Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von QMan


    WAS ich aber weiss ist, dass ich extrem viele golf fahrer sehen, die grosse ferrarizeichen auf der heckscheibe haben, oder ford focus besitzer, welche ein mustangpferdchen über das fordlogo machen...ich finde beides bescheuert. wennschon würde ich es einfach abnehmen, aber nicht sowas peinliches machen.


    genau so peinlich sind die bmw 316 fahrer, welche mit dem m3 bodykit und emblem rumfahren :totlach


    Aber der Ferrari-Elch ist bei schnellen Volvos (oder Fords mit Volvoaggregat) einfach Pflicht! ;)
    Irgendwie muss man potentielle Drängler ja warnen... :gap


    Zitat

    Original von Mannyac
    Ich fahre meine Eagle nun dann die dritte Saison und kann eigentlich nichts schlechtes berichten. Gripmässig halt Hammer.


    Auf einem leichten Flitzer ist der Eagle sicher ein Topreifen! :cheers Bei schwereren, drehmomentstarken Frontkratzern scheint jedoch der Verschleiss und das mit der Zeit laute Laufgeräusch problematisch zu sein.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Hat aber auch weniger Grip als der Nero und als der Eagle erst recht, nass sogar deutlich weniger, was nicht ganz unwichtig ist.


    Dafür ist der Eagle vom Verschleiss her anscheinend nicht optimal. Der von mir erwähnte Impreza-Fahrer hatte einen Satz nach 8tkm durch. Und V-förmige Profile kommen mir persönlich eh nicht mehr ans Auto, da die Dinger wegen dem hohen Drehmoment bei zunehmendem Verschleiss "Sägezähne" bilden und dadurch irrsinnig laut werden.
    Der Nero schlägt sich übrigens vom Verschleiss her bei mir auch nicht schlecht und der Grip ist genial.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Conti Sport Contact 2 wär jetzt meine Wahl, aber die sind halt zeimlich teuer, aber der Verschleiss wär bei denen schon relativ gering.


    Gute Wahl! :) Aber der Conti wird plusminus den selben Verschleiss habe wie der P Zero Nero, welcher erst noch günstiger ist.

    Zitat

    Original von tornado
    @Reifendruck: Werd wohl auch so um 2.6-2.8bar reinfüllen. Die Wintergummis momentan haben 2.8bar drin, scheint sich zu bewähren. Füllt man Sommergummis tendenziell eher mehr oder weniger? Ok, sind halt auch komplett unterschiedliche Dimensionen...


    Beim Nero würde ich es zuerst mit 2,6bar probieren, und dann je nach Fahrgefühl und Verschleissbild eventuell noch etwas höher gehen. Ich habe momentan 2,9bar vorne und 2,8bar hinten, was schon ziemlich unkomfortabel ist, jedoch zu gutem Verschleissbild und Handling verhilft.


    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Welche anderen Reifen wären sonst noch gut für Frontkratzer? Hätt lieber solche mit mehr Laufleistung als der Pirelli ..


    Was für eine Dimension fährst du genau?


    -Conti SportContact 1/2/3 oder PremiumContact1/2
    -Bridgestone RE 050 (ist je nach Dimension sehr günstig)


    Preistipp:
    -Barum Bravuris 1/2 (Den Bravuris 1 hatte ich selbst, war wirklich nicht schlecht. Der Bravuris 2 ist asymmetrisch und macht mir einen soliden Eindruck)


    Wieso nicht Pirelli? Der P Zero Rosso soll angeblich ziemlich gut sein und wesentlich weniger Verschleiss aufweisen als der Nero.


    Das ist halt auch ein sehr seltenes Auto. In den letzten 2 Jahren war bei Autoscout24 nie ein S70R drin. Und der Neupreis von fast 80'000.- ist halt auch ein Argument... ;)

    Zitat

    Original von tornado


    Eigentlich ist über den hier momentan nur eine (evt. zwei) Person am rühmen :D
    Ich krieg meine erst morgen montiert.


