Beiträge von Entsafter

    Over-Ear sind deutlich bequemer bei langem Tragen.


    Der absolute Geheimtipp ist vom P/L Verhältnis noch immer der Superlux HD681 (ohne Zusatz, mit B oder F). Gibt 3 Varianten.
    Bestellen bei Thomann.de


    Gibt einen Thread im Hifi-Forum.de und auch im Hardwareluxx.
    Ansonsten noch die AKG Modelle. Gibt schon brauchbare Kopfhörer für unter 100 Franken (wenn man nicht gerade Monster kauft).


    Bei 200-300 Franken kriegt man schon gute-sehr gute Kopfhörer. Der Normalhörer wird aber schwer einen Unterschied zu einem Superlux hören.


    Wer bei einem solchen (dem Pana) TV direkt irgendwelche 4GB MKV Rips abspielt, der gehört verhauen.


    Da gehört entweder ein BR Player dran oder ein anständiger Media Streamer, welcher nicht nur Rips abspielen kann.


    Der LG ist ein paar Klassen unter dem Panasonic von der Bildqualität. Wenn dir natürlich der Stromverbrauch oder der Browser, sowie Medienwiedergabe wichtiger ist, dann greif zum LG.


    Zitat

    Original von Joe
    kauf samsung! ;)


    Und jetzt bitte eine begründete Empfehlung?
    Ich hoffe jedoch kein LED LCD :gap
    Bei den Plasmas sind sie nicht schlecht vertreten. Der GT30 haut sie aber noch immer alle in die Pfanne. Die LED Modelle sowieso.


    Der Samsung ist nur stark in der Steuerung von Medien. Aber wer sowieso einen StandAlone Player bevorzugt (Leute, welche Qualität mögen), denen bringen die ganzen Features 0.

    2500K nicht mehr verbauen, ist Geldverschwendung.
    Intel Core i5 3570K (falls man übertakten will) oder den Intel Core i5 3550.


    Ist die neuste Generation.


    Eine GTX560 lohnt sich auch nicht. Entweder die günstigere ATI 6870 nehmen oder noch etwas drauflegen.
    GTX 570 für 299 Franken zum Beispiel.

    Das ist dann die technologische Grenze. Der Software-Limiter greift aber wesentlich früher.


    Ist schade, kann man aber nicht bei allen TVs umgehen. Fällt aber wirklich nur im Direktvergleich auf. Im THX oder Prof Modus ist es mir noch nie aufgefallen.

    Ja, der GW30 war damals schon so günstig.
    Habe ihn heute aufgebaut. Und er ist im Vergleich zum GW20 noch eine Spur besser.


    Um mit der BQ gleichzuziehen brauchst du einen Sony der 900er Serie und der ist x-mal teurer und hat nur 1 Vorteil. Der Stromverbrauch.


    Nur 600 Franken für einen Highend-TV gegen 2-3k. Da machen die 50-100 Franken Strommehrkosten pro Jahr überhaupt nichts aus.


    Selbst meine Eltern (60+), welche keine Ahnung von HD und Co haben, waren einfach platt von der BQ. Und das nur schon bei SF HD via CC. Via BluRay ist das Bild nochmal besser.


    Vorallem sieht er auch noch gut aus. Der VT30, bzw. VT50 ist jedoch nochmals eleganter. Der Aufpreis ist aber sehr happig. 3D brauchen Leute wie meine Eltern defintiv nicht.


    Wären sie aber in ein TV Fachgeschäft gegangen, hätten sie jetzt einen poppeligen LED TV zum einem weitaus höheren Preis. Da bin ich wirklich froh, dass das Angebot von Digitec direkt auf die Pensionierung von meinem Vater passte.


    Braucht ihr also einen neuen TV und habt ein grosses Auto. Holt euch den GW30 (sind noch 3 Stück zum abholen). Falls 42" reichen, könnt ihr auch den GT30 nehmen. Da habt ihr noch 3D und den etwas besseren Filter. Eins kann ich jedoch garantieren, mit diesen Panasonic Plasmas kommt ihr aus dem Sabbern nicht mehr raus.


    Plasma >> LED LCD


    Betreffend weiss:
    Samsung hat da leider aufgrund des Stromsparwahns einen Limiter eingebaut, d.h. bei komplett weissem Bild wird die Leuchtkraft reduziert um Strom zu sparen, bzw. ein besseres Energielabel zu kriegen.
    Panasonic hat das Problem leider auch. Kann man jedoch mit gewissen Settings beheben.



    Zitat meiner Mutter: "Ich habe das Gefühl, der Film sei echt"
    Bezieht sich auf die geniale Plastizität des Bildes eines guten Plasma TVs. In diesen Genuss kommt man mit einem LED LCD leider technologiebedingt nicht.

    Zitat

    Original von Kangaroo


    Und im allgemeinen: Wieso für CHF 80 ein Gehäuse aus Stahl kaufen, wenn es für CHF 90 bereits Voll-Aluminium-Gehäuse von Lian-Li gibt, die die Wärme deutlich besser abführen. Wieso nur ein 24"-Monitor, wenn es 27" für unter 300 gibt ?


    Gehäuse und Monitor werden deine Hardware um mehrere Generationen überleben. Da würde ich nochmal drüber nachdenken.


    Beim Gehäuse gebe ich dir absolut recht.
    Lian Li wäre da auch meine erste Wahl (verbaue nur noch LL).


    Aber ein 27" Monitor unter 300 Franken taugt schon mal wirklich gar nichts. Erstens ist die Auflösung für die Diagonale und normalem PC-Abstand zu klein und zweitens kriegt man einen guten (nicht einen billigen) 24" Monitor auch heute noch nicht unter 300 Franken.


    Und da ein Monitor ja bekanntlich länger hält, sollte man da schon etwas mehr Budget investieren. Es lohnt sich einfach. Was bringt mir ein schicker PC, wenn ich dann eine vergleichsweise schlechte Darstellug auf dem Monitor bekomme?


    Da hätte ich dann lieber bei der GPU gespart und mehr in den Monitor investiert. 150fps oder 120fps spielt fast nie eine Rolle, aber wenn es bei 150fps (dank teurerer GPU, aber billigerem Monitor) nicht gut aussieht, habe ich als Gamer ja nichts davon.
    Da sollte man seine Prioritäten schon richtig setzen.


    Hyperthreading brauchst du nicht für Games. Das bietet keine nennenswerten Vorteile. Deshalb den 2500K.


    SB = Sandy Bridge


    Du willst in die Grafikkarte investieren und kaufst dir so einen Schrott Monitor? Manche Leute verstehe ich wirklich nicht.


    GTX 580 und dann einen Budget 24" Full-HD Monitor und Logitech Boxen :gap


    Kauf dir dein Angebot. Aber optimal ist das sicherlich nicht. Boxed Kühler reicht für den Gamer aus, da die Grafikkarte sowieso viel lauter ist und da du nicht übertakten willst, würde ich auch diesen nutzen.


    Wo man nicht sparen sollte ist halt bei einer SSD (mind. 120GB), einem anständigen Monitor und gegebenenfalls Kopfhörer und Sondkarte. Gute (Einsteiger) Lautsprecher kriegst du nicht unter 300 Franken. Bei PCs empfehlen sich Aktive Nahfeldmonitore.

    Boxed Kühler reicht immer aus, nur ist er halt nicht lautlos.


    Zum Spielen lass sicher den 2600K weg, das ist pure Verschwendung. 2500K ist das höchste, falls du auf SB setzen willst.


    Ob eine GTX580 sinnvoll ist, hängt von deinem Monitor ab. Falls es nur ein Full-HD Bildschirmen (Betonung auf EIN), dann halte ich die GTX580 für überdimensioniert.


