Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von kingalive
    Bei meinem ST wird heut eine vielvielviel grösserer Ladeluftkühler eingebaut
    und das BSR PPC ist heut zuhaus angekommen. Das kann ich erst am WE flashen. Overclocking am Auto! :rock


    MFG


    Wieso änderst du denn den LLK? Hat Ford den derart verbockt? ;) Bei den 2.3L T-5 ist der originale LLK bis gut 350PS kein Problem. Ich bin bereits gespannt auf deinen Bericht, wenn du die BSR Software geflasht hast! :cheers


    Was hat er denn für einen Chip? Das Drehmoment von 430Nm ist mit Chip und Auspuffanlage realistisch, doch 285PS finde ich etwas viel mit dem kleinen LPT-Lader (MHI 13G oder kleiner KKK). Aber auch wenn es "nur" 270PS sind, es ist das Drehmoment, welches den Vortrieb macht... ;)


    Heute habe ich beim Felgen holen in der Garage meines Kollegen noch etwas schönes gesehen. Einen kompletten S60R Motor aus einem Unfallwagen. Der Auspuffkollektor inkl. grossem MHI 19T Lader lag demontiert daneben. Das Teil würde "Out-of-the-Box" an meinen 850 T-5 passen. Mit einer Softwareanpassung, grösseren Einspritzdüsen und einer gescheiten Auspuffanlage ab Turbo würde das etwa 330PS/470Nm bringen! :mua

    So, heute konnte ich endlich meine rundumerneuerten Felgen mit nagelneuen Pirelli P Zero Nero holen! :banana Die Felgen wurden sehr sauber repariert und lackiert, man meint die Dinger seien fabrikneu.


    Hier noch ein Bild, leider sind die Felgen bereits wieder dreckig...

    Ja, bei 270Nm sollten die Goodyear keine Probleme machen. Dem Originalsetup (340Nm) waren bei mir die Barums auch noch gewachsen. Doch mit Chip (420Nm) war dann das Limit der Pneus erreicht, respektive überschritten. Mitte Juni 4 Stk. neu montiert, Ende November (ab September mit Chip) hatten sie alle nur noch etwa 1mm Profil... :gap

    Zitat

    Original von Crazyman
    8x17 ;)
    Ach egal, ist halt laut. Will die mal testen, optik zählt auch :P


    OK, bei 8x17" sind 235er vertretbar! ;) Wie gesagt, der Goodyear ist ein guter Pneu. Ich habe einfach die "Reifenproblematik" selbst erlebt. Nach dem Chiptuning hat mir der Volvo die eigentlich sehr robusten Barum Bravuris sprichwörtlich zerfetzt, von den jetzigen Winterpneus ganz zu schweigen. Da sieht man die "Sägezähne" von blossem Auge und an den Profilkanten wurden ganze Gummistücke abgerissen. Deshalb hören sich meine Winterpneus nun auch an wie Mountainbikereifen auf Asphalt bei 80km/h! :gap

    Zitat

    Original von Crazyman
    So Felgen sind nun zur Bearbeitung in DE.
    4x Hyper-Black-Silver lackieren
    4x Randsteinschäden
    4x Goodyear Eagle F1 in 235/40-17


    Wie breit sind denn deine Felgen? Wahrscheinlich 7" oder 7,5"? Da hätte ich etwas bedenken, dass 235er Gummis etwas gar "wulstig" aussehen. Der Goodyear Eagle F1 ist sicherlich ein sehr guter Reifen, jedoch meines Wissens eher für leichtere Fahrzeuge geeignet. Mein Mech verwendet für die starken Frontriebler aus Schweden nur noch Pirelli und ganz selten Conti. Alles andere sei vom Verschleiss her problematisch. Und insbesondere Reifen mit V-förmigem Profil neigen bei hohem Drehmoment zur "Zahnbildung", wodurch ein sehr lautes Laufgeräusch entsteht.