    Ich rühme den P Zero Nero aber zu Recht! ;) Dieser Reifen harmoniert einfach perfekt mit den Eigenarten meines Volvos. Bei den meisten anderen Reifen hätte ich einen extremen Verschleiss an der äusseren Flanke, da diese in Kurven wegen des frontlastigen Autos einfach wegknicken würde. Der Pirelli hat dieses Problem nicht, da die Flanken wirklich extrem stabil sind.
    Vor ein paar Monaten, als ich die P Zero Neros montieren liess, war auch gerade ein Imreza-Fahrer mit besagten Goodyear F1 (1 Saison alt) dort. Die Reifenflanken waren total blank, doch in der Mitte hatten die Gummis noch gut 70% des Neuprofils! :totlach

    In Schweden, wo Ethanoltreibstoff weit verbreitet ist, fahren viele Leute sogar E15(15%) oder E50(50%) problemlos in ihren Volvo's und Saab's ohne jegliche Modifikationen am Fahrzeug. Bis 30% Ethanol klappt eigentlich bei allen Serienmotoren problemlos. Turbomotoren sind generell besser für die Verwendung von Ethanoltreibstoffen ohne Änderungen am Fahrzeug geeignet, da die Einspritzdüsen mehr Reserven haben. Wenn es in der Schweiz mehr Ethanoltankstellen gäbe, so würde ich es auch zumindest mal mit E15 probieren.


    http://etanolbil.eu/bilar.htm

    Zitat

    Original von Crazyman
    Neukauf in deinem Alter sowiso blödsinn. Eigentlich immer, ausser man hat echt den Stutz.


    Da ist wirklich was dran. Bei einem Neukauf schreibt man rund 40% des Kaufpreises innerhalb der ersten 2 Jahre ab! :stupid Wenn du also einen Neuwagen für 60'000.- kaufst, so hat dieser nach 2 Jahren nur noch einen Wert von rund 36'000.-
    Der preisbewusste Autokäufer kauft sich aus diesem Grund am besten 2-jährige Autos, da auf diesen schon jemand anderes den grössten Abschreiber gemacht hat... ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ja, aber die erste Minute ist mit Bestimmtheit die allerschlimmste - von dem her sicher ein massiver Vorteil der EURO1+2.


    Ja, aber auch die Werte mit wirklich optimaler Betriebstemperatur sind nicht zu vernachlässigen.
    Bei wirklich betriebswarmem Motor und Kat erreicht der Euro2 850 T-5R meines Mechs trotz 100-Zeller Metallkat und kompletter 3"-Anlage deutlich bessere HC- und NOx-Werte als ein Euro4 Fiat Benziner.
    Turbomotoren haben jedoch wegen der besseren Verwirbelung des Gemischs meist auch eine sauberere Verbrennungs als Saugmotoren.
    Ein 850 T-5 besteht bei betriebswarmem und optimal eingestelltem Motor den Abgastest oft sogar ohne Katalysator.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Bei Euro 3+4 wird ab Motorstart gemessen, bei EURO1+2 dürfen die Motoren zuerst 40s warmlaufen - und trotzdem haben sie 3-4mal höhere Emissionsgrenzwerte "zugute".
    Also ist der Unterschied sicher noch wesentlich grösser ;)


    Bis der Motor und der Kat auf optimaler Betriebstemperatur sind, dauert es jedoch gut und gerne 5 Minuten. Und dann sind die Unterschiede der Emissionswerte nur noch ziemlich gering.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    hab' ich auch gedacht, wollt's grad auf 70'000km korrigieren :D
    irgendwann hast Du ja geschrieben, dass Du ihn bei 55'000km oder so gekauft hast...
    Sind 150'000km normal? gut? schlecht? Kommt sicher auf die Fahrweise (Kurz-/Langstrecke), thermische Belastung usw. an. :rolleyes


    Mit 77tkm gekauft.


    Die Lebensdauer einer Auspuffanlage hängt kaum von der Kilometerleistung ab, sondern vielmehr vom Alter und dem gefahrenen Streckenprofil. Kurzstreckenbetrieb belastet die Auspuffanlage massiv, da sich dabei innerhalb des Auspuffs Kondeswasser bildet, welches erst bei längeren Fahrten wieder austrocknet.


