Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von tornado


    Hehe, ist bei den Celicas auch so, die gibts auch ohne grossartige Änderungen als Sauger und Turbo. Sind die Nocken des Saugers einfach etwas schärfer, oder wieso ist das so?


    Ja, die Nockenwellen vom Sauger haben etwas längere Öffnungszeiten, da das Gemisch ja mühsam angesaugt werden muss, und nicht in komprimierter Form quasi vor den Einlassventilen wartet :gap

    Zitat

    Original von tornado


    Na das ist doch schon so einiges, das geändert wurde :)


    Andere Nockenwellen und geringere Verdichtung (durch kürzere Kolben) würde ich jetzt nicht als besonders tiefgreifende Modifikationen bezeichnen! :gap Immerhin könnte ich einfach den Zylinderkopf vom Sauger auf meinen Turbo schnallen, die Saugernocken könnte ich sogar drinlassen, die ergeben beim Turbo "obenrum" eine nette Mehrleistung, dafür wird der Bereich bis 2000min-1 etwas rauh... ;)


    Zitat

    Der Kompressor vom TSC hingegen wird praktisch ohne Änderungen am Motor montiert. AFAIK keine Reduzierung der Verdichtung und auch sonst wüsste ich von nichts. Wie gesagt nicht mal ein Ladeluftkühler wird montiert, ist schon ziemlich schwach....
    Das hätte man schon viel besser machen können, aber Toyota Europa meint irgendwie, dass die hubraumstärkeren Versionen (die es ausserhalb Europa sehr wohl gibt) hier nicht benötigt werden, und lässt dann dafür solche Basteleien von Tochterfirmen machen. :rolleyes :rolleyes


    Wieviel Ladedruck hat denn der TSC? Ohne Reduzierung der Verdichtung und vorallem auch ohne Ladeluftkühlung wird der Motor ja sehr bald an der Klopfgrenze angelangt sein? Und die zu erwartende Lebensdauer wird wegen der Wärmeentwicklung wohl auch kaum dem Ruf des "robusten und langlebigen Japaners" gerecht werden? ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Jeder Kompressormotor basiert doch auf einem Sauger, das ist keine Entschuldigung :D


    Und jeder Turbomotor übrigens auch! ;) Beim Volvo 2.5 LPT sind der Turbo, andere Nockenwellen und kürzere Kolben (zur Reduzierung der Verdichtung) hardwaremässig die einzigen Unterschiede zum 2,5L Sauger mit 170PS. Beim T-5 kamen dann noch eine Hubraumreduzierung (für bessere Temperaturbeständigkeit), nochmals weniger Verdichtung, eine geschmiedete Kurbelwelle und ein grösserer Turbolader mit mehr Ladedruck hinzu.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    ... Das ein 1,8er 4 Zylinder mit Weichspül Aufladung einem Gechippten 5 Banger nicht Mithalten könnte überrascht mich jetzt nicht wirklich. :gap


    Ich dachte halt, es handle sich dabei um die legendäre "Japonise Power"! ;) :gap


    Kannst du mal Pics vom Schaden einstellen?


    Deine Versicherung muss diesen Schaden nicht übernehmen, sondern die Betriebshaftpflichtversicherung der Garage.
    An deiner Stelle würde ich der Garage mal einen sehr giftigen aber dennoch anständigen Brief schreiben, in dem du sie zur sofortigen kostenlosen Behebung des Schadens aufforderst. Dann noch die Bemerkung anhängen, dass du ansonsten deinen Anwalt/deine Rechtsschutzversicherung einschaltest. Vorsorglich würde ich schon jetzt sämtliche Korrespondenz mit der Garage(Briefe, Mails, etc.) sorgfältig aufbewahren. Falls die Garage nicht spurt, und du tatsächlich rechtliche Schritte einleiten musst, so wird das sehr nützlich sein.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    btw: das MUSS der Bemani mit 270PS gewesen sein - dem serienmässigen Kompressor-TS wär'st Du garantiert in den Arsch gedonnert - der läuft iom Vergleich zu Deinem Brick nix :D


    Ich bin leider bisher weder die normale noch die Bemani-Variante selbst gefahren. So vom Gefühl her lief der Corolla etwas schlechter als mein T-5 als dieser noch keinen Chip hatte, daher fiel mein Verdacht auf die normale 225PS-Motorisierung.
    Aber der Bemani bringt es trotz 272PS ja auch nur auf äusserst bescheidene 262Nm, dann könnte es sehr gut ein solcher gewesen sein! :skull
    Ein Kompressor war es aber auf jeden Fall, da das Ding beim Hochdrehen geheult hat wie ein ganzes Rudel Wölfe... :gap