    Ist notiert! :cheers


    Du musst mich jedoch auch verstehen:
    Wenn ich einen 11jährigen 850R sehe, der erst 56tkm gelaufen ist und einfach in einem so perfekten Zustand ist wie Anno 1996 beim Händler im Showroom, dann erregt mich das in extremster Weise! ;)
    So ein Auto ist (zumindest für mich) wesentlich spezieller als ein neuer Bayrisch oder Ingolstädter, welchen ich mir bei Bedarf bei jedem Händler anschauen kann. Dazu kommt einfach noch meine Vorliebe für ältere Autos, beziehungsweise die Abneigung gegen das Design der Neuwagen bei praktisch allen Marken (inkl. Volvo!). Auch wenn du das vielleicht nicht glauben wirst, doch ich möchte meinen 11jährigen T-5 nicht gegen einen neuen BMW M5 oder Audi RS4 tauschen.
    Es tickt nunmal jeder etwas anders! :cheers Dennoch werde ich versuchen, in Zukunft etwas Rücksicht auf dich und andere Neuwagenliebhaber zu nehmen... :)

    Zitat

    Original von MiBfinity
    Der BMW wird wohl ziemlich genau 400 PS haben. Es wird ja einfach ein auf 8 Zylinder gestutzter M5-V10 genutzt. Wenn sies machen wie Volvo, wird er also genau 404.8 PS haben :D (Damals, als Volvo für den 850 GLT einen Zylinder vom 960er 2.9 R6 Mocken abgenommen haben, ists auch genau aufgegangen...)


    Und dann hat Volvo den T-5 (2,3L/225PS) aus dem 850 um noch einen Zylinder eingekürzt und als T4 (1,85L/200PS) im S/V40 verbaut. Und auf Basis des 2.5T (2,5L Niederdruckturbo/200PS) wurde der um einen Zylinder gekürzte 2.0T (2L Niederdruckturbo/160PS) entwickelt. Das nenne ich mal ein klar strukturiertes und modulares Motorensystem... :applaus


    @Topic
    Als kleineres Übel würde ich den BMW nehmen! ;)


    Wobei ich heute noch ein absolutes Traumauto (zumindest für mich) gesehen habe...


    Ein 1996er 850 R mit erst 56'000km. Das Auto sieht trotz seinem Alter aus wie ein Neuwagen!

    Zitat

    Original von Crazyman
    Hehe, dacht ich's mir doch, dass da was nicht stimmt :gap
    Huere Bschisser.


    Brauch ein leistungstärkeres Auto, gester hat mich ein Evo 8/9 auf's gröbste fertig gemacht. ;( :D


    Turbo ich komme. Ev. sogar Volvo :P


    Recht so! :cheers Aber von irgendjemandem wirst du immer "fertiggemacht"! ;) Letztens hatte ich auf der (leeren) Autobbahn ein kleines Geplänkel mit einem älteren gemachten Subaru STi. Von 100km/h bis 220km/h konnte er mir mühsam knapp 20m davonziehen! X( Jedoch sah man deutlich, dass er dazu die Gänge 3 bis 5 brauchte, wogegen ich nur im 5. Gang unterwegs war :applaus


    Chiptuning ist beim Sauger reine Geldverschwendung. Erst wenn ordentlich Hardware (Abgasanlage, Nockenwellen, usw.) getauscht wurde, kann eine Anpassung der Elektronik Sinn machen. Ohne diese Hardwareänderungen lassen sich oft durch eine Anhebung der Drehzahlgrenze ein paar PS Mehrleistung rauskitzeln. Das Drehmoment ist beim Saugmotor jedoch nur durch Softwareänderungen kaum signifikant zu erhöhen. Durch den Chip wird das Auto also im selben Gang nicht besser "ziehen", du kannst einfach nur den Motor höher drehen lassen und musst dadurch erst später schalten. Wenn du ein wirklich bestialisches Drehmoment willst, so kommst du nicht um einen Turbomotor oder extrem hubraumstarken Saugmotor herum.


    Ansonsten ist mir nur 1 Saugmotor bekannt, bei welchem man rein durch Softwareänderungen fast 40PS (jedoch nur 20Nm) rausholen kann. Dieser Motor ist der Volvo 2,4L mit 140PS. Das ist jedoch ein aus Versicherungseinstufungsgründen (was für ein Wort :gap) softwaremässig gedrosseltes 170PS Aggregat. Daran erkennt man oft auch einen seriösen Tuner. Dazu müssen die Werte nach dem Tuning für beide Motorvarianten (140PS und 170PS) identisch sein.


