet der Rechner nicht mehr.


    Dachte schon, dass sich die SSD verabschiedet hat (Kiste macht einen Reboot nach dem Windows Ladelogo - BSOD).


    Backup auf andere HDD installiert (vom 28.10.)
    Gleiches Problem.


    Kurz Windows 7 auf eine neue HDD installiert. Keine Probleme bis zum ersten Aufstarten.


    Vertikale Streifen nach dem Windows Logo.
    Vermutlich iGPU oder Anschluss Mainboard.


    Per VGA und HDMI getestet, gleiches Problem.



    RAM via Memtest getestet. Keine Fehler.



    Was tut man in so einem Fall?
    Mainboard und CPU einschicken?




    Mit Ubuntu 10.12 läuft alles von der Live CD. Keine Grafikfehler oder ähnliches.



    Werde jetzt noch Windows 8 probieren, aber tippe auf einen Hardwaredefekt. Nur ich kann ich nicht weiter eingrenzen!