    Eben gerade hatte ich einen netten Vergleich mit einem Toyota Corolla TS Kompressor. Ab Steffisburg hatte ich die "Reis-Rakete" vor mir, er wollte wohl wie ich auch den schönen Herbsttag nutzen, um den Schallenberg diese Saison noch ein eventuell letztes mal mit Sommerreifen auf warmem Asphalt zu erklimmen. Ich nehme jetzt mal an, dass es sich dabei "nur" um die offizielle Variante mit 225PS handelte, obwohl das Auto ansonsten optisch ziemlich aufgemotzt war. Daher könnte es auch die Variante mit 272PS gewesen sein.
    Die ganze Strecke ab Oberlangenegg bis auf den Schallenberg mussten wir aber dann zu allem Übel im Schneckentempo der etlichen Sonntagsfahrer hinaufschleichen, da es keine sinnvollen Überhollücken für Autos gab! X(
    Auf der Strecke vom Schangnau bis nach Eschholzmatt war dann die Strasse aber fast leer, und so konnte ich der Performance des Kompressor-Corollas ein paar mal auf den Zahn fühlen. Bei einem kurzen Sprint von 50 auf 140 brüllte mich der Corolla in den Gängen 2, 3 und 4 aus seinen zwei riesigen Endrohren lautstark an, ich konnte jedoch ohne Schaltvorgang in meinem eher lang übersetzten 3. Gang absolut problemlos mithalten und machte sogar ein paar Meter gut! :gap
    Dem Fahrer des Corolla muss ich aber ein Kompliment machen. Der ganze Leistungsvergleich lief sehr verantwortungsbewusst und vernünftig ab. Innerorts und an unübersichtlichen Stellen wurde die Geschwindigkeit auf legale, ungefährliche Werte reduziert, der schwere Gasfuss wurde nur auf den übersichtlichen Streckenabschnitten eingesetzt... :applaus

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Was ich nicht verstehe: Warum schaltet der im 2. (fährt ja wohl im 2. an oder macht er im 3. über 200?) und 3. nicht früher hoch? Der dreht ja vor dem 1. Schalten fast und vor dem 2. Schalten mehr als 1s einfach durch, d.h. verschenkt dort fast 2s! 8o


    Wenn er früher schalten würde, so käme es wohl zu einem kapitalen Einbruch des Ladedrucks! :gap
    Ausserdem fährt der Typ ja mit speziellen Slicks fürs Dragracing. Diese weichen Gummis bauen wohl erst mit ordentlich Wheelspin ihre Temperatur und damit den Grip auf. So falsch kann seine Fahrtechnik jedenfalls nicht sein, sonst würde er auf der Viertelmeile mit FWD keine 10er Zeit in den Asphalt brennen... ;)


    Zitat

    Original von AdiZollet
    Hmm Ich frage mich wieviel Leistung für sowas braucht...
    Also n Gallardo Fressen zu können. Hast du Daten zu dem S40? würd mich mal wunder nehmen.


    Wird wohl einer von diesen 3 sein:
    http://web.atechmotor.com/webshop/kbilar.asp


    Leider sind keine Motordaten angegeben. Aber für 0-200 in 12s mit FWD(!) sind sicherlich über 400PS und ein höllisches Drehmoment nötig. Der Gallardo mit 520PS und AWD braucht übrigens für 0-200 13,8s. Und wenn man nun noch bedenkt, dass der Gallardo 0-100 dank Allradantrieb garantiert schneller ist, so wird der S40 im Bereich 100-200 massiv (mindestens 2-3s) schneller sein.

    Doch, der gibt schon richtig Gas! ;) Dieser S40 braucht für 0-200 knapp 12s. Der Spurt 150-200 dauert gnadenlos schnelle 3s. Da hält ein Gallardo einfach nicht mit... :gap


    Betreffend deinem Avatar "Born from Jets":
    Du weisst aber schon, dass das Triebwerk für das Kampfflugzeug "Saab 37 Viggen" von Volvo-Flygmotor stammt? :skull

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Das zeigt mir, dass 700, ja selbst 600PS - selbst mit 4WD - kaum mehr gescheit auf die Strasse zu bringen sind und damit absolut keinen Sinn machen (ausser zum Spinnen und um Leute, die solchen Scheiss anschauen gehen, zu unterhalten). Also wozu dann 900PS?


