Beiträge von Skoalman

    @ Seeder


    Jetzt hast du aber auch etwas die "Polizeibrille" auf! ;)


    Ich habe schon etliche Radarkontrollen gesehen, wurde jedoch in 6 Jahren erst 3mal geblitzt (Gesamtbussgeld 140.-).
    Seltsamerweise war keine dieser Radarkontrollen an einer unübersichtlichen, gefährlichen Stelle, sondern immer auf übersichtlichen, breiten und völlig ungefährlichen Streckenabschnitten, wo sogar der plicht- und gefahrenbewusste Familienvater etwas zügiger unterwegs ist. Ein Schelm wer sich dabei böses denkt! :gap Es geht bei praktisch allen Radarkontrollen in erster Linie mal um den Ertrag, dann kommt lange nichts und schlussendlich dann vielleicht noch der eigentliche Auftrag, also die Prävention von Unfällen. Mittlerweile werden die Einnahmen aus Radarkontrollen ja schon als feste Posten ins Budget übernommen (kein Witz!). Und um dieses "Soll" zu erreichen (oder noch besser zu übertreffen), stellt man die Radarkontrollen natürlich an möglichst lukerativen Stellen auf. Und nur damit habe ich ein Problem, Radarkontrollen an wirklich gefährlichen Stellen befürworte ich hingegen.


    Dazu passt auch folgender Presseauschnitt aus DE:


    Zitat

    Original von SneakBite
    Naja, wer sowas macht, ist von Haus aus asozial und sollte sich in psychische Betreuung begeben. Ich meine, ich kann auch das Schienennetz der SBB durcheinanderbringen indem ich mit nem Scheissgerät die Schienen neben meiner Hütte malträtiere. :-)


    Vielleicht macht es auch jemand unabsichtlich. So oft wie ich auf der linken Fahrspur mit noch "halblegalen" 140km/h Tacho auf die Bremse muss, weil irgend so ein Trottel einfach mal auf die linke Spur wechselt, passiert das nicht so selten.

    kingalive


    Sehr schöner, konstruktiver Erfahrungsbericht. Ich denke, mit einem BSR Steg1-Tuning (oder notfalls halt Steg3=zusätzliche Sportauspuffanlage und 3"Downpipe mit Metallkat) wirst du mit dem Focus komplett zufrieden sein. Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass die Fordtechnik dem Motor und Getriebe von Volvo standhält... ;) *duckundweg*

    Zitat

    Original von SneakBite
    Nöö, weil dann müssten Sie ja jedes Auto blitzen. :-) Die Technik macht fortschritte.


    Das ist imho völlig unmöglich. Keine Sensorik der Welt kann innerhalb von Sekundenbruchteilen feststellen, ob du angeschnallt bist oder nicht. Dazu müsste schon das Auto ein entsprechendes Signal aussenden. Genausowenig kann technisch bewiesen werden, dass du ohne Freisprecheinrichtung telefonierst. Wahrscheinlich werden einfach nur die Fotos der Geschwindigkeitssünder manuell auf das Tragen der Sicherheitsgurte und ein eventuelles Handy am Ohr überprüft, oder dann wird einfach jedes Auto fotografiert und die Bilder dann manuell ausgewertet. Alles andere halte ich für ein Gerücht, lasse mir jedoch gerne das Gegenteil beweisen... ;)

    Die Sportlichkeit der Reifen ist wie folgt gegliedert:


    P Zero Rosso ->P Zero Rosso Asimmetrico -> P Zero Nero -> P Zero System Asimmetrico


    Wobei eigentlich alle Reifen der P Zero-Reihe sehr sportlich sind. Ein Kollege fährt den P Zero Nero in 225/35/R18 auf seinem S70 T5 (Sh@rky weis welches Auto ;)) und ist sehr zufrieden damit. Mit 300PS/450Nm auf knapp 1500kg gehört dieser S70 wohl zu den 10 stärksten Frontkratzern in der Schweiz. Auf der Vorderachse braucht er zwar auch fast einen Satz P Zero Nero pro Sommer (ca. 15tkm Laufleistung), aber Toyo's oder auch der sonst so geniale Yokohama Parada sind bei dieser Motorleistung und seiner Fahrweise nach spätestens 8tkm blank.
    Zudem haben die Reifen der P Zero-Reihe sehr steife Flanken, was zu einem direkten und sehr präzisen Lenkgefühl führt. Ab nächster Woche weis ich mehr, da werden bei mir auch P Zero Nero in 215/40/R17 aufgezogen.