    Die Auspuffqualität beim Volvo 850 ist legendär, da wurde wirklich sehr gutes Material verbaut. Ein Volvomech hat mir mal erzählt, dass bei ihnen in der Garage erst 2 Anlagen an 850ern ersetzt werden mussten. Beim V70 II dagegen ist der Auspuff nach spätestens 6 Jahren durchgerostet.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    ... aber Deine hat ja auch erst etwas über 50'000km drauf, oder?


    Falsch, mittlerweile sind es auch schon knapp über 100tkm! :gap


    Zitat

    Original von Mannyac
    Ist schliesslich auch kein Franzosenstahl :P ;)


    Ja, beim Peuegot habe ich in 4 Jahren 2mal den MSD ersetzt! :kotz Den Endtopf habe ich durch einen Remus ersetzt, welcher dann keine Probleme mehr machte.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Das ist allerdings heiss! Edelstahl, d.h. nie mehr durchgerostete Endtöpfe :rock


    Das ist eigentlich beim 850 auch sonst kein Problem. Ich habe immer noch die allererste, mittlerweile über 11-jährige Auspuffanlage montiert! :applaus Und die würde mit Sicherheit nochmals mindestens 4 Jahre durchhalten.


    Zitat

    Original von Mannyac
    Also Catback alle Ehre, aber als erstes würde ich den Kat wechseln (100 oder 200 Zeller), das ist ja wohl die grösste Bremse wenn die Konstrukteure der Originalanlage nicht total doof waren.


    Sonst natürlich ein heisses Teil :D


    Nicht unbedingt! Bei den Volvos bringt eine grosse Downpipe mit Metallkat erst nennenswerte Vorteile, sobald eine Sportanlage ab Kat montiert ist. Die Reflexions-Schalldämpfer der originalen Anlage erzeugen ansonsten einfach zu viel Rückstau. Dieser Rückstau ist jedoch vom Hersteller gewollt, da dadurch die Verweildauer der Abgase im Kat erhöht wird, was eine ganz minime Verbesserung der Abgaswerte bewirkt. Eine Sportanlage mit Absorptions-Schalldämpfern (weniger Rückstau) bringt auch zusammen mit originaler Downpipe/Kat erhebliche Vorteile.
    Und "nur" einen Metallkat ins originale Kat-Gehäuse schweissen bringt bei den Volvos praktisch nichts. Da gehört eine 3" Downpipe mit integriertem Metallkat drunter! :mua


    Diese Werte werden jedoch afaik anhand eines genormten Fahrzyklus ermittelt, welcher mit einem Kaltstart beginnt. Die gemessenen Werte werden dann durch die gefahrenen Kilometer des Testzyklus geteilt. Dadurch hat ein Euro2-Fahrzeug beim Testzyklus wesentlich grössere Nachteile als bei Langstreckenfahrten.

    Ich war eben gerade bei Stucki Ädu von Bilsport und habe folgende Auspuffanlage ab Kat bestellt...



    BSR "Sport Flow Avgassystem" in Edelstahl ab Kat für 880.- inkl. Beiblatt und Befestigungmaterial (Aufhängegummis und Auspuffbriden)! :applaus Montieren werde ich die Anlage selbst, da ich dadurch fast 300.- billiger wegkomme.


    Früher hatte Bilsport nur umgelabelte Heico-Anlagen im Sortiment, welche zwar verarbeitungsmässig 1A waren, jedoch vom Klang her kaum einen Unterschied zur Serienanlage brachten. Zum Glück haben sie jetzt auf BSR-Anlagen umgestellt (baugleich mit den Anlagen von Simons und Ray), da diese klangtechnisch viel überzeugender sind.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Die Toyota-Lösung ist eben auch nicht so das Wahre - EURO 5 (ab 2010) und 6 wird er nicht erfüllen können. Da müssen sie noch dran arbeiten.


