Am besten demontierst du mal ein Rad und hälst es in einen mit Wasser gefüllten Brunnen (oder notfalls in die Badewanne ;)). Wenn gleich alle 4 Räder Luft verlieren, so würde ich mit ziemlicher Sicherheit auf die Ventile tippen. Unter Wasser siehst du dann sehr schnell wo das Leck ist. Entweder wurden die Ventile nicht sauber mit der Felge verschraubt (evtl. falscher Ventiltyp verbaut), oder die Ventileinsätze sind nicht festgezogen.
Beiträge von Skoalman
-
-
Zitat
Original von Sh@rky
Motordaten?Der T-5R hat vor kurzem noch einen Steg3-Chip bekommen, die Downpipe mit 100Zellen-Metallkat und die Sportauspuffanlage sind schon seit längerem montiert.
Motorleistung: ~300PS/450NmDer 240 Turbo ist vom Motor her praktisch original. Es handelt sich dabei um einen 2,1L Vierzylinder mit Turboaufladung und 155PS/270Nm. Dank Downpipe mit Metallkat und Sportanlage ab Kat (alles 3") sowie einer leichten Erhöhung des Ladedrucks bringt der Motor nun knapp 200PS/350Nm. Eventuell geht dieser Motor aber bald nach Schweden zum Aufbohren (2,3L) und zusammen mit ein paar weiteren Modifikationen sollten dann auch gut 300PS/450Nm drinliegen.
-
Zitat
Original von Sh@rky
btw: Lörtscher war auch da? Oder wem gehörte der rote 850er neben Deinem?Hey Sh@rky, dass ist doch der brutale S70 T5, den du auch mal live erlebt hast!
Den hat sich ja ein Kollege von mir auf mein Anraten hin gekauft.Lörtscher gehören dieser gelbe 850 T-5R
und der 240 Turbo
-
-
Zitat
Original von lIquid_mEtaL
hab ich aus dem radarinfo forum:Im SVG und SSV finde ich jedoch nichts diesbezüglich. Es wird immer nur das Bussgeld von 250.- genannt. Auch bei Google finde ich keine seriösen(!) Inhalte bezüglich Ausweisentzug. Das Radar Info Forum ist ja momentan genau aus diesem Grunde geschlossen:
http://radar.ch/radar/index.ph…om_joomlaboard&Itemid=100 -
Zitat
Original von Bart
ich meinte mal wo gelesen zu haben, alles mit mehr als 1sek. rot ist 250.- und 1 monat ausweisentzug.
Das wäre hingegen ein schöner Mist! Schliesslich habe ich bewusst wahrgenommen, dass keine Fussgänger in der Nähe sind, ich habe schlicht und ergreifend nur diese dämliche Ampel übersehen!ZitatOriginal von Thurambar
Ich dachte beim Auffahren auf die Autobahn, sei es nicht verboten ein kurzes Stück auf dem Pannenstreifen weiterzufahren, wenn man vorher keine Möglichkeit hatte, einzuspuren.Zumindest zu der Zeit als ich mein Permis gemacht habe, war diese Vorgehensweise nicht nur "nicht verboten" sondern sogar offiziell Pflicht!
-
Zitat
Original von tornado
Hängt glaubs von der vergangenen Zeit der Rotphase ab. Bist du sicher, dass da ein Blitzgerät montiert war? Ist mir jetzt bei reinen Fussgängerstreifen noch eher selten aufgefallen, meist nur bei Ampeln an Kreuzungen.Da ist leider definitiv ein Blitzgerät montiert! Das konnte ich im Rückspiegel klar erkennen. Blitzen diese Dinger eigentlich auch bei Tageslicht klar erkennbar? Weil das wäre mir wohl sonst aufgefallen.
Hier noch der Ort des Geschehens:
-
Heute habe ich mir einen eigenen Eintrag in diesem Thread wirklich verdient!
Ich war kurz bei der Autowaschanlage um das Auto zu waschen. Als ich dann wieder auf der Hauptstrasse war, habe ich noch schnell das Portemonnaie in der Gesässtasche verstaut. Dabei war mein Blick jedoch zu 99,9% auf der Strasse, und so sah ich auch, dass beim Fussgängerstreifen weit und breit keine Fussgänger waren. Als ich beim Fussgängerstreifen vorbeigefahren war, traff es mich plötzlich wie ein Blitz: Verdammt, da war doch eine Ampel bei diesem Fussgängerstreifen, war die überhaupt grün?! Der Blick in den Rückspiegel machte meinen Verdacht zur Realität, die Ampel wäre natürlich knallrot gewesen!
Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, dass das dort montierte Blitzgerät nicht aktiv war! Zumindest habe ich keinen Blitz bemerkt.
Sonst wird meine Unachtsamkeit wohl mit einer Busse von 250.- bestraft werden!
Wie sind eigentlich die Voraussetzungen für einen Ausweisentzug wegen Nichtbeachtung eines Rotlichts?
-
In der nVidia-Systemsteuerung kannst du auch benutzerspezifische Auflösungen definieren. Eventuell klappt es ja damit.
-
Bis zu 85°C würde ich mir bei einer Grafikkarte keine Sorgen machen. Die 8800-Serie wird sogar mit Aktivkühlung zum Teil über 80°C warm.
-
Zitat
Original von cmram
@Skoal: Ich habe dir versucht anzurufen aber es kam zwei mal die Combox. Aber ich hab dein Auto schnell gefunden und auch den roten S70R.Sorry, ich hatte deine Nummer nicht mehr gespeichert, und konnte dich deswegen nicht identifizieren!
Zum Zeitpunkt deines Anrufs war ich gerade an der Besichtigung der Festung Airolo und hatte einen grottenschlechten Empfang. Schade dass wir und verpasst haben!
-
Ich habe auf der Seite vom Volvo Team Schweiz noch ein paar Bilder gefunden:
Die Volvos von cmram und seinem Bruder
Das C70 Cabrio von meiner Coiffeuse
Mein T-5 mit Frontschürze 3cm ab Boden
-
Zitat
Original von Thurambar
Skoalman:
Wenn du die Haftpflichtkosten abschaffen und auf Benzinpreis umwälzen willst, seh ich da einen Haken: man hat ja unterschiedliche Prämien. Ich hab also einen Vorteil, wenn ich die Versicherung nicht bis zum Anschlag schröpfe, da ich dadurch weniger bezahle. Dieser Anreiz würde wegfallen.Das ist imho kein sehr grosses Problem, da vorallem die Kaskoversicherung missbraucht wird. Zudem könnte man ja das Bonus/Malus-System bei der Haftpflicht beibehalten. Je nach Einstufung würde man dann entweder eine Rechnung oder aber eine Rückzahlung erhalten. Man müsste dann natürlich die gefahrenen Kilometer in die Berechnungen miteinfliessen lassen, was etwas schwierig wäre, aber wohl kein unlösbares Problem darstellen würde.
Aber zumindest die Strassensteuer könnte man völlig problemlos in die Treibstoffpreise integrieren. -
Zitat
Original von polaxis
Der rote Amazon gehörte da auch dazu?
Nein, der Amazon gehört leider keinem von unserer Gruppe!
Ein absolutes Traumauto mit einem wunderschönen Lack!
Wir waren mit folgendem Fuhrpark unterwegs:
2x 850 T-5R Limousine (beide Gelb)
2x 850 T-5R Kombi (beide Gelb)
1x 850 T-5 Limousine
1x S70 T5 (direktimportierter Prototyp mit Typenschein X)
1x V70 R AWD (altes Modell)
1x C70 T5 Coupe
2x C70 2.4T Cabrio
1x 440 Turbo
1x 145 KombiDie Fahrt über den Susten (im Video ist ein Teil davon zu sehen) war der absolute Oberhammer! 10 turbobefeuerte Fünfzylinder, grösstenteils mit Sportauspuffanlagen bestückt, die direkt hintereinander den Sustenpass hochfliegen. Der Motorensound in den Tunnels war genial!
-
Am Wochenende war ich 2 Tage am SwissVolvoMeeting 2007 auf dem Gotthardpass.
Hier ein paar Impressionen:
Hier noch ein kleines Video von der Corso-Fahrt am Freitag Abend auf den Gotthard:
Wir fuhren mit 12 Autos von Interlaken über den Susten auf den Gotthardpass. 10 dieser 12 Volvos haben eine Motorleistung zwischen 260PS und 320PS!