    Eventuell weils Spass macht und möglich ist? ;) Für solch extremes Tuning einen legitimierenden Grund zu suchen ist sinnlos. Es ist vielmehr eine Sucht, aus einem Motor das absolute Maximum herauszuholen. Vergleichbar etwa mit dem Übertakter, der unter Einsatz von Kompressorkühlung oder LN2 die letzten paar Megahertz aus einer CPU herausquetscht.
    Und wenn wir schon bei Sinnfragen sind:
    Wieso fahren du und ich Autos, die zumindest für den schweizerischen Strassenverkehr und dessen Tempolimiten massiv übermotorisiert sind? ;)

    Zitat

    Original von Pred4tor


    Scheint das nur so oder fährt der wirklich so komisch?
    Ich weiss ja nicht wie ich mich da anstellen würde aber irgendwie sieht das Kurvenmanöver ziemlich schlecht aus... (abgebrochene Kurvenlinien, 2mal angesetzte Kurven etc.)


    Am Gatebil wird rein zum Spass und vorallem auch zu Showzwecken gefahren, die Rundenzeiten spielen absolut keine Rolle. Ausserdem scheint das Fahrwerk deutliche Mühe mit der Motorleistung zu haben und der Fahrer ist sicherlich auch kein zweiter Walter Röhrl! ;)


    Bei einem späteren Gatebil hat der Fahrer seinen Sportquattro aber (trotz 200PS mehr) deutlich besser im Griff. Da wurde beim Fahrwerk wohl noch einiges verbessert.
    http://www.youtube.com/watch?v=4pVlV8VYTLw

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Du willst mir aber nicht weismachen, dass dieses Geschoss "nur" 350Nm hat?


    Nein, die haben etwas mehr Drehmoment, etwa 550-650Nm! ;) Aber dafür gibts Wheelspin bis in den 5. Gang! :mua
    Mit gut 400Nm lässt es sich aber auch schon exzellent querfahren, halt vielleicht nur bis in den 3. Gang.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Den würde ich gerne mal fahren :bow2


    Ich auch! :D
    Der T-5R läuft etwa ähnlich wie der rote S70 T5, hat aber bis 3000min-1 wegen der kleineren Turbine deutlich mehr Druck. Über 5500min-1 ist der S70 T5 aber dennoch eine Spur giftiger.


    Zitat


    Lohnt sich so etwas? :rolleyes


    Finanziell lohnt es sich sicherlich nicht, vom Fahrspass her aber auf jeden Fall! Ein eher frontlastiger Hecktriebler mit massig Power, damit lassen sich ein paar verdammt lustige Sachen anstellen! ;) Schon mit 200PS/350Nm fährt sich dieses Ding sehr gut "quer"... :gap


    http://www.youtube.com/watch?v=niKCekzkd5A
    http://www.youtube.com/watch?v=U2AyHl5tId0

    Zitat

    Original von polaxis
    Also wenn da beim Beifahrer noch ein Auspuff rauschaut und hinter dem Fahrersitz jede Menge Schläuche sind -> 2 Motoren?
    Würd auch die leistung erklären.


    Da ist defintiv nur 1 Motor vebaut, und zwar ein 2,1L-Reihenfünfzylinder. Die Leistung von über 900PS erreicht man mit einem extrem hohen Ladedruck und hohen Drehzahlen (~9000min-1).


    Zitat

    Original von SneakBite
    Gibts von dem Quattro nen Video, wie der so abzieht?


    Hier (ab 1:20 am Gatebil Rudskogen)


    Hier (Noch in gelber Farbe und mit gut 200PS weniger unter der Haube)


    Ein weiterer Sportquattro von Dahlback

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Was ist denn das für ein roter Quattro? Entweder ist der ebenfalls auf gegen 1000PS gepuscht (was mir rein optisch nicht den Anschein macht), oder dann hat der Junge in dem Porsche nicht gross Ahnung von schnell fahren, sonst müsste der den AUDI doch aufschnupfen wie nichts...


    Aber die DVD muss ich mir besorgen - nicht wegen der Weiber, nein, sondern wegen der Aufnahmen vom Nürburgring! :applaus :rock


    *Ausgrab*
    Ich habe noch ein paar Details über den roten Sportquattro von Niklas Björk herausgefunden. Das Ding hat 912PS auf 850Kg (!) Gewicht! :mua