    SSD fehlt!

    Bei Digitec hats noch den GW30 in 46" zum Abholen.
    Die per Versand sind ausverkauft.


    Der TV ist elegant (Kritik von snakebite). Wer etwas Ahnung hat, wird den GW30 (in 46") oder den GT30 (in 42" für 649 Franken) jedem LED TV unter 2500 Franken vorziehen.


    Wer also einen neuen TV braucht in der Grösse von 42" bis 46", sollte unbedingt zuschlagen. Solche Top-TVs gibt es erst in einem Jahr wieder, wenn die 2013er Modelle von Panasonic auf den Markt kommen und die "alten" Geräte rausmüssen.


    Betreffend Bildgrösse:
    42" ist bei über 3m Sitzabstand winzig. Wer mal einen grossen TV hatte, wird nie mehr zu einem kleineren Gerät greifen.


    46" bis 50" ist ideal für 2-3m Sitzabstand. Sonst muss man leider zu 55-65" greifen um überhaupt noch von der Full-HD Auflösung zu profitieren (Auflösungsvermögen des Auges).

    Ich suche einen Gutscheincode für den Jelmoli Shop.


    Momentan ist einer verfügbar, welcher bis zum 1.5.2012 gültig ist. Er wurde wohl an diverse Kunden verschickt. Falls jemand so einen Gutscheincode rumliegen hat, wäre ich dankbar für eine PM.

    Bei Ikea gibts gute Kartons. Kosten glaub knapp 6 Franken für 2 Stück.
    Sind bis 30kg freigegeben und sehr stabil.


    Habe meine jetzt aber entsorgt vor 2 Wochen (hätte 10 Stück gehabt)...

    SSD ist neben dem TV eigentlich Pflicht.
    Aber selbst 5400rpm Platten kann man als nervig betrachten.


    Ich hatte das NAS mit 12 Disks immer im Büro abgestellt, da mir die Festplatten einfach zu laut waren.
    In der neuen Wohnung bin ich leider gezwungen die Kiste ins Wohnzimmer zu stellen. Stört mich jedoch ziemlich, d.h. ich muss mir da was einfallen lassen.

    Es geht um die Dreambox HD 800 bei Ricardo, welche für 250-350 Franken verkauft werden.
    Du kannst gerne die Verkäufer anfragen.


    Sie bestätigen dir, dass es KEINE Originalware ist. Die 500er war schon immer günstig (auch bei Digitec), jedoch gibt es auch dort Clones. Kannst dich gerne mal im Internet schlau machen. Falls du irgendwann mal einen Clone erwischt, wirst du dich tierisch aufregen :gap


    Ich wollte dich nur warnen vor einer schlechten Erfahrung (bezüglich HD 800 bei Ricardo).

    Zitat

    Original von Tulpe
    lol, interesse an der box besteht, aber der preis und vorauszahlung... da versuche ich mir lieber eine HD 800er zu holen über ricardo für weniger.


    Du weisst aber schon, dass alle HD800er Boxen bei Ricardo Clones sind? Also alle mit Dumping Preis.
    Da gehen dann auch nicht die gleichen Enigmas und Co! Brauchst speziell angepasste.


    Eine Original Dreambox gibt es leider nirgends fast gratis.

    27" nur in FullHD ist absolut grausig zum Arbeiten.
    Und auf 50" arbeiten... ich habe es mal mit 40" ausprobiert und das war schon schrecklich.


    Anständige 27" Monitore kosten heute noch mehr als 750 Franken. Bei 24" ist man im Preisbereich von 300-400 Franken, wo es anfängt Spass zu machen.


    Nichts gegen die Billigmonitore, habe selber auch einen im Einsatz, aber je nach Arbeitszeit ist man froh,wenn man einen guten Monitor hat, bzw. 2 oder noch mehr.