Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Sh@rky
    WOAHAHAHAHA! Tönt geil - für unter 40'000.- so ein Geschoss!


    Aber müsste man nicht besser statt LLK eben den kompletten Abgasstrom oder mindestens die Engpässe (wenn es bei einem Volvo überhaupt solche gibt :mua) verbessern? Der Motor produziert doch so einiges mehr an Abwärme? Das ist sicher nicht unbedingt extrem förderlich für die Lebensdauer...


    Ich würde eine gute Sportabgasanlage ab Kat einem besseren LLK auf jeden Fall vorziehen. Ideal wäre dann zusätzlich noch eine grosse Downpipe mit Metallkat, aber da gibt es leider das kleine Problem mit der Illegalität... ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    -Bridgestone Potenza RE 050 und Turanza ER 300
    -Pirelli P Zero Nero/Rosso asymmetrico/System asymmetrico
    -Conti SportContact 2/3 und PremiumContact 2
    -Yokohama Parada/A539/c.Drive
    -Michelin Pilot Sport PS2/Pilot Primacy/Pilot EXALTO PE2


    ;) :cheers


    Ein asymmetrischer Reifen hat keine Laufrichtungspfeile drauf, sondern nur eine Kennzeichung der Aussenflanke. Asymmetrisch und laufrichtungsgebunden zusammen gibt es eigentlich nicht, denn dann müsste der Hersteller explizit linke und rechte Reifen produzieren.


    Der SportContact 2 ist wie man sieht definitiv asymmetrisch...

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Kannst Du mal eine Liste der wichtigsten (besten) asymmetrischen Reifen hier auflisten?


    -Bridgestone Potenza RE 050 und Turanza ER 300
    -Pirelli P Zero Nero/Rosso asymmetrico/System asymmetrico
    -Conti SportContact 2/3 und PremiumContact 2
    -Yokohama Parada/A539/c.Drive
    -Michelin Pilot Sport PS2/Pilot Primacy/Pilot EXALTO PE2

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Da muss ich Dir leider Recht geben und das ist auch der Grund, warum ich auf jeden Fall einen Focus ST nehmen würde - dann hast Du noch ein paar Tausender für die Modifikationen, die Du gemacht hast (was hat das total gekostet? Chippen, Downpipe (oder hast Du nur den Endtopf gewchselt?) und LLK?)


    Er hat afaik nur die BSR Software aufgespielt (gut 1000.-) und den LLK (wohl auch 400-800.-) ersetzt.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    habe übrigens auf der Bahn rasch zwei Durchzugsmessungen gemacht:
    100-140 im 4. Gang: 28 Sekunden, im 5. Gang 50 Sekunden!! HALLOOO????? FUFFZICH! Fast EINE MINUTE! :stupid


    Das ist allerdings erschreckend! 8o Für 100-140 im 5. Gang brauche ich etwa 7s, und mein Verbrauch liegt mit 9,5L "nur" gut 3L über dem des Hybrid-Honda. Da stimmt Aufwand und Ertrag beim Hybrid irgendwie nicht! ?(

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Die kannst Du in beide Richtungen drehen lassen? Hab' ich nicht gewusst, dass es das gibt - habe bosher immer nur Reifen gesehen, auf denen der ominöse Pfeil ist.


    Ja, asymmetrische Reifen kannst du in beide Richtungen drehen lassen. Der Trend geht in letzter Zeit eher vom laufrichtungsgebundenen zum asymmetrischen Reifen. Die Ansprüche an die Aussen- und Innenflanke des Reifens sind einfach sehr verschieden, daher macht das schon Sinn. Auch gerade bei Winterreifen hat das asymmetrische Design beachtliche Vorteile. Man konstruiert die äusser Flanke sehr steif und eher profil- und vorallem lamellenarm, was eine gute "Kurvengeilheit" bewirkt. Die innere Flanke (und natürlich die mittlere Lauffläche) dagegen ist für guten Grip mit viel Profil und Lamellen ausgestattet.

