Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von guggi
    FRAGE:
    wenn ich jetzt extra voll auf die bremse stehe und der hinter knallt voll in mich rein, (was zu 99% der fall sein wird) könnte er mich da irgendwie rannkriegen?


    Eventuell wegen Nötigung, bzw. dem absichtlichen Verursachen eines Unfalls. Dazu bräuchte es aber schon sehr glaubwürdige Zeugen, die dein vorsätzliches Verhalten beweisen können.
    Grundsätzlich gilt aber: Wer jemandem hintenreinknallt trägt die Unfallschuld

    Zitat

    Original von leroy
    Ich entscheide mich wohl lieber für die overclockte GTS 320MB, wobei:
    lohnt sich eurer Meinung nach diese overclockte Version, die im Vergleich zur normalen Version 100 Fr(Gainward, bei eVGA 20Fr.) teurer ist, überhaupt??


    Es wird wohl jede normale 8800GTS mit den Taktraten der speziellen OC-Modelle laufen. Nur verlierst du dann theoretisch deine Garantieansprüche.
    Meine XFX 8800GTS (640MB) läuft absolut problemlos mit 650MHz Chip- und 1000MHz Speichertakt statt 500MHz/800MHz. Höher habe ich bisher noch nicht getestet, etwas Spielraum nach oben ist aber sicherlich noch vorhanden.

    Ja, abseits der Autobahn sieht das ganze etwas anders aus! :cheers


    Nur wurde ich da bisher kaum mal "bedrängelt"! ;) Wenn doch, dann erhöhe ich (falls ich vorher eher getrödelt habe) meine Geschwindigkeit auf ein normales, vernünftiges Niveau, wenn das nicht reicht, so lasse ich den Hintermann vorbei, notfalls ermögliche ich ihm sogar durch Verlangsamen das Überholen...


    ... ausser bei verspoilerten Tief-Breit-Schnell-Geschossen, die müssen zuerst beim Ende-50er-Schild den Drehmoment-Zorn des aufgeladenen Fivebangers verspüren! :gap


    Ausbremsen macht den Hintermann nur noch "hässiger", und lässt die Situation eventuell sogar eskalieren! Und sowas läuft bei dir unter "nicht stressen lassen"? ?(
    Wenn ich auf der rechten Fahrspur genug Platz habe, dann lasse ich Drängler immer sofort vorbei.
    Einen kurzen Zwischenspurt (wir reden dabei von höchstens ein paar Sekunden!) mache ich auch nur, wenn die Situation es gefahrlos zulässt. Das finde ich auf jeden Fall wesentlich vernünftiger als deine Ausbrems-Methode... ;)

    Zitat

    Original von QMan
    ahjo und lieber Skoalman, du magst recht haben, dass sich drängler vorzugsweise starke autos holen, ist aber längst kein muss. es gibt genügende drängler mit schrottbüchsen unterm hintern und nicht jeder drängler sagt sich "ich will drängeln, also hol ich mir nen audi" :totlach sicher, ein gut motorisiertes auto verleitet noch so einige zum drängeln, ich bezweifle aber, dass man sich danach das auto respk. die marke aussucht.


    Nur wird es einem mit einer schwachen Motorisierung wohl mit der Zeit zu blöde, wenn man ein vor sich fahrendes Auto "anschieben" will, und dieses dann einfach gnadenlos davon zieht! ;)
    Mir ist es schon ein paar mal passiert, dass mir auf der Autobahn der Hintermann in den Auspuff kriechen wollte, obwohl ich mit mindestens 140km/h unterwegs war und rechts keine sinnvoll grossen Lücken zum Platz machen vorhanden waren. Ein kurzer, zügiger Zwischensprint reicht dann in 90% der Fälle aus, um den Hintermann wieder zum Einhalten eines vernünftigen Abstands zu bewegen. Meist haben es solche Typen dann gar nicht mehr eilig, und überholen selbst dann nicht, wenn man wieder auf der rechten Fahrspur fährt.

    Zitat

    Original von QMan


    :totlach :totlach was für ne aussage ohne jegliche festigung. ich möchte noch anmerken, dass ich weder audi noch saab fahre. ich ergreife also nicht partei für eine seite, weil ich gekränkt bin oder so. finde nur die aussage ansich völliger schwachsinn.
    ich kann genau das gegenteil behaupten, dass ich mit meiner erfahrung, rund 60k km pro jahr eben nicht einfach audis als drängler sehe. mir ist es egal, welche marke ein drängler fährt. mich regen sie alle auf. ob der jetzt audi, bmw, saab, volvo, vw, merc oder sonst was fährt. aber ausschliesslich der marke die schuld zu geben und mehr noch, zu sagen, dass die leute, die ein audi kaufen, kein selbstbewusstsein hätten und keine innere ruhe besitzen, ist einfach nur völliger scheissdreck, ohne jeglichen halt.


    Lieber Qman, lies mein Statement noch mal ganz sorgfältig durch! ;) Ich habe nirgends behauptet, dass Audi-Käufer ein kleines Ego haben!
    Ich wollte lediglich aussagen, dass Leute, die sich eine Imageverbesserung durch einen Autokauf erhoffen, viel eher beim Audi-Händler (oder BMW, Mercedes, Porsche, Ferrari oder was auch immer) einen Kauf tätigen werden, als bei Volvo oder Saab. Schliesslich hat ein teurer Audi in unserer heutigen Gesellschaft einen massiv grösseren "Neidfaktor" als ein Volvo oder Saab. Deren potentielle Käufer schätzen eher das markentypisch Unauffällige. Und Leute die sich bewusst ein unauffälliges Auto kaufen, werden sich auf der Autobahn wohl auch eher selten durch Drängeln in den Mittelpunkt stellen.
    Du kannst von meinen Überlegungen halten was du auch immer willst, aber mir scheinen sie aus psychologischer Sicht durchaus nachvollziehbar.

    Ich würde aus meiner Erfahrung der letzten paar Jahre (mit 40tkm/pro Jahr) der Marke "AUDI" schon ein gewisses "Drängler-Image" attestieren. Aber auch turbinenbefeuerte Ölbrenner sämtlicher Marken drängeln übermässig oft.
    Um auf der Autobahn überhaupt erfolgreich drängeln zu können, braucht es einen Motor der "gut im Futter steht", also bei Autobahntempo ohne vorheriges Zurückschalten eine überdurchschnittliche Beschleunigung ermöglicht. Da bleiben nur noch hubraumstarke Saugmotoren, Turbobenziner und eben die Turbodiesel übrig.
    Nun wird sich aber eine Person, die ihr Ego mit Drängeln aufpolieren muss, eher einen Audi (oder sonst eine "egostärkende" Marke) kaufen als einen Volvo oder Saab. Volvo und Saab werden eher von selbstbewussten und ruhigen Leuten gekauft, welche Freude am Understatement (aber auch der gnadenlosen Kraft ;)) dieser Automarken haben.

    Zitat

    Original von greis
    was hat den sensibel und gesunder umgang mit unterdurchschnittlicher verarbeitung zu tun....? klar müssen die älteren alfas vielleicht ein wenig mehr gewartet werden als volvos oder japanische autos oder was auch immer, aber das hat meiner meinung nichts mit standfestigkeit oder unterdurchschnittlicher mechanischer verarbeitung zu tun....


    bei den volvos z.b. tippe ich einfach darauf, dass die älteren mehr "alte Herren" fz. waren und dementsprechend nie wirklich gefordert worden sind z.b.


    die neueren modelle sind bei verschiedenen pannenstatistiken nicht besser wie deutsche oder japanische oder was auch immer für fz.


    Wenn schöne Autos (und das sind fast alle Alfas) einen derart massiven Wertverlust haben, dann muss es ja anscheinend Probleme mit der Qualität und der Zuverlässigkeit geben? ;)

    Zitat

    Original von greis
    Von wo hast du denn diese Informationen dass die Standfestigkeit und die mechanische Verarbeitung unterdurchschnittlich ist??? Bist du selber Jahrelang Alfa gefahren oder hat dir das der beste Freund von deinem Coucousin erzählt? ;)


    Na, von dir! ;)

    Zitat

    Original von greis
    "Die alten alfa v6 sind so sensible motoren und müssen gehegt und gepflegt werden."
    "das sind halt diven.... Gap "

    Zitat


    Der klingt schon abartig geil, aber bei den schwarzen Russwolken, die er bei jedem Gasstoss rauslässt, wird der auch ordentlich Motoröl verbrauchen! :gap Was bringt einem der schönste Motorenklang, wenn dafür die Standfestigkeit und die mechanische Verarbeitung nur unterdurchschnittlich sind?


    Der hier klingt imho mindestens genauso geil, begnügt sich aber mit einem Zahnriemenwechsel alle 120tkm! :D

    Zitat

    Original von Mannyac


    Gute Frage, kommt eben auf das System an. Ich meinte das eigentlich allgemein, es gibt eben Schlupfregelungen die über die Bremse arbeiten und solche die über das Motorenmanagement, wobei dich zweiteres eindeutig langsamer werden lässt. Ob TCS jetzt mit Bremse oder Motor arbeitet weiss ich nicht.


    Bei älteren System wird oft nur mit der Bremse gearbeitet. Bei meinem Volvo ist so ein System verbaut, welches jedoch nur bis 40km/h wirklich aktiv ist, bei höheren Geschwindigkeiten sind die Eingriffe vernachlässigbar klein. Wenn man im 1. Gang aus einer engen Kurve beschleunigt, so bemerkt man die Wirkung des Systems sehr gut, vorallem auch am verreissen des Lenkrads! :D
    Bei neueren Autos mit elektronischer Drosselklappe wird meist zum Bremseinsatz auch noch das Gas zurückgeregelt. Normalerweise wird dabei aber masslos übertrieben, und die Leistung fehlt dann komplett. Dann wäre man dann mit etwas Gefühl im Gasfuss wohl schneller unterwegs.

    Zitat

    Original von schneidi
    ich werfe mal diese frage noch in die runde!


    bringt dieser tcs test etwas? hat das jemand bereits geacht?


    Ich hätte dir da eventuell sogar einen besseren Vorschlag! ;) Weisst du schon, bei welcher Garage du das Auto dann später in den Service bringen willst?
    Wenn ja, dann würde ich an deiner Stelle folgendes machen:
    Frage bei der betreffenden Garage an, ob du mit dem Auto für einen etwa 1-stündigen Check vorbeikommen kannst. Wenn der Verkäufer deines Wunschautos (ist ja ein Privatverkäufer?) etwas dagegen hat, so ist mit dem Auto sowieso etwas faul.
    Ein Check bei deiner späteren Servicestelle hat den Vorteil, dass die Leute dort die Schwachstellen "ihrer" Automarke kennen, und sich der Mechaniker höchstwahrscheinlich bei der Überprüfung sehr viel Mühe geben wird, da es sich sehr schlecht machen würde, wenn beim ersten Service Reparaturen zu machen sind, welche beim Check übersehen wurden. So eine Überprüfung wird dich kaum mehr kosten als beim TCS, eventuell wird dir eine sehr sympathische Garage auch gar nichts berechnen, da sie ja einen Neukunden gewinnen.