    Erfahrungsberichte zu den Pirellis:


    -P Zero Rosso Asimmetrico


    -P Zero Nero


    -P Zero System Assimetrico





    "Ohne P Zero Label" bedeutet, dass dieses rote Label nicht vorhanden ist...

    Zitat

    Original von kingalive
    Na dann immer her mit der Adresse.
    Ich dacht die Firstclass-Schweizer kosten um die 1900.- fürs Selbe welches ich für ein paar wenige € in Schweden bekomm?


    MFG


    Firstclass-Tuning ist aus Lübeck (nähe Hamburg). In der Schweiz vertreibt nur Bilsport die BSR-Produkte (und das auch erst seit kurzer Zeit). Bilsport ist sehr zu empfehlen, leider auch ziemlich teuer. Das PPC für den Focus ST kostet bei Bilsport 1950 SFr. (+228 SFr. für eine 1-jährige Garantie). Das wäre bei einem Neuwagen eventuell noch eine Überlegung wert.
    Firstclass und BSR selbst wollen für's PPC knapp 1000 Euro, also auch gut 1600 SFr.
    Die Software ist überall genau die selbe, jedoch gibt Bilsport etwas geringere Leistungswerte an (damit die Werte auch auf jedem Prüfstand erreicht werden).


    "Radio aus, Fivebanger an"! :rock


    Ich hätte dir sonst noch die Mailadresse vom Inhaber von firstclass-tuning.de
    Die vertreiben das PPC von BSR auch. Der Preis ist ungefähr gleich wie direkt bei BSR, bei eventuellen Problemen hast du jedoch einen deutschsprechenden Ansprechpartner. Die Kommunikation direkt mit Schweden klappt aber auch sehr gut, halt einfach nur auf Englisch (oder Schwedisch ;)).

    Zitat

    Original von Crazyman
    Im Sommer 225/45 17"


    Bei dieser Dimension sind die Preise ja sehr vernünftig, kaum teurer als meine 215/40/R17. In deiner Dimension gibt es sogar den Pirelli P Zero System Asimmetrico. Den solltest du mal probieren, das soll angeblich der ultimative Sportreifen mit Strassenzulassung sein (bei dennoch moderatem Verschleiss).

    Zitat

    Original von Crazyman
    Werde dan wohl meine 17er neu Lackieren lassen... ;) :gap


    Was fährst du denn momentan für eine Reifendimension?

    So grosse Nachrüstfelgen bringen etliche Probleme mit sich:


    1. Es sieht IMHO ziemlich dämlich und unproportional aus :gap


    2. Du musst das Fahrzeug schon fast "höherlegen", eine Tieferlegung ist mit einem dermassen vergrössertern Raddurchmesser (Felge+Reifen) unmöglich.


    3. Der Fahrkomfort leidet mit so kleinen Reifenquerschnitten erheblich.


    4. Du hast, bedingt durch den kleinen Reifenquerschnitt, sehr schnell einen Schlag in die Felge gefahren. Da reicht oft schon eine gröbere Unebenheit (Gullideckel, Bahnübergang, u.s.w.) und gleichzeitiges starkes Bremsen. Dann muss die Felge wieder rundgerichtet werden, was eine gute Stange Geld kostet.


    5. Die nötigen Reifendimensionen kosten überdurchschnittlich viel. Ein Satz Reifen in der Dimension 235/30/R20 kostet gut 2000.-



    Schau dich sonst mal hier um. Da kannst du den Abrollumfang deiner Wunschreifendimension mit der Originaldimension vergleichen.
    Grundsätzlich würde ich von kleineren Reifenquerschnitten als 40 (evtl. noch 35) abraten. Sonst hast du kaum noch Fahrkomfort und die Felgen werden extrem belastet. Nicht umsonst werden auch bei Rennfahrzeugen keine so kleinen Querschnitte gefahren.

    Importfahrzeuge sind imho ein sehr zweischneidiges Schwert. Klar ist der Preis sehr gut, und Garantiearbeiten muss dir jede offizielle Markenvertretung machen. Doch für den Garagisten bist du dann ziemlich sicher einfach ein zweitklassiger Kunde. Bei ihm gekaufte Fahrzeuge werden für Services oder Garantiearbeiten wohl immer den Vorzug haben. Das wär's mir echt nicht wert. Mir ist ein guter Draht zu meinem Automech sehr wichtig. Deshalb bin ich ja auch mit meiner "Servicestelle" so zufrieden. Wenn ich ein Problem habe kann ich am Abend oder am Weekend schnell vorbei und er schaut sich die Sache an. Dann wird meistens noch bei einem Bierchen ein wenig geplaudert und gefachsimpelt.
    In einer Woche kann ich übrigens meine frisch revidierten und lackierten Sommeralus mit nagelneuen Pirelli P Zero Nero (215/40/R17) abholen, dann kommen endlich die hässlichen Winterräder wieder in den Keller! :banana


    kingalive
    Kauftst du jetzt das PPC von BSR? Vielleicht könntest du dir ja dazu vom Händler noch eine schöne Auspuffanlage sponsern lassen? ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Neenee - das ist schon nicht so ganz trivial. Ich würde mal behaupten, dass hier im Forum praktisch die wenigsten das Leasing für einen 100'000.- Wagen von der Bank bewilligt bekämen. Das geht genau gleich wie bei einer Hypothek - da wird der prozentuale Anteil am Einkommen angeschaut, und für einen 100'000.- Wagen reichen 100'000.- Jahreseinkommen wohl nicht so ganz ;)


    Aber einen Focus ST (immerhin auch fast 40'000.-) kann jeder Junglenker direkt nach der Lehre leasen. Und da liegt das Jahreseinkommen ja oft auch nur um die 40'000.-/Jahr.
    Aber es ist definitiv gut, wenn bei Leasingvergaben anscheinend nun etwas mehr Vernunft im Spiel ist.

    Zitat

    Original von Troubleshooter
    Jap..ich auch nicht... ;)
    Bestellt ist er...nur musst ich auf mein letzes Auto auch länger warten wie geplant....ev. dauerts etwas länger, würde mich nicht wundern.


    Geleast? ;)


    Wie Prime schon erwähnte, so eine Karre zu leasen ist kein Problem. Da reicht ein durchschnittliches Einkommen, man muss sich dann halt sonst finanziell etwas zurückhalten.
    Aber so einen grossen Teil des Einkommens in den Betrieb eines eigentlich sinnlosen Statussymbols zu stecken? :stupid
    Ein anderes Problem sind dann die laufenden Kosten, wie Reifen, Sprit, etc. Es soll schon vorgekommen sein, dass Leasingnehmer kaum mehr mit dem Auto fahren konnten, da alles Geld für Leasingraten draufging.

    Meine Karriere... :gap


    Hockey:
    Etliche Cuts, unter anderem eine durchgehende Risswunde an der Oberlippe mit 8 Stichen genäht. Dazu noch ein paar schwere Prellungen, eine davon führte zu 2 Wochen SUVA.


    Job:
    Eine Schnittwunde am Mittelfinger bis auf die Sehne während der Lehre. Letztes Jahr bei der Inbetriebnahme einer Anlage auf nassem Boden ausgerutsch -> Ellenbogen inkl. Schleimbeutel offen -> Gips und 2 Wochen SUVA. Dazu noch unzählige berufsbedingte Bagatellverletzungen.


    Ausgang:
    Zum Spass gegen ein paar Leute Armgedrückt. Dabei den Vize-Schweizermeister bis 70kg geschlagen (von seinem Titel erfuhr ich erst nachher)! :applaus Bei der Revenge gab es plötzlich einen Knacks -> 3-teiliger Torsionsbruch des Oberarmknochens. Gut 3 Monate arbeitsunfähig, das ganze natürlich 4 Wochen vor der praktischen Zwischenprüfung... :gap

    Zitat

    Original von traxxus
    Habe das Problem nur in Opera und Firefox. der IE 6 + 7 stellen's korrekt dar.


    Ich vewende auch den Firefox. Mit den früheren Versionen des WMP lief noch alles tiptop. Gibt es irgendeine Möglichkeit um das Problem zu lösen?

    Seit ich den Mediaplayer 11 installiert habe, tritt folgendes Problem auf:
    Bei in Webseiten integrierten Videos, welche auf den WMP zurückgreifen, fehlt ein Teil der Videofläche. Es scheint fast als würde da mit dem Zoom etwas falsch laufen.
    Bei diesem Video hier sehe ich zum Beispiel am Anfang nicht den ganzen Text, der letze Teil des Texts ist quasi abgeschnitten.


    Hat jemand einen Tipp?

    Zitat

    Original von zbolle
    Und wie sieht der Stahl in Schweden denn aus? :D


    Etwa so... ;)


    Das Symbol für Eisen (bekanntlicherweise ja der Hauptbestandteil von Stahl) und Männlichkeit :gap


    Wird es denn nun definitiv ein Focus ST? Das PPC von BSR ist sicherlich eine gute Wahl, bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt ;)