    Zitat

    Original von The_Cat
    Der Laden ist ziemlich gross. Früher hatten sie einige Elektro Modelle. Aber war lange nicht mehr dort. Ruf doch morgen kurz an, dann weist du es:)


    Noch besser, ich gehe morgen gleich mal vorbei. Ist ja ganz in der Nähe und ich habe sowieso einen freien Tag... :applaus


    Gibt es noch andere gute Shops und ist das HPI Chassis empfehlenswert?

    Morgen will ich mir eventuell nach längerer Absenz (ca. 12 Jahre) wieder ein RC-Modell (1:10 Elektro) kaufen. Was gibt es da für empfehlenswerte Shops in der Region Thun/Bern (evtl. auch etwas weiter)?
    Es soll ein Onroadmodell mit Tourenwagen- oder WRX-Karosserie werden. Momentan habe ich das HPI Sprint EP2 Chassis ins Auge gefasst. Ist das sein Geld wert? Verwendet HPI auch die 540er Motoren wie Tamiya?

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Sorry für die Frage, aber schon bei gleicher Laufrichtung? :D


    Der SportContact 2 ist (wie auch der P Zero Nero) nicht laufrichtungsgebunden sondern asymmetrisch. Das heisst, der Reifen hat eine markierte Aussenflanke, was beim Aufziehen auf die Felgen natürlich zu beachten ist. Dann kann man die Reifen jedoch, im Gegensatz zu solchen mit laufrichtungsgebundenem Profil, an einer beliebigen Stelle am Auto markieren. Der Vorteil von asymmetrischen Reifen liegt darin, dass man die Aussenflanke sehr steif und fast profillos gestalten kann, was natürlich das Handling verbessert.


    Und Conti hat definitiv sporadisch Qualitätsprobleme, sonst frage mal einen neutralen, markenungebundenen Reifenhändler.

    Zitat

    Original von The_Cat


    Hat nicht die Landi in Steffisburg Ethanol? Oder wars Gas?


    Die Land Steffisburg hat nur Erdgas (CNG), mein Volvo lässt sich jedoch nur auf Flüssiggas (LPG) umbauen.
    CNG ist Methan mit 130 Oktan, Tankdruck 200bar
    LPG ist Propan/Butan mit 105-115 Oktan, Tankdruck 5-10bar

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    neben den ziemlich hohen was?


    Wo haben die denn Probleme, bei einzelnen Werken oder wie?


    Ich meinte "neben dem ziemlich hohen Preis", habe es mittlerweile editiert! ;)
    Wegen den Qualitätsproblemen:
    Böse Zungen behaupten, bei Conti käme es desöftern vor, dass die Testmuster, welche für Reifentest zur Verfügung gestellt werden, besser sind als die tatsächlich im Handel zu findenden Pneus. Mein Mech hat auch letzten Sommer den Volvo eines Kunden mit dem SportContact 2 besohlt. Nach 15tkm war ein Reifen blank, die anderen 3 hatten jedoch noch deutlich mehr Profil. Der blanke Reifen hatte dann auch tatsächlich eine andere DOT-Nummer (Produktionsdatum) als die restlichen, was sehr für eine schwankende Qualität spricht, da die Reifen regelmässig "übers Kreuz" getauscht wurden.

    Zitat

    Original von zbolle
    Ich finde vor allem das Saab-Konzept geil, welche alle Modelle auch als Bio-Ethanol-Variante anbietet.


    Die sind dann aber sogar für E85 geeignet. E15 oder zum Teil auch E50 kannst du eigentlich ohne Umbau in jeden Motor kippen, vorallem ältere Aggregate kommen gut damit klar.

    Zitat

    Original von zbolle
    @Skoal: Zudem sind Prius und Civic Hybrid der ersten Fz dieser Art. Wäre mir neu, wenn wir neue Dinge gleich als untauglich und sinnlos abstempeln würden.