-
Zitat
Original von Sh@rky
Daran kaut OPEL noch heute...Was ich problemtaischer finde, sind Rückrufaktionen z.B. aufgrund von Rädern durchgescheuerter Bremsleitungen (bei einem AUDI-Modell) oder explodierender Patronen des Gurtstraffers (auch ein AUDI-Modell), die zu Bränden in Autos führen können (ein Kollege meiner Frau hat so seine Frau und zwei Kinder verloren (bei lebendigem Leib verbrannt!), da gleichzeitig die Zentralverriegelung blockierte!!!)
Deshalb möchte ich auch möglichst wenig Elektronik in meinen Autos haben! Den was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen oder falsch funktionieren. Früher war wenigstens noch alles mit solider, altmodischer Elektrik gelöst, in einem modernen Auto dagegen ist die Elektronik schon fast eher mit einem PC vergleichbar. Ich behaupte jetzt mal, dass man die heute produzierten Autos kaum mehr 10-15 Jahre fahren kann wie dies früher der Fall war. Die ganzen elektronischen Gimmicks werden diesen Autos ein extrem böses Alter bescheren. Und dazu kommt noch, dass die Mechanik bei den meisten Herstellern qualitativ auch schwer nachgelassen hat.
-
Früher hat man ein Bauteil im Zweifelsfall einfach überdimensioniert/eine gehörige Sicherheitsmarge eingerechnet, damit es dann auf jeden Fall hält. Heute wird, mit dem Ziel der Kostenminimierung, ein Riesenaufwand betrieben um ein Bauteil so auszulegen, dass es gerade noch so seinen Zweck erfüllen kann. Geht dann irgendwo in der Produktion oder im Betrieb auch nur eine Kleinigkeit falsch, dann reicht es eben oft nicht mehr. Dass die Zulieferer unter einem enormen Preisdruck stehen, verschärft die ganze Problematik noch zusätzlich. Denn wenn man immer billiger werden muss, dann leidet einfach ab einem gewissen Punkt auch die Qualität.
Das sind halt wohl die Früchte der Lopez-Ära
-
Zitat
Original von tornado
Ähm, du solltest mal die Aktionen von VW, Opel, Ford und auch einigen Japanern anschauen, das sieht kaum besser ausHeute wird doch nur noch unfertiger Müll auf den Markt geworfen...
Scheint wohl so ziemlich ein markenübergreifendes Problem zu sein!
Meiner Meinung nach die logische Konsequenz davon, dass bei Autos heute praktisch nur noch Wert auf das Design gelegt wird.
Unter einem hübschen Blechkleid versteckt, lässt sich heutzutage jeglicher Murks verkaufen... -
Zitat
Original von Thurambar
Ja, deshalb schrieb ich ja:Eine Steuer, die Fahrzeugtyp, Anzahl Km, Verwendungszweck, "Angewiesenheit" und Einkommen berücksichtigt, wird es nicht geben.
Ja, aber die Politik möchte ja am liebsten beides: Eine höher Steuerbelastung für "energieuneffiziente" Autos und zusätzlich noch die massive Erhöhung der Spritpreise!
Aber aus meiner Sicht der Dinge müsste man wennschon die "festen Kosten" (also Haftpflicht und Strassensteuer) in die höheren Benzinpreise integrieren.
Also zum Beispiel den Treibstoffpreis um 80 Rappen pro Liter erhöhen, dafür fällt dann die Belastung durch Haftpflichtversicherung und Strassensteuer weg.
Auf diese Weise wäre bei Vielfahrern der Anreiz für ein verbrauchsgünstiges Fahrzeug gegeben, andererseits gönnt man den Leuten aber auch den unvernünftigen "Spritfresser" für den Wochenendausflug... -
Ich habe gerade ein wenig im 964-seitigen Originalzubehör-Katalog für den Volvo 850 und S/V/C70 geschmöckert:
http://vccs.volvocars.se/accessories/cat/pdf/X70.pdf
Unglaublich, was es für den 1994 erschienenen Volvo 850 vom als unsportlich geltenden schwedischen Hersteller alles an Originalzubehör (!) gab!
Unter anderem findet man dort:
-verschiedenste Alufelgen von 15" bis 18"
-Zündkerzen-Abdeckungen aus Echt-Carbon
-eine 2,75" Sportauspuffanlage aus Edelstahl ab Kat
-eine 16" (302mm) und sogar eine 17" (320mm) Sportbremsanlage für die Vorderachse
-eine Domstrebe (!)
-ein einstellbares Öhlins-Sportfahrwerk (Öhlins kennen wohl die meisten Motorradfreaks)