    Chiptuning macht eigentlich nur beim Turbomotor mit Ladedruckregelung wirklich Sinn, da dort der Ladedruck über die Software erhöht werden kann. Zusätzlich lässt sich bei Turbomotoren (auf Kosten einer höheren Brennraumtemperatur) bei der Gemischbildung (Abmagerung) noch deutlich mehr herausholen als beim Saugmotor. Deshalb sollte man bei gechipten Turbomotoren auch möglichst eine strömungsgünstigere Abgasanlage verbauen, besonders bei längeren Vmax-Fahrten (ist aber eigentlich nur in DE möglich) erhöht das die Lebensdauer des Motors deutlich.

    Zitat

    Original von ToYmAcHiNe
    so ein schwachsinn.... Fahrverhalten voll am arsch, komfort ebenso und ich möcht net der jenige sein der da Pneu wechseln muss :gap


    Ich vermute, dieses Bild wurde etwas "frisiert"! :)
    Das Auto hätte einen maximalen Lenkeinschlag von weniger als 5°! Ausserdem gibt es so extrem kleine Reifenquerschnitte nicht im Handel, und montieren könnte man die Dinger auch nicht... ;)

    Zitat

    Original von Xoood
    Die von exe und die vom Volvo find ich easy, aber die vom Seat, die sehen irgendwie aus wie die 5.- Raddeckel, die man im Jumbo kaufen kann :angst


    Die sind nicht nur "easy", sondern eine echte Rarität! ;) Die Felgen gab es lange Zeit nur am limitierten 850 T-5R, eine Nachbestellung war nur gegen Vorlage des Fahrzeugausweises (als Beweis für den Besitz eines T-5R) zum Preis von 600.- pro Stück möglich. Mittlerweile fiel die "Beweislast" weg, doch der Preis blieb der selbe. Bei Ebay werden regelmässig über 600 Euro für einen Satz Titans (in einem schlechteren Zustand als meine) bezahlt! 8o Da habe ich mit 50.- pro Stück einen guten Deal gemacht! :applaus
    Mir gefällt das schnörkellose Design und die Robustheit der Titans. Nach 11 Jahren und zeitweiligem Rennstreckeneinsatz hatten sie zwar ein paar Gebrauchsspuren, doch der Rundlauf ist immer noch erstklassig. Im Gegensatz dazu haben irgendwelche filigranen 18 Zöller oft nach dem ersten Missgeschick einen Schlag und müssen gerichtet werden... :stupid

    Zitat

    Original von exe
    Hehe ich hab mir Vorgestern grad Felgen bestsellt. Aber sie kommen erst nächste Wochen. Nun hab ich dann auch einen Satz Felgen für den Sommer.


    MAM Nuvo 7 - 8x18" 5x100


    Die sehen ja brutal aus! ;)


    Ich konnte meine Titans leider heute doch noch nicht holen, da die Lackiererei sie noch nicht lackiert hat. Und das obwohl der Termin meinem Mech fest zugesagt wurde! :schimpf


    Hier noch ein altes Bild...

    Zitat

    Original von Tazzler
    Hab heute auch meinen Asus gekriegt und bin positiv überrascht. Kann ich nur weiterempfehlen!
    Hatte vorher nur CRTs, der grösste mit 19", daher könnts natürlich auch liegen...:P


    Lässt sich beim Asus die Höhe tatsächlich nicht einstellen? Das war bei mir der Grund für den Verzicht auf den MW221U und den Kauf des Samsung 225BW.

    Zitat

    Original von Primetime
    Ich habe eine meiner Sommerfelgen auch an nem 'Rändli' Ziemlich zekratzt... war im Gwatt bei einem Felgen-Spezialist (evtl. weiss Sh@rky grad den Namen?)... der wollte nen 100.- zum reparieren und neu lacken...


    Meine Titan Felgen habe ich für 130.- pro Stück wieder frisch herrichten und komplett lackieren lassen. Die hatten aber extreme Schäden über den ganzen Umfang an allen 4 Felgen, da der Vorbesitzer sie auf der Rennstrecke an den Curbs ruiniert hat. Das Ergebnis der "Felgenkur" sehe ich leider erst am Donnerstag...

    Zitat

    Original von SEEdER
    Die Stossstange schaut beim weitesten Punkt auch mehr heraus. Aber es ist sowas "grauzoniges".


    Wie schonmal erwähnt, wenn irgendwie möglich werde ich diese Rohre noch kürzen....


    Das wäre der (ansonsten sehr schönen) Optik extrem zuträglich! :cheers Sollte ja eigentlich kein Problem sein. Irgendwo lässt sich sicherlich ein Stück heraustrennen, ohne dass gleich ein "Gebastel" daraus wird.