    Wobei die neueren Abgasnormen eigentlich fast nur beim Kaltstart wirklich überlegen sind. Ist der Motor und der Katalysator erstmal auf Betriebstemperatur, so besteht nur noch ein kleiner Unterschied zwischen Euro2 und Euro4. Deshalb lassen sich ja auch etliche Euro2-Fahrzeuge mittels Umrüst-Kit auf Euro3 umbauen. Dabei wird meist beim Kaltstart mittels Gebläse Frischluft in den Abgastrakt geblasen, wodurch der Katalysator seine Betriebstemperatur rascher erreicht.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    aufgepimpt? Komplette Neumalerei, dunkelblau? Ohne Typenbezeichnung? Könnte der des HONDA-Mech gewesen sein, von denen gib't extrem wenige AFAIK


    Extrem dunkelblau oder schwarz, Heckspoiler, rundum Bodykit mit extrem viel "Racing Gitter" in der Heckschürze und Links/Rechts-Auspuffanlage mit ovalen Endrohren in der Grösse des Eingangs eines Fuchsbaus :)


    Zitat

    Original von OutOfRange
    LOL son kindischer Vergleich :applaus sry aber das ist weder ein Erfolg noch sonstwas sondern nur Kindergarten...


    kenne das: ich fahr mit meinem Civic gemütlich rum, Motor schön warm und man fährt n bissel das VTEC raus, und schon klebt einem genau so ein Clown am Arsch der nur was für sein Ego braucht. Beiden ist klar dass der hinten fahrende erheblich mehr Power hat, nur muss der hintendran dann eben noch den Hoseninhalt vergrössern :rolleyes


    sorry messt euch mit gleichwertigen :nope


    Ich muss glaube ich hier ein paar Dinge klarstellen! :schimpf


    1. Ich habe überhaupt rein gar nichts gegen Hondas oder deren Fahrer (ausser gegen die paar ITR-Idioten, die desöftern nachts um 2 Uhr mit quitschenden Reifen und 8000min-1 von der Tanke vis-a-vis meiner Wohung wegfahren ;)).
    Besonders den Accord Type R finde ich extrem geil und wollte mir zuerst sogar so ein Ding kaufen. Deshalb war ich natürlich auch sehr "gwundrig" auf einen Vergleich mit diesem Fahrzeug.


    2. Ich habe den Hondafahrer in keinster Weise provoziert, sondern fuhr ihm mit normalen, zügigem Tempo und genügend Abstand hinterher. Dann fährt er aus dem Kreisel raus und gibt im 2. Gang klar hörbar Vollgas, was übrigens wirklich geil klingt. An dieser Stelle lasse ich bei warmem Motor auch sonst immer das Drehmoment aus dem Käfig, da diese Strecke sehr übersichtlich ist. Sollte ich jetzt aus purer Rücksicht extra gemütlich beschleunigen, nur damit ich das Ego des volldurchstartenden Accord-Fahrers auf keinen Fall verletze? :stupid :gap Ich bin der festen Überzeugung, dass etwa 90% der hier Anwesenden in dieser Situation genau wie ich gehandelt hätten.
    Und natürlich verspürte ich anschliessend eine gewisse Heiterkeit, da ich dem Honda-Fahrer an Hand eines praktischen Beispiels vorgeführt habe, das schnelle Autos nicht immer "schnell aussehen" müssen... ;)
    Apropos, welcher Autotyp dient wohl eher der vielzitierten "Penisverlängerung": Der Wolf im Schafspelz oder das Schaf im Wolfspelz? :applaus


    3. Irgendwie finde ich es seltsam, dass alle Kritiker solcher "Vergleiche" eher mit einer schwachen (oder zumindest durchzugsschwachen) Motorisierung unterwegs sind, jedoch alle Fahrer von drehmomentstarken (Turbo)Motoren meine (meinetwegen kindische) Freude meist aus eigener Erfahrung verstehen! ?(
    Steckt da wohl zu einem klitzekleinen Teil der (Penis-)Neid dahinter? ;)