Ja, der GW30 war damals schon so günstig.
Habe ihn heute aufgebaut. Und er ist im Vergleich zum GW20 noch eine Spur besser.
Um mit der BQ gleichzuziehen brauchst du einen Sony der 900er Serie und der ist x-mal teurer und hat nur 1 Vorteil. Der Stromverbrauch.
Nur 600 Franken für einen Highend-TV gegen 2-3k. Da machen die 50-100 Franken Strommehrkosten pro Jahr überhaupt nichts aus.
Selbst meine Eltern (60+), welche keine Ahnung von HD und Co haben, waren einfach platt von der BQ. Und das nur schon bei SF HD via CC. Via BluRay ist das Bild nochmal besser.
Vorallem sieht er auch noch gut aus. Der VT30, bzw. VT50 ist jedoch nochmals eleganter. Der Aufpreis ist aber sehr happig. 3D brauchen Leute wie meine Eltern defintiv nicht.
Wären sie aber in ein TV Fachgeschäft gegangen, hätten sie jetzt einen poppeligen LED TV zum einem weitaus höheren Preis. Da bin ich wirklich froh, dass das Angebot von Digitec direkt auf die Pensionierung von meinem Vater passte.
Braucht ihr also einen neuen TV und habt ein grosses Auto. Holt euch den GW30 (sind noch 3 Stück zum abholen). Falls 42" reichen, könnt ihr auch den GT30 nehmen. Da habt ihr noch 3D und den etwas besseren Filter. Eins kann ich jedoch garantieren, mit diesen Panasonic Plasmas kommt ihr aus dem Sabbern nicht mehr raus.
Plasma >> LED LCD
Betreffend weiss:
Samsung hat da leider aufgrund des Stromsparwahns einen Limiter eingebaut, d.h. bei komplett weissem Bild wird die Leuchtkraft reduziert um Strom zu sparen, bzw. ein besseres Energielabel zu kriegen.
Panasonic hat das Problem leider auch. Kann man jedoch mit gewissen Settings beheben.
Zitat meiner Mutter: "Ich habe das Gefühl, der Film sei echt"
Bezieht sich auf die geniale Plastizität des Bildes eines guten Plasma TVs. In diesen Genuss kommt man mit einem LED LCD leider technologiebedingt nicht.