    Wenn mal einer eine neue Graka rausbringt wartet man auch zuerst wie sich die Treiber entwickeln.


    Und wieso warten wir alle auf SP 2 von Vista bevor wir uns sowas zumuten???


    Das ist schon klar, die Hybridfahrzeuge brauchen noch etwas Reifezeit. Sie sind ja eigentlich sowieso nur ein "Zwischenschritt" zu einer völlig ohne Benzin/Diesel auskommenden Motorentechnik.
    Aber bis Hybridfahrzeuge so weit verbreitet sind, dass die Umwelt tatsächlich davon profitieren würde, gibt es wohl sowieso keine fossilen Brennstoffe zu einem erschwinglichen Preis! ;)


    Kurzfristig wäre ein gutes Tankstellennetz mit LPG (Flüssiggas) und E15/E50/E85 (Ethanol) imho viel sinnvoller. Dadurch würde auch die CO2-Bilanz der heute eingesetzten Fahrzeuge verbessert. Ich hätte schon lange eine Umrüstung auf LPG gemacht oder würde zumindest E15 tanken, doch leider gibt dazu es keine Möglichkeit in meiner näheren Umgebung.

    6 Liter Verbrauch für einen Hybrid mit ~100PS/150Nm? Das sind ja nur 1-2L weniger als bei einem vergleichbaren Standartbenziner. Irgenwie sehe ich da den Sinn nicht. Einen Turbo-Ölbrenner mit 150PS/350Nm und DPF fährt man problemlos mit 6-6,5L, und da hat man zumindest ein anständiges Drehmoment... :gap

    Zitat

    Original von Imogli
    Iuu, Conti Sport Contact 2, diesen Sommer ist die 3. Saison.
    Bin sehr zufrieden, habe glaubs die Dimension 225/40 auf 18 Zoll.
    Einfach Spurrillen sind halt recht gut spürbar!


    Der SportContact 2 ist wirklich nicht schlecht. Aber neben dem ziemlich hohen Preis haben die Contis anscheinend bei gewissen Produktionschargen Qualitätsprobleme.

    Ich fahre im 50er je nach Verkehrsdichte und Streckenverlauf im 4. (1500min-1) oder 3. Gang (2000min-1), der 5. Gang ist mir mit nur 1200min-1 zu untertourig, ausser es geht leicht bergab und ich kann "rollen lassen".
    Von der Fahrschulfahrweise halte ich nicht viel, da das "rumgemurkse" beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen die Motormechanik (insbesondere die Pleuellager) extrem belastet. Wenn ich zügig beschleunigen will, so schalte ich lieber einen Gang zurück, und im Bereich unter 2000min-1 gebe ich auch nie Vollgas.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich meine einfach, dass man's weiter untersuchen müsste und wenn man für 15 Fränkli pro Pneu das Risiko effektive und dauernd eliminieren kann - warum nicht?


    Weil ich mein Geld nicht gerne für Humbug ausgeben möchte? ;) In unserer heutigen Zeit gibt es derart viele Verursacher von elektromagnetischer oder sonstiger Strahlung, da würde ich meinen "Gutmenschen-Feldzug" garantiert nicht bei den Autoreifen anfangen! :gap Das Handy in der Hosentasche würde ich da als wesentlich gefährlicher einstufen. Und wenn ich dieses in den Müll werfe, so kostet mich das nichtmal Geld, sondern ich spare mir sogar noch die monatliche Rechnung... :cheers

    Vorallem ist eine regelmässige Grobreinigung wichtig. Sobald sich der Dreck richtig in den Lack eingearbeitet hat, bringt man das kaum mehr ganz weg. Ich sprühe meine Alus vor dem Einwintern nach der gründlichen Reinigung immer mit etwas WD40 (Ölspray) ein. Dann bringt man im Frühling vor der Montage ziemlich viel festgefressenen Dreck weg.