ZitatOriginal von Sh@rky
Zwischen 2 und 4000rpm sind's etwas über 300 Fuss-pro-gaga..., absolut realistisch für einen 3.5L-Sauger, völlig unrealistisch für den 335i-Turbo, der hat definitiv zwischen 1300 und 5000rpm 400Nm, mit einem haarsträubenden Anstieg zwischen 1000 und 2000rpm (Meine Werte sind aus dem Sport-Auto-Supertest, das ist kein Prospekt-Diagramm!)
Ich will dich überhaupt nicht verarschen! Aber zwischen ft-lbs und Nm liegt nunmal ein Umrechnungsfaktor von 1,35, also sind 300 ft-lbs umgerechnet 405Nm. Und dass ein 3,5L-Sauger bei 2000min-1 keine 400Nm aufbaut, da sind wir uns ja hoffentlich einig?
Die "Sport Auto" mit dem Test des 335i habe ich zufälligerweise auch gerade hier liegen! Das darin enthaltene Prüfstanddiagramm ist definitiv eine simple, schemenhafte Zeichnung. Wie schon mal erwähnt, messen Autohersteller ihre Motoren extern (also nur den Motor), und zwar auf Prüfständen, welche den mit Vollgas laufenden Motor vom Begrenzer her runterbremsen. Also eigentlich das Gegenteil der in der Praxis auftretenden Beschleunigung. Dann werden die Kurven noch etwas geschönt, und schon hat der Hersteller das Diagramm für den Katalog oder den "Sport Auto"-Test...
ZitatZudem ist die Leistung des 335i-Turbo deutlich über 300PS, nicht nur 275PS!
Da das Drehmoment in ft-lbs angegeben ist, handelt es sich wohl um eine Messung aus den USA. Die Jungs "auf der anderen Seite des Teichs" geben jedoch normalerweise die Leistung am Rad an. Wenn du jetzt zu den 275PS noch die rund 10-15% Verlustleistung dazu rechnest, so hast du dann auch deine gewünschten PS!
Was torn zu erklären versucht, wird mit folgendem Satz untermauert:
"Der optimale Schaltpunkt ist dann erreicht, wenn man im nächsthöheren Gang eine höhere Radzugkraft als im aktuellen Gang hat."
Du hast es ja sicher auch schon bewusst erlebt, dass man bei etlichen Autos schneller beschleunigt, wenn man die Gänge nicht komplett bis an den Begrenzer ausdreht? Selbst beim BMW M5 (E60) ist dies in den höheren Gängen der Fall!
Hier wird das ganze Thema ausführlich